Steuerrohr aufdrehen???

Hallo bmxracing!
Ich habe 1999, an meinem alten Litespeed, die Alubuchsen im Steuerrohr unten und oben, von 1" auf 1 1/8" auffräsen lassen. Das wurde auf einer Fräsmaschiene gemacht und hat prima geklappt. In wieweit das an Deinem Stahlrahmen funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Ich würde mal einen Rahmenbauer fragen, der hat bestimmt auch das passende Werkzeug: http://www.gebla.de/indexD.html
Georg ist als "Edelziege" auch hier im Forum tätig.
Es grüßt Dich Armin!
 
Apropos: Hab noch was Tolles gefunden...

10050583.jpg


Einfach rein in die Bohrmaschine, Steuerrohr mit den Füßen fixieren - und gib ihm...
 
Chaz hat recht mit dem Bohrer würde man alles zerstören.
Das ist ein Forstnerbohrer welcher für Holz geignet ist. Diese Bohrer laufen auch nicht sehr präzise. Auch keine billigen gerollten Bohrer benutzen sondern die deutlich teureren geschliffenen. Gescheites Werkzug ist das A und O auch wenns deutlich teurer wird. Man kann das aber auch mit speziellen Untermaßfräsen in der Fräse machen. Diese kann man sich anfertigen lassen, was auch nicht ganz Billig ist, oder man findet die irgendwo im Fachhandel damit mein ich nicht den Baumarkt :lol: .
Für einen guten Fräser in dieser größe kann man mit mindestens 60 € rechnen beim Bohrer sag ich mal mit ab so 35 € .
 
Traurig eigentlich das die Profis und Mechaniker hier nicht mal den Unterschied zwischen einem Bohrwerk und einer Bohrmaschine kennen.
Aus welcher Aussage von wem schließt du das?
Ich habe hier eher an eine Drehbank gedacht, bei dem das Werkstück (hier: der Rahmen) sorgfältig eingespannt wird und das Werkzeug herangeführt wird.
Das wäre dann ein Bohrwerk. Ideal für deine Zwecke. Dort wird das Werkstück (Rahmen) auf einer in alle Richtungen, vor allem aber auch hoch und runter verstellbaren Platte befestigt.
Aber wie Sickgirl schon schrieb, macht das "Befestigen" des Rahmens die allermeiste Arbeit, da man dieses Rohrgestell ja nicht einfach wie einen Bohrer in eine Bohrmaschine einspannen kann. Vor allem, da man dies zweimal machen muß. Beim ersten Mal wird das Loch auf 35 mm vergrößert und der erste Lagersitz gefräst. Dann wird der Rahmen wieder gelöst und 180° verdreht wieder zeitintensiv befestigt, um den gegenüberliegenden Lagersitz zu fräsen. 3-4 Stunden können da schon mal locker verstreichen.
Und Zeit ist Geld.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nem schneideisen einfach aufreiben, geht wunderbar, dauert oben und unten keine 20 minuten.
Was ist denn deiner Meinung nach ein Schneideisen? Im Normalfall schneidet man damit ein Außengewinde, wie bei Schrauben, Bolzen etc.
Du meinst eventuell eine Reibahle, oder? Aber damit kann man nur Bohrungen vergrößeren, aber keine Lagersitze stirnseitig fräsen. Und die Lagersitze müßen bei einer dickeren Gabel auch vergrößert werden.
 
Zurück