Steuersatz semi integriert

Registriert
2. Januar 2010
Reaktionspunkte
97
Hi,
ich bau mir gerade ein neues Hardtail auf:):).
Den Rahmen hab ich second-Hand bekommen.

Soweit ich sehen kann ist der Rahmen (Merida SUB20) in Ordnung:daumen::daumen:.
Allerings sind die Lagerschalen für die Gabel ziemlich verrostet:heul:.
Ich würde gerne mir den Lagersatz von Token semiintegriert TK011A einbauen:cool::cool:.
Folgende Fragen :confused::confused::confused: hab ich dazu:
Ist der Lagersatz für NRW-CTF-Cup etc. geeignet? (Gabel RockShox Judy TT)
Wie bekomme ich die alten Schalen raus?
Wie montiert man die neuen Schalen?

Junior97
 
was ist "NRW-CTF-Cup"? irgend ein wettbewerb? wäre mir neu, dass teile speziell auf bestimmte wettbewerbe abgestimmt sind...

bei deinem kenntnisstand und angesichts des wohl auch nicht vorhandenen werkzeugs würd ich dir dringend empfehlen, in einen shop zu gehen und es dort machen zu lassen. und da ich es für recht unverschämt halte, billig im netz gekaufte teile in einen shop zu schleppen und dort nur einbauen zu lassen: kauf den steuersatz auch gleich im laden
 
Vorsicht, Semi-Steursätze sind nicht genormt.

Ich wiess von 6 verschieden Arten. Lagerschalendurchmesser, Neigungswinkel, etc.

Da würde ich mich besser informieren, was wirklich in Deinen Rahmen passt.

Lagerschalen rauszuschlagen ist einfach aber die neuen wieder reinzupressen, da brauchst Du Spezialwerkzeug und die sind teuer.
 
Die TT ist es jedenfalls gar nie nicht.:lol:
den kommentar hab sogar ich mir verkniffen, aber ich wusste, dass du da bist :D


@mehrdad
die lagerschalen sollten von der außengeometrie her universell passen. die von dir genannten problemquellen würden schwerpunktmäßig dann auftauchen, wenn man irgendwelche lager in vorhandene schalen einlegen würde. solange er einen kompletten steuersatz kauf, sollte das kein problem sein
 
nein!

erstens schlägt man die nicht ein. die werden eingepresst. zweitens braucht man nicht unbedingt ein professionelles einpresswerkzeug. aber die nötigen vorrichtungen, um die lagerschalen exakt parallel einpressen zu lassen, findet man nicht in der heimischen werkzeugbox, die es als komplettpaket im baumarkt für 59€ mal gab...
 
Hi,

werden die in etwa wie bei den normalen Steersätzen (nicht semi intengriert) eingepresst den das kann ich und hab es schon sehr oft gemacht.

Junior 97
 
Wie bekomme ich die alten Schalen raus?
Wie montiert man die neuen Schalen?
Junior97
Hi,
werden die in etwa wie bei den normalen Steersätzen (nicht semi intengriert) eingepresst den das kann ich und hab es schon sehr oft gemacht.
Junior 97

Was jetzt?
Das passt aber nicht zusammen. :confused::confused::confused:
Ansonsten ist das Prozedere das gleiche.

Hol die alten Lagerschalen raus und Mess nach was für einen Durchmesser du brauchst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkkopflager#Standards
 
Ich habe sie mit einem Gummihammer einfach reingeschlagen.
Für mein neues Bike überlege ich mir, ob ich mir nicht eine Gewindestange aus dem Baumarkt hole.

p.s.
Das Werkzeug was ich benutze bekommt man nicht im Baumarkt und kostet auch einiges mehr als 58€.
 
baumarkt bleibt meist baumarkt... und wenn ich "mitm gummihammer reingeschlagen" lese, dann frag ich mich wirklich, ob man dir überhaupt tipps geben sollte. alle, die hier bisher zu beherzigen gewesen wären, hast in den wind geschlagen. sag doch einfach, dass es dir wurscht ist, wie man die teile FACHGERECHT montiert und dass du nur wissen willst, ob du die anderen auch einfach wie ein schlosser mitm hammer reindengeln kannst. man man man... und hinterher heult wieder eine weil das steuerrohr im bereich der lagerschalen einen riss hat...

und oben erzählst du was vom rose werkzeugkoffer und nun von hochwertigem werkzeug :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ein Bild vom komplett bike werde ich aber demnächst einstellen weil die Brems und Schaltzüge noch fehlen.

-----------------
@sharky: hab den steuersatz jetzt beim händler einbauen lassen

Junior 97
 
Kommt halt immer drauf an. Wenn man weiß, dass man nicht nur einmal in paar Jahren den Steuersatz wechselt, lohnt sich das Cyclus-Einpress-dingens für knapp 30€ schon. Als Händler dann vielleicht doch eher Parktool. Ich habe jetzt genau einen Sateuersatz eingepresst und da hat die Gewindestange gereicht. Ist fummelig, dauert länger und man kann einfacher mehr kaputt machen. Wenn man jemanden kennt, der da was drehen kann, kann man sich ja statt der U-Scheiben zumindest schon mal Teile drehen lassen, die zentriert sitzen.

Und der Rose-Koffer ist für Hobby-Schrauber wirklich gute Qualität für das Geld. Hab ich auch, die paar Bikes, die ich betreue, verträgt der gerade noch.
 
Zurück