Steuersatz auspressen?!?!

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.205
Ort
Erfurt
hi leute.

habe mal ne frage und zwar will ich an meinem rahmen den steuersatz bzw. die eingepressten lagersitze entfernen.
wie bekomme ich diese am besten raus??!!

ohne spezialwerkzeug oder sonstiges, habe aber eine gut ausgerüstete werkstatt bzw. ausrüstung.

will den rahmen glasperlstrahlen und neu lackieren.


also, wie bekomme ich die beiden lagerhälften am einfachsten raus? das einpressen des neuen lagersatzes ist kein problem...
bin dankbar für jede hilfe...


grüsse, patrick...
 
Wenn du den Rahmen wirklich weiter nutzen willst, investier die paar Euro für nen passenden Ausschläger. Alle anderen Bastellösungen zerstören den Steuersatz und meistens auch den Rahmen.
 
Naja, wenn man nicht 2 linke Hände hat und seine Kraft dosieren kann, geht' s auch so.

An Sprocki hab ich auch gedacht:D Im Prinzip mach ich's ebenso- nur mit einem Stück Alulenker- kreuzweise pöapö.. austreiben mit der Hammerseite.
Vor dem lackieren- (Alu raw ?) die Lagersitze einfetten, und die auch nicht strahlen.

Beim Einbau die Lagersitze säubern, fetten, vorsichtig ansetzen und nicht verkannten. Mit Stück Holz und Gummihammer reinprügeln.(diagonal)

Altrussische Methoden, haben sich aber bewährt. Gggf.vorher Grat entfernen.
 
vielen dank für die guten tipps, werde das am wochenende gleich in angriff nehmen.


wenn ich den rahmen strahle werde ich den lagersitz und das tretlagergehäuse eh mit holz schüzten, hat sich bis jetzt bewährt. (2 kleine holzplatten und ne gewindestange)

evtl. schweisse ich den rahmen noch um vorm lackieren, mal sehen.


grüsse, patrick...
 
...evtl. schweisse ich den rahmen noch um vorm lackieren, mal sehen...

Alu o. Stahl? Hast Du das mal gelernt? Gerade bei Alu ist das nicht unproblematisch. Würde ansonsten mal den Gang zum Rahmenbauer empfehlen. Der macht das professionell (sofern machbar und unproblematisch). Ansonsten lass es lieber. Als Gelegenheitsschweißer wird das m.M.n. nichts. Da machste Dir eher den Rahmen kaputt.
 
alu natürlich.

keine angst, ich bin gelernter schweisser und verdiene meine brötchen damit seit 12jahren... :)


ansonsten würde ich es auch nicht machen, da hast du recht.

grüsse, patrick.
 
Hey, ne Frage.
Wie habt ihr den Rahmen gehalten zum austreiben (hämmern) ?
Da oberhalb keine Luft zum Rahmen ist, gibt's bei mir auch nichts zum abstützen.


Ich weiß zwar auch nicht genau was Du mit "oben Luft zum Rahmen" meinst,aber ich hatte meinen einfach im Montageständer.Muss sagen,beim oberen Teil war es bei mir auch ein Krampf als ich das vor ner Weile gemacht habe.
Hab mir zunächst einen Holzkeil geschnitzt und den dann innen an ner Kante vom Steuersatz angelegt und raus gehämmert.
Unten ging das so,oben ist eine äußere Schale drin geblieben.Die hab ich dann mit der Spitze von so ner Art Stemmeisen und Hammer rausgehauen bekommen.
Sollte der Montageständer das nicht aushalten lass Dir von jemand helfen,bzw den Rhamen halten,oder zwischen den Beinen einklemmen oder sowas.
Hab ich auch teilweise schon bei Sachen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
oben keine Luft heißt: Das der äußere Ring der Schale auch den ganzen Ring des Rahmen bedeckt, so dass man diesen nicht mit einer Gewindestange abgestützt rausziehen kann, wie es bei den anderen Lagern möglich war.

Im Montageständer hab ich Angst, dass der Rahmen, bei der Klemmung, was mit abbekommt.

Werde es mal versuchen, den Rahmen zwischen die Beine zu klemmen.
 
Wenn Du den Rhamen so einzeln hast sollte es doch easy sein ?
Ich hatte damals leider nur Vorderrad,Gabel usw ab,hinten war alles dran.Das war mühselig...

Und ich tue mich immernoch schwer vorzustellen was Du meinst.Sry,bin aber auch kein Pro sondern Hobby Schrauber ;)

Was ich meine,man klopft den Steuersatz doch quasi von innen raus.
Also quasi von innen aus dem Steuerrohr nach oben oder unten heraus.
So habe ich es zumindest gemacht.
 
Wenn Du den Rhamen so einzeln hast sollte es doch easy sein ?
Ich hatte damals leider nur Vorderrad,Gabel usw ab,hinten war alles dran.Das war mühselig...

Und ich tue mich immernoch schwer vorzustellen was Du meinst.Sry,bin aber auch kein Pro sondern Hobby Schrauber ;)

Was ich meine,man klopft den Steuersatz doch quasi von innen raus.
Also quasi von innen aus dem Steuerrohr nach oben oder unten heraus.
So habe ich es zumindest gemacht.
so mache ich das auch, hab dafür sogar einen austreiber gekauft. geht wunderbar einfach.
 
Zurück