Steuersatz zusammenbauen (Acros Ai03)

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich bin am verzweifeln! Bekomme den Acros Ai03 Steuersatz nicht zusammen. Besser gesagt ein bestimmtes Teil nicht.

Die Lager sind schon im Rahmen drin, aber der Rest noch nicht.
Hier noch ein Bild von den Einzelteilen:
Quelle: www.acros.de
http://www.acros.de/images/product_images/info_images/32.02.000_4.jpg
Einmal das Bauteil ganz rechts aus Plastik, das kommt denke ich auf das Lager drauf und dann wird die obere Lagerschale raufgesetzt. Und unten ist ja nur der Gabelkonus das ist klar, da kommt nichts weiteres hin.

Aber da ist noch so ein Metallring und ich hab keinen blassen Schimmer wo der noch hin soll :confused:
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

http://www.acros.de/manuals/Manual_Steuersatz.pdf, da sind auch noch eine Bilder zur Montage, aber nirgens ist der Metallring! Durchmesser hat der 1 1/8'' rein optisch.

mfg :daumen:
 
Nicht das das nachher noch ein Abstandshalter oder Zentrierteil ist. Und nicht, dass der Steuersatz u.U davon Schaden nimmt und vorzeitig kaputt geht.

Aber wenn es so nicht ist, dann steht dem weglassen wohl nichts im Wege :)
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Acros selbst meinte dazu:

dieser Metallring wird Microspacer genannt. Dieser ist optional zu verbauen um eventuelle Toleranzen auszugleichen. Sollte dies der Fall sein, dann kann man den Microspacer auf den Zentrierring aus

der Microspacer wird nur benötigt falls sich der Steuersatz zu schwer dreht, heißt die Dichtung zu stark anliegt.

Was meinen die mit, wenn sich der Steuersatz schwer dreht? Wenn der lenkereinschlag schwer geht bei eingestelltem Steuersatzspiel?

Mfg
 
Ich kenn diese Microspacer nur von vollintegrierten Steuersätzen. Es kann sein, dass die Abdeckkappe zu tief sitzt und somit auf der Lagerschale aufliegt. Das merkt man dann aber beim Drehen mit korrekt eingestellten Steuersatz. Schau, dass die Gummilippe aufliegt und abdichtet.
 
Es kann sein, dass die Abdeckkappe zu tief sitzt und somit auf der Lagerschale aufliegt.
Genau!, dass hab ich auch schonmal gehört.

Das merkt man dann aber beim Drehen mit korrekt eingestellten Steuersatz
Indem der Lenkereinschlag schwergängig ist oder in welcher Form? Und wenn das der Fall ist, liegt die Kappe auf und der Microspacer kommt zum Einsatz?!

Mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück