- Registriert
- 29. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 163
Mindestens das untere Steuerkopflager an meinem fünf Jahre alten, gut gequälten Querfeldein-Gravel-Cyclocross-Fahrrad läuft rauh.
Aktuell merke ich das nur, wenn ich feinfühlig den Lenker bewege, während ich nicht auf dem Rad sitze - sprich: beim Fahren merke ich nichts davon.
Hole ich mir irgendwo Langzeitschäden ausserhalb des Lagers - speziell an der Gabel -, wenn ich das Lager schlicht "platt" fahre / auslutsche? Wenn ich mir naiv die Konstruktion eines Steuersatzes so anschaue, dann sollte diese Strategie keine Probleme geben?
Und sobald ich dann tausche - wie gross sind die Qualitätsunterschiede bei Ahead-Steuersätzen?
Aktuell merke ich das nur, wenn ich feinfühlig den Lenker bewege, während ich nicht auf dem Rad sitze - sprich: beim Fahren merke ich nichts davon.
Hole ich mir irgendwo Langzeitschäden ausserhalb des Lagers - speziell an der Gabel -, wenn ich das Lager schlicht "platt" fahre / auslutsche? Wenn ich mir naiv die Konstruktion eines Steuersatzes so anschaue, dann sollte diese Strategie keine Probleme geben?
Und sobald ich dann tausche - wie gross sind die Qualitätsunterschiede bei Ahead-Steuersätzen?