Stevens F10 Team oder Cube Stereo K8

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Liebe Radsportfreunde!
Könnt ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen? Bin auf lokalen Radhändler angewiesen, der diese beiden Marken vertreibt. Hat einer von euch eines dieser Räder schon gefahren. Bin groß und wiege 94 kg. Gibt es beim Stevens Probleme mit dem Hinterbau bei schwereren Bikern?
Danke euch im voraus für eure Hilfestellung.
L.G.
Peter
 
das stevens kenn ich. es fährt sich, gerade bei touren, wirklich gut. würde aber die fox nehmen und nicht die manitougabel. bin selbst über 90 kg. von dem stereo k8 hab ich noch nie was gehört.
 
Hallo Emzeh10!
Danke für den Tipp. Hast du etwas von Problemen für schwerere Biker gehört, die das Stevens mit einem nicht allzusteifen Hinterbau haben soll?
Was würdest du für einen Dämpfer empfehlen und welche Laufräder?
L.G.
Peter
 
Der Hinterbau vom Stevens ist extrem steif. Allein die Schwinge hat bei schweren Fahrern 05 Probleme gemacht und deswegen sind die eigentlich extrem guten Lager ausgeschlagen. Aber 06 wurde die Schwinge verstärkt und das Problem ist nicht mehr vorhanden.

Was ich am Stevens klasse finde ich das die XTR Serienmäßig mit 180er Scheibe ausgerüstet wird. Außerdem gibts bei der Luise die alten bzw. wieder neuen XTR Rapid Fire dazu :daumen:

Ich halte nichts von Sram was aber ne Ansichtssache ist und gibt ja sowieso alles Custommade. Ich finde das Stevens macht vom Rahmen her optisch wesentlich merh her und die Lackierung ist ebenfalls klasse :daumen:

Mein Vater ist Stevens Händler also nciht zu viel glauben :lol:
 
Hallo Siddartha!
Vielen Dank. Dein Beitrag hat mich beruhigt.
Welche Gabel, welchen Dämpfer und welche Laufräder würdest du mir empfehlen?
L.G.
Peter

p.s.: Wenn dein Vater wirklich Stevens Händler sein sollte. Wieviel % Rabatt sind bei so einem Rad realistisch?
 
peterlatur schrieb:
Hallo Siddartha!
Vielen Dank. Dein Beitrag hat mich beruhigt.
Welche Gabel, welchen Dämpfer und welche Laufräder würdest du mir empfehlen?
L.G.
Peter

p.s.: Wenn dein Vater wirklich Stevens Händler sein sollte. Wieviel % Rabatt sind bei so einem Rad realistisch?

Als Gabel die Fox denn Manitou hat auch im Hochpresisegment nicht die Qualität wie sie nunmal Fox hat. Im Übrigens funtkioniert die Talas hervorragend.

Zu den Naben die DT ist leichter ohne Frage aber die XTR hält länger und ist dank der Konuslager einfacher zu warten. Ich würde mich für die XTR entscheiden. Auf keinen Fall der System LRS der ist recht weich und bringt für seinen Preis eher Nachteile als Vorteile. Das gilt in meinen Augen für fast sämtliche Systemlaufradsätze an MTB und Rennrad. Ob Mavic oder DT kann ich so nicht entscheiden ich kenne die DT nicht so gut da können dir deine CC Kollegen sicher eher helfen

Als Dämpfer natürlich DT und kein Manitou. Ob Remote oder nicht ist eher ne Einstellungssache. Als ich noch CC gefahrne bin gabs sowas ohnehin noch nicht ich kenn auch keinen der es fährt.

Was Teile angeht ich würde eher die Stevens Hausmarkenparts nutzen denn erstens sind die genauso schwer wie die Ritchey weil sie aus dem gleichen Werk in Taiwan kommen und teilweise sogar identisch und zweitens kann man sie besser gegen Syntace tauschen als sich nur fürs zweifelhafte Image schwere Ritchey Teile ans Bike zu bauen. Letzlich ist 31,8 sowieso eher Unsinn weil man erheblich weniger Platz am Lenker hat und es keine Stabilität bringt.

Wenn mein Vater sein sollte? Das hört sich an als hätte ich etwas so unglaubwürdiges erwäht wie als ob ich an der Seite von Fumic deutscher Meister geworden wäre. ;)

Ich denke 10-15% sind realistisch. Weil der Händler das Rad bestellen muss ist es kein Vorordermodell und damit lässt sich beim EK auch preislich nichts machen. Da die Spanne wenn man nicht 200 Räder abnimmt sowieso nicht zu groß ist sind mehr als 15% auch nicht tragbar für den Händler.

Cleverer ist es natürlich sich einen Rabatt in Komponenten auszahlen zu lassen. Da kann der Händler logischerweise mehr geben weil er nur den EK zahlt.
 
hi peter,
ich bin mit meinem stevens f10 sehr zufrieden, hatte bis jetzt keine probleme damit. fährt sich auf der straße und im gelände wirklich gut. kann ich also nur empfehlen. :daumen: meine ausstattung vom rad habe ich in meinem profil reingeschrieben.
zum cube kann ich dir leider nichts sagen.

mfg
dennis
 
Hallo,
mein Bruder hatte sich auch ein 2005er F 10 gekauft. Das erste mal hat er nach 400 km die Lager getauscht. Dann wurden die Abstaende noch kuerzer.
Er wiegt ca 95 kg. Nach dem dritten Lagerwechsel hat er sich ein Giant bestellt. Wenn sie das Lagerproblem 2006 in den Griff bekommen haben machst Du mit dem F 10 keinen schlechten Kauf. Faehrt sich sehr neutral und geht bergauf wie berab sehr gut.
Alternativ wuerde ich mir mal die Giant 2006 er Modelle anschauen. Der Maestro Hinterbau ist auch genial. Bin das Trance (komplett Fox) einige Zeit gefahren.

Gruss
 
Zurück