peterlatur schrieb:
Hallo Siddartha!
Vielen Dank. Dein Beitrag hat mich beruhigt.
Welche Gabel, welchen Dämpfer und welche Laufräder würdest du mir empfehlen?
L.G.
Peter
p.s.: Wenn dein Vater wirklich Stevens Händler sein sollte. Wieviel % Rabatt sind bei so einem Rad realistisch?
Als Gabel die Fox denn Manitou hat auch im Hochpresisegment nicht die Qualität wie sie nunmal Fox hat. Im Übrigens funtkioniert die Talas hervorragend.
Zu den Naben die DT ist leichter ohne Frage aber die XTR hält länger und ist dank der Konuslager einfacher zu warten. Ich würde mich für die XTR entscheiden. Auf keinen Fall der System LRS der ist recht weich und bringt für seinen Preis eher Nachteile als Vorteile. Das gilt in meinen Augen für fast sämtliche Systemlaufradsätze an MTB und Rennrad. Ob
Mavic oder DT kann ich so nicht entscheiden ich kenne die DT nicht so gut da können dir deine CC Kollegen sicher eher helfen
Als Dämpfer natürlich DT und kein Manitou. Ob Remote oder nicht ist eher ne Einstellungssache. Als ich noch CC gefahrne bin gabs sowas ohnehin noch nicht ich kenn auch keinen der es fährt.
Was Teile angeht ich würde eher die Stevens Hausmarkenparts nutzen denn erstens sind die genauso schwer wie die Ritchey weil sie aus dem gleichen Werk in Taiwan kommen und teilweise sogar identisch und zweitens kann man sie besser gegen
Syntace tauschen als sich nur fürs zweifelhafte Image schwere Ritchey Teile ans Bike zu bauen. Letzlich ist 31,8 sowieso eher Unsinn weil man erheblich weniger Platz am Lenker hat und es keine Stabilität bringt.
Wenn mein Vater sein sollte? Das hört sich an als hätte ich etwas so unglaubwürdiges erwäht wie als ob ich an der Seite von Fumic deutscher Meister geworden wäre.
Ich denke 10-15% sind realistisch. Weil der Händler das Rad bestellen muss ist es kein Vorordermodell und damit lässt sich beim EK auch preislich nichts machen. Da die Spanne wenn man nicht 200 Räder abnimmt sowieso nicht zu groß ist sind mehr als 15% auch nicht tragbar für den Händler.
Cleverer ist es natürlich sich einen Rabatt in Komponenten auszahlen zu lassen. Da kann der Händler logischerweise mehr geben weil er nur den EK zahlt.