Steuersatz

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
2.814
Ort
Jena
Servus

ich hab ein kleines Problem mit meinen Steuersatz.
Und zwar hab ich mir nen neuen Rahmen gekauft und wollte das alter Steuerlager (eins mit Kugellager ohne Gewinde) weiter nutzen. Nun habe ich das Problem das es nicht ins neue Steuerrohr passt, obwohl es auch nen 1 1/8' Steuerrohr ist.
Dachte immer die Durchmesser der Steuerlager sind bei 1 1/8 immer gleich?!
Der Innendurchmesser des neuen Steurrohrs beträgt ca 33,8mm, der Außendurchmesser ~41mm. Die Maße der Lageschale hab ich mal in nen Bild festgehalten. Falls mans nich lesen kann rot ~32,5mm, grün ~44mm und blau ~49,8mm. Sind also für das neue Steuerrohr zu groß :(
Woran kann das liegen? Und welchen Steuersatz muss ich nun kaufen? Geht ein 0815 semiintegrierter Steuersatz?

lg



Edit: würde der z.B. passen? http://www.ebay.de/itm/A-Head-Steue..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item19e4660279
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Steuersatz
large_Unbenannt.png
 
Oben schrieb er ja was von wegen semi und im Link ist ein ahead steuersatz. Von daher würde ich jetzt blind sagen es wäre ein semi den er braucht, Rein intuitiv. Da sich der te nicht wirklich sicher ist, würde ich sagen das er mal ein Bild vom steuerrohr oder uns mal den Rahmen durchgibt. Hinterher kauft er sich jetzt den ahead oder semi und dabei ist es ein vollintergrierter. Da kannst du nur ins blaue schätzen ;-)
 
semi-ahead?

Es gibt heutzutage 3 Arten von Steuersätzen

aussenliegende Lagerschalen, EC, klassisch als Ahead bezeichnet, die Lagerschalen werden ins Steuerrohr eingepresst;

semi-integrierte , ZS, innenliegende Lager, die Lagerschalen werden ins Steuerrohr eingepresst

integriert, IS, die Lagerschalen sind Bestandteil des Rahmens.

Mit den angegeben Maßen braucht er z.B. sowas. Ich setze mal vorraus, das er kein tapered Steuerrohr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

das mit dem semi integriert war nur ne Schätzung von mir ka ob das nen passender wäre. Ich suche eigentlich nur einen der passt :)
Rahmen kann ich leide rnich sagen was es für einer ist weil er überlagiert is und der Verkäufer es auch nich wusste.
Bild vom Steuerrohr (Innendurchmesser wie gesagt ~33,8mm, Außendurchmesser ~41mm)
 
Tapered is das Steuerrohr definitiv nich.
Zum Einpressen hab ich die klassische Gewindestange mit großen Unterlegscheiben...
 
Nur den von meinen alten Rahmen aber der is ja leider zu groß.
In den neuen Rahmen war keiner drin, daher muss ich mir halt nen neuen besorgen.
 
Alles klar super.Jup Gabel hab ich ne passende.
Die alte würde aber auch passen weil das Stuerrohr vom alten Rahmen länger war als das von jetzigen.
 
? Ich glaub nich das das die beste Idee wäre. Soll zwar so günstig wie möglich sein aber übertreiben braucht mans ja auch ned. Und es geht ja nich nur um nen paar zehntel mm.
Zum Einpressen nehme ich dann wohl auch eher die Gewindestangen Methode.
 
? Ich glaub nich das das die beste Idee wäre. Soll zwar so günstig wie möglich sein aber übertreiben braucht mans ja auch ned. Und es geht ja nich nur um nen paar zehntel mm.
Zum Einpressen nehme ich dann wohl auch eher die Gewindestangen Methode.
Bei semi integrierten Steuersätzen ist es kein problem, mit einen langen stück holz und etwas muskeln :D
 
Wenn man dann dabei das Steuerrohr vermackt hat sich's richtig gelohnt die 6,50 für ne Gewindestange, Unterlegscheiben und zwei Muttern gespart zu haben :rolleyes:
 
Zurück