Steuersatzeinbau

SXEwarrior

DIEHARD
Registriert
10. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Gießen/Nordeck
Also ich bin gerade dabei meine neue Gabel einzubauen und unten ist der Schaft ja son bisschen breiter, so dass der unterste Ring vom Steuersatz, der als erstes auf die Gabel geschoben wird nicht ganz bis unten geschoben werden kann. Wie wird das gemacht? Wird das dann einfach runtergepresst? Wie mach ich das am besten? Ins Geschäft fahren?
Thomas
 
an und fuer sich gibt's dafuer ein eigenes werkzeug (wie das genau heisst weiss ich nicht), das aussieht wie ein zylinder (aussendurchmesser 10-12cm) mit einem loch, welches genau auf das schaftrohr der gabel passt (fuer jeden schaftrohrdurchmesser gibt es ein eigenes werkzeug). mit diesem ding (~1,5-2kg) wird der untere ring aufgepresst.

ich wuerde aber vorher an deiner stelle den innendurchmesser des ringes bzw. den aussendurchmesser des schaftrohres genau abmessen. mir ist es schon einmal passiert, dass da unterschiede von mehreren zehntelmillimetern waren, obwohl beide teile offiziell haetten passen muessen. wenn's nicht passen sollte, muesstest du den ring in einer werkstaette aufdrehen lassen.
 
Hi,

habe auch gerade vor einer Woche meine Gabel erneuert. Ich habe die untere Lagerschale des Steuersatzes mit einem Stück Hartholz aufgeklopft. Dabei kannst Du eigentlich nix kaputt machen, Du musst nur darauf achten, dass Du die Lagerschale schön sauber aufsetzt und dann immer schön sachte und gleichmäßig "im Kreis" herum ein Kantholz ansetzt und mit dem Hammer auf das obere Ende des Holzes klopfst. Solange, bis die Lagerschale bis zum unteren Ende des Gabelschafts aufgepresst ist. Viel Erfolg!
 
Hi,

es gibt ein (teures) Spezialwerkzeug afaik von Parktools. Ich selbst habe ein altes Staubsaugerrohr und Teile eines alten Steuersatzes. Zuerst schiebe ich die Lagerschale soweit es geht auf den Gabelschaft. Dann lege ich den Ring eines alten Steuersatzes mit seiner möglichst Planen Oberfläche auf die Lagerschale - besser noch auf den am Innendurchmesser vorhandenen Ansatz, damit der Lagerfläche nichts passiert. Das Staubsaugerrohr wird über denGabelschaft gestülpt und auf dem Ring angesetzt. Alles wird mit der linken Hand in Stellung halten - Achtung Gabel nirgends aufsetzen, sonst gibst Macken und/oder sogar Dämpferdefekte - und mit einem schweren Hammer ein paar satte Schläge oben auf das Rohr (wenn dessen oberer Rand dabei verdellt wird, spielt das keine Rolle)
Auf diese Art und Weise habe ich bis jetzt jede Lagerschale auf jede Gabel bekommen !:)
 
Ich habe das so ähnlich wie mit dem Hartholz gemacht. Das hat auf den ersten Blick auch funktioniert. Am teuren Chis King Steuersatz hatte ich dann allerdings nicht viel Freude, da der ganze Mist jetzt ausgeschlagen ist. Nun ist erstmal ausbauen angesagt und nachschauen was los ist. Ich hab ein Spiel von bis zu einem Zentimeter im Steuersatz. Das kann schon mal zu einem mulmigen Gefühl führen. Oder hat jemand eine bessere Erklärung für dieses Phänomen. Ich bin für alle Tips dankbar, die mir einen neuen Steuersatz ersparen.
 
Zurück