Steuersatz - baugleich mit Chris King?

jsweet

buh wölltern hie?
Registriert
31. März 2002
Reaktionspunkte
0
hallo,

weiß jemand ob es einen Steuersatz gibt der Baugleich mit dem Chris King ist?(für einen zweiten fehlt immo das Geld!)

Ich möchte mir noch eine Starrgabel kaufen und wegen der Austauschbarkeit bräuchte ich einen Steuersatz der so wie der CK ist...

---> ich will bei meinen 2 MTB´s die Gabeln leicht vertauschen können!

thx
 
Geht denn der Gabeltausch bei CK-Steuersätzen besonders leicht. und wenn ja, warum?

Ich habe einen Steuersatz von FSA. Ich denke, das grösste Problem ist der untere Lagerkonus auf dem Gabelschaft, weil er sich für gewöhnlich nur schwer entfernen lässt, ohne ihn zu zerstören. Bei meinem FSA ist er aber geschlitzt, was offenbar keine Funktionseinbussen bringt (nach Ansehen der Konstruktion wüsste ich auch nicht, warum). Er ist daher sehr leicht vom Gabelschaft zu bekommen. Stabil sind die Steuersätze von FSA ja auch, nach allem, was man so hört/liest.

Besser noch wären zwei solcher Lagerkoni. Ich nehme an, der Vorteil von CK ist, dass man einen zweiten ohne Probleme bekommt. Mal sehen, ob das für meinen FSA über den Fachhändler geht. Die genaue Bezeichnung kann man ja dem Ahead-Set-PDF von FSA entnehmen. Starr- und Federgabel gedenke ich auch, öfter mal zu tauschen, nachdem sich mein Fahrrad auch mit Starrgabel nett fährt :D .

Gruss,
Azrael
 
jsweet schrieb:
hallo,

weiß jemand ob es einen Steuersatz gibt der Baugleich mit dem Chris King ist?(für einen zweiten fehlt immo das Geld!)

Ich möchte mir noch eine Starrgabel kaufen und wegen der Austauschbarkeit bräuchte ich einen Steuersatz der so wie der CK ist...

---> ich will bei meinen 2 MTB´s die Gabeln leicht vertauschen können!

thx

wenn du nur ab und zu eine starrgabel einbauen willst, dann reicht dir doch der untere gabelkonus in doppelter ausführung.
der steuersatz bleibt doch im rahmen (oder willst du hier auch was tauschen?)
den konus gibts einzeln (bei ebay.com auch aus titan für unter 20€)
ausserdem würde ich behaupten, dass da eigentlich fast jeder ander konus von i-lager-steuersätzen passt.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
wenn du nur ab und zu eine starrgabel einbauen willst, dann reicht dir doch der untere gabelkonus in doppelter ausführung.
der steuersatz bleibt doch im rahmen (oder willst du hier auch was tauschen?)
den konus gibts einzeln (bei ebay.com auch aus titan für unter 20€)
ausserdem würde ich behaupten, dass da eigentlich fast jeder ander konus von i-lager-steuersätzen passt.

gruss, felix


Ich versteh es so, daß er die beiden Gabeln mit 2 Bikes untereinander tauschen will. :confused:

Da ist es doch egal welcher Steuersatz wo verbaut ist. Tausch halt dann einfach den Konus mit.
Mit ein wenig Vorsicht geht das schon ein paar mal (außer du wechselst wöcchentlich die Gabeln.)

Gruß
 
selbst bei täglichem wechseln passiert da nix wenn man vernünftig vorgeht...der konus is aus gehärtetem stahl...womit willste den denn beschädigen? vorher geht die gabel hops
 
ausserdem würde ich behaupten, dass da eigentlich fast jeder ander konus von i-lager-steuersätzen passt.
das denke ich auch. probier es doch einfach aus. solange die konüsse aus stahl sind, sollte es da bei gelegentlichem wechselm keine probleme geben.
 
bei einem stahlkonus würd ich mir auch keine sorgen machen.
bei einem alu wie bei meinen FRM mach ich das lieber nicht zu oft.

die geschlitzten konen haben mmn keinen nachteil, auf der obern lagerseite is ja auch immer ein geschlitzter verbaut - weils anders gar nicht geht - die ziehen sich von selber fest, wenn man das spiel über die einstellschraube einstellt.

ich hab noch bei keinem anderen steuersatz einen ähnlichen wie bei CK gesehen. der CK hat nur eine kleine fase auf der das lager läuft, die fase is ca 1mm hoch. bei den meisten steuersätzen mit intustrielager ist die fase immer viel größer.

steuersatzersatzteile sind in der regel schwer zu bekommen, aber du kannst ja mal bei deinem händler fragen ob er sowas auftreiben kann.
man bedenke aber dann, mindermengenzuschlag, versandkosten, etc
 
cluso schrieb:
Ich versteh es so, daß er die beiden Gabeln mit 2 Bikes untereinander tauschen will. :confused:

Richtig verstanden Clouso!

cluso schrieb:
Da ist es doch egal welcher Steuersatz wo verbaut ist. Tausch halt dann einfach den Konus mit.
Mit ein wenig Vorsicht geht das schon ein paar mal (außer du wechselst wöcchentlich die Gabeln.)
Gruß

Das wollte ich mir eigentlich ersparen...

felixthewolf schrieb:
wenn du nur ab und zu eine starrgabel einbauen willst, dann reicht dir doch der untere gabelkonus in doppelter ausführung.
der steuersatz bleibt doch im rahmen (oder willst du hier auch was tauschen?)
den konus gibts einzeln (bei ebay.com auch aus titan für unter 20€)
ausserdem würde ich behaupten, dass da eigentlich fast jeder ander konus von i-lager-steuersätzen passt.
gruss, felix

... einen zweiten Konus zu bekommen wäre kein Problem (danke für´s Angebot Tuner), aber wenn natürlich auch ein Konus eines anderen Steuersatzes passen würde wäre die ganze Geschichte leichter zu handhaben!

--> also wenn jemand weis was da zusammenpassen könnte, lasst es mich wissen!

StefOnBike schrieb:
ich hab noch bei keinem anderen steuersatz einen ähnlichen wie bei CK gesehen. der CK hat nur eine kleine fase auf der das lager läuft, die fase is ca 1mm hoch. bei den meisten steuersätzen mit intustrielager ist die fase immer viel größer.

Das ist natürlich keine gute Nachricht... muss mal im Bikeshop schauen und vergleichen - leider ist bei mir die Auswahl nicht sehr groß... wäre nett wenn jemand beim nächsten Besuch mal schauen würde.


Zur Erklärung:

Ich habe 2 Hardtails in dem einen ist ne SID Team verbaut, in dem anderen ne Judy Race. Die Judy Race soll jetzt durch ne Starrgabel ersetzt werden. Da ich durch dieses Forum auch etwas beim Neuaufbau(Rad mit SID) auf das Gewicht geachtet habe - würde ich gerne für leichte Touren die Sid gegen ne Starrgabel tauschen und könnte so evtl die 8 kg (*hoff*) marke knacken.

Wenn das Projekt fertig ist möchte ich es euch hier vorstellen!

Danke für die Hilfe und Anregungen! :daumen:
 
Ich habe ja mal einen Steuersatz selbst gebaut (Fotos) und habe keine Probleme den Gabelkonus ab zu bekommen. Der ist auch aus Alu und hat zwei M3 Gewinde, wo ich bei der Demontage zwei Schrauben reindrehen kann, die dann den Konus sanft von der Gabel heben. Das ist recht leicht nachrüstbar und macht die Alukonen voll einsetzbar. Also nix mit Zerstörung beim Abziehen.

@jwseet: das Angebot wird immer stehen. Meld dich wenn du Interesse hast. Es würde mich sehr freuen. Ich kann auch beide Konen aus Alu machen - wegen dem Gewicht. Außerdem schont es die Lager.

tuner
 
nen wirklich passenden unteren Konus zu finden dürfte sehr schwer sein, da er nicht nur so aussehen muß, sondern wirklich auf Bruchteile von nem mm genau passen muß, sonst wird das nix.

Haste bei der ganzen Tauschereiaktion schonmal drüber nachgedacht, dass Du jedesmal die Bremsen neu einstellen mußt (glaube das wird sehr schnell sehr lästig) ?

King & AmCl kann ich mal probieren, habe beide in Betrieb.
 
Das wäre sehr nett von Dir checky! Das mit der Bremse hab ich noch nicht bedacht - der LRS ist gleich - muss mal sehen wie/ob das funktioniert! Müsste der Abstand nicht ziehmlich gleich sein - vor allem bei ner Pace hätte man ja Einstellmöglichkeiten! Ich will ja nicht jeden Tag die Gabel wechseln, aber so ab und zu mal wäre schon ganz gut --> Straßen od. Geländeeinsatz natürlich nur längere Touren.
 
Ich habe an beiden Gabeln eine Bremse samt Bowdenzug dran. ich brauch also bloß das Laufrad umstecken, den Zug in den Bremshebel hängen und den Steuersatz festziehen. Das ist in wenigen Augenblicken gemacht. Eine V-Brake kostet ja nicht die Welt. Bei gleichen Vorderrad bleibt ja auch die Einstellung gleich.

Tuner
 
Ich hab den Mund zu voll genommen: der AmCl ist in einem Bike was ich gerade an ein bikeinteressiertes Mädel zum rumprobieren verliehen habe. Sorry (bei 7 Bikes kann man schonmal leicht den Überblick verlieren ;) ).
 
Zurück