Stevens Modelle 2006

alpha-centauri schrieb:
klar. und auch nur die schlechten fallen auf.



was kundenfang angeht, hab ich mit örtlichen radhändler leider nur negative erfahrungen gemacht . das übliche "Hamma nicht, geht nicht, gibts nicht.."






ich find die page ok. hab s chon viele schlimmere seiten gesehen, die durch exzessiven flash einsatz minutenlang brauchten zum laden.

http://www.specialized.com/bc/home....72~za=1023~jsm=JTF_FULLSESSION&minisite=10080

ist dagegen nur kacke. javascript suckt extrem, informationsfluss ist mau, wenn du mal schnell mehrere bikes vergleichen willst und flash suckx.



dc, stimmt. ich interessiere mich für die F9 serie. aber wenn ich mir sowas angucke

6ve7slblu.jpg


.. ich steh nicht auf tricoloria und franzosenfarbe.

ach, hie rhab ich noch nen


5vp3blk.jpg




guck dir mal die delle im oberrohr an. und die hässliche hinterradscwinge. dann die hässliche einseitige gabel. die fummelige hinterbaufeder, und dann sind auch noch die schaltzüge
am unterrohr verlegt. genial. kannst nach jeder tour durch die alpen erst mal die kuh kacke aus den seilen rauspodeln.

das ist halt cannondale. kostet 2x soviel wie ein normales rad und sieht 4 x so ******** aus.







ja, stimmt.



Da hast Du mit den CD´s den Nerv bei mir getroffen, also farblich find ich das tricolore :love: , das Scalpel dagegen optisch mäßig, und technisch schwach.
Das beste Modell, das Jekyll haben die einfach auslaufen lassen :heul: .
Die Lefty ist ja nur noch geil!!!!!!! Leider alles zu teuer.
Die Speci-HP ist echt noch viel mieser, da schau ich schon seit ca.2 Jahren nicht mehr rein, ist mir zu blöd.
Aber mal ehrlich haben die meisten die ewige mausgrau, anthrazit, schwarzmalerei nicht endlich satt :confused:
Wann kommen wieder Farben in Mode :confused:
 
SIDDHARTHA schrieb:
Die Blow Out Liste sagt mir höchstens dass ein bisschen zu viele Rennräder gebaut wurden und es in diesem Jahr damit nciht so der Bringer war war was ich bestätigen kann.
QUOTE]

Welche Blow Out Liste?

Gibt es von Stevens selbst noch eine Liste mit reduzierten 2005er Modellen? Oder sprichst du hier von einem Radladen?

greetz
 
Also, hab grad die erste ausgiebige Fahrt mit meinem neuem F-10 Race hintermir! Schlicht und ergreifend : :daumen: !

DC klappt perfekt, auch in LX; is eh kaum ein Unterschied zu merken zur XT, denn mein Vater fährt XT; toller Rahmen, kein Wippen! und das ohne SPV!;
DH einfach nur Klasse, kein Schlag kommt durch!

Für mich ein Traum! Was ich bei dem Preis auch erwarten sollte, denn das war hart angespart! (Wurde schon für verrückt erklärt, mir so ein teures Rad zu kaufen)

Einzige Wehrmutstropfen sind die Reifen bei Nässe! Hat bei uns den Tag vorher geregnet, somit war im Wald Nässe angesagt. Auf Holzstücken rutschte Reifen überall hin, nur nicht da wo er sollte. In Gras steil bergauf nahezu unfahrbar...
Könnt ihr nen Reifen empfehlen? Mit der 2.1er Breite bin ich eigentlich zufrieden.
 
DC klappt perfekt, auch in LX;

na, wenn das nciht die DC gegner hören! ich bin bis jetzt eh nur 1x ne DC probetour gefahren.

Für mich ein Traum! Was ich bei dem Preis auch erwarten sollte, denn das war hart angespart! (Wurde schon für verrückt erklärt, mir so ein teures Rad zu kaufen)

es ist dein hobby. du weisst ja, wo das geld hingeht.

Einzige Wehrmutstropfen sind die Reifen bei Nässe! Hat bei uns den Tag vorher geregnet, somit war im Wald Nässe angesagt. Auf Holzstücken rutschte Reifen überall hin, nur nicht da wo er sollte. In Gras steil bergauf nahezu unfahrbar...

also da ist mein zmax mille auch übel. nass = nono. schlamm setzt ihn zu.

schotter findet der selbst mit 1,9 aber so geil, dass du nicht drauf schlidderst.
trockner waldboden - genial.
 
Also ich denke ich werde nen Schwalbe zulegen, weiss nur noch nicht welchen. Entweder den Fat Albert (dann hab ich zwar eine 2.35er Größe, aber egal!) oder den neuen Smart Sam, aber da hat wiederum noch keiner Erfahrung gemacht....
 
Hi,
es wundert mich aber, dass Stevens von den ungeraden "" Rahmengrößen auf die geraden umgestiegen ist (statt 17", 19", 21" jetzt 18", 20" etc.).

Weiß jemand warum?

Finde ich sehr schade, da das eine der wenigen Marken waren, die die passenden Größen hatten.

Die Farben sind aber sowas von daneben... :( Wäre schön, wenn es wieder ein einfaches, schlichtes weiß gäbe :D

greetz
cm
 
gate schrieb:
SIDDHARTHA schrieb:
Die Blow Out Liste sagt mir höchstens dass ein bisschen zu viele Rennräder gebaut wurden und es in diesem Jahr damit nciht so der Bringer war war was ich bestätigen kann.
QUOTE]

Welche Blow Out Liste?

Gibt es von Stevens selbst noch eine Liste mit reduzierten 2005er Modellen? Oder sprichst du hier von einem Radladen?

greetz

Als Händler(sohn) bekommt man Blow Out Listen von Stevens ich hab in der letzten Woche 10 Auslaufmodelle geordert vor allem im Niedrigpreissegment und bei den Rennrädern gibts Überschuss. Die Preise werden bei der Hausmesse noch mehr fallen also wenn du ein Modell haben willst schnell zu einem Händler und nachfragen dann erkämpft er dir bei dem Massenandrang eins zu nem vernünftigen Preis.
 
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir das F10 hole, aber auf Disc will ich nicht umsteigen! Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich 2,3er Reifen brauche, bin mit meinen 2,1ern sehr zufrieden!
Wollte mir am WE noch ein 2005er holen, dass gabs dann aber nur noch in kackbraun! Ich will kein kackbraunes Bike sehen, wenn ich die Garage aufmache! Rot-weiß gefällt mir auch besser, aber dem Geldbeutel nicht. Na dann bleibt nur noch 2006er in schwarz mit Disc :heul: Ob ich es gegen mein Rotwild eintausche, ist noch nicht sicher.

Zum Rahmenbruch: Vielleicht wollen die MTBs von Stevens nicht überwiegend in der Stadt bewegt werden, sonder lieber im Gelände? ;) :lol:
 
Hi,

nachdem mir mein altes bike (Katarga Factory Team - Hardtail, komplett XT, disk, 10,5 kg) gestohlen wurde bin ich auf der suche nach einem adequaten ersatz.

nachdem ich im "fully markt" komplett neu bin waere es fein wenn ihr mir die groessten "pros" und "contras" zwischen den folgenden beiden bikes aufzeigen koenntet..

F9 XC Race 2006
und
F10 Fluent 2006

(hat vielleicht jemand erfahrungen mit den 2005er Modellen der beiden Bikes gemacht ??)

danke & sg
martin
 
martin_s1976 schrieb:
Hi,

nachdem mir mein altes bike (Katarga Factory Team - Hardtail, komplett XT, disk, 10,5 kg) gestohlen wurde bin ich auf der suche nach einem adequaten ersatz.

nachdem ich im "fully markt" komplett neu bin waere es fein wenn ihr mir die groessten "pros" und "contras" zwischen den folgenden beiden bikes aufzeigen koenntet..

F9 XC Race 2006
und
F10 Fluent 2006

(hat vielleicht jemand erfahrungen mit den 2005er Modellen der beiden Bikes gemacht ??)

danke & sg
martin

Hallo,

Die aktuelle F9 Serie wird von Stevens als XC-Race Fully bezeichnet. Die F10 Modelle laufen unter Marathon/Allround.

Beim F9 ist die Sitzposition sportlich flach, während man auf dem F10 eher etwas aufrechter sitzt. Dies liegt an der unterschiedlichen Rahmengeometrie. Das Oberrohr ist beim F10 kürzer und das Steuerrohr länger.

Wenn du vom Hardtail jetzt umsteigst, dürfte dir das F9 eher liegen. Zumal es von der Hinterbaukinematik etwas straffer ausgelegt ist. Du hast mehr „Hardtailfeeling“ bei schnellen Antritten und im Wiegetritt.

Ich selber fahre ein 2004er F9 lite (siehe auch mein Fotoalbum) . Einsatzbereich eher schnelle Feierabendrunden als lange Wochenendtouren. Dafür ist es ideal.
Der gelegentliche Wechsel zu meinem Stumpjumper-Hardtail fällt damit nicht so krass aus.

Fazit: Die F9 Modelle sind sportlicher, die F10 Modelle komfortabler.
Meine Empfehlung an dich: F9 UND F10 probefahren (aber nicht nur 100m vorm Geschäft!) und dann nehmen was dir zusagt. Kannst aber bei keinem der beiden wirklich was falsch machen.
 
(hat vielleicht jemand erfahrungen mit den 2005er Modellen der beiden Bikes gemacht ??)

danke & sg
martin
[/QUOTE]

ich hab das 2005er F9 probegefahren. das f10 gefällt mir optisch wegen der wippe nicht, zudem kostet es auch mehr als das f9 :)

passt irgendwie: günstiger und sieht dennoch besser aus :)

für mich gehört ein dämpfer einfach ans oberrohr. und sonst nirgends.
 
vielen dank !!

das hilft mal weiter..

bin mittlerweile mit dem f9 schon eine runde gefahren..

erster eindruck sehr positiv..

muss mich nur noch entscheiden ob

F9 Race
oder
F9 Team ;)
 
martin_s1976 schrieb:
vielen dank !!

das hilft mal weiter..

bin mittlerweile mit dem f9 schon eine runde gefahren..

erster eindruck sehr positiv..

muss mich nur noch entscheiden ob

F9 Race
oder
F9 Team ;)

also nur zwischen komplett xt oder xtr..
 
Hi!
Also ich hab mir ja das "kackbraune" F-10 Race geholt. In Natura sieht die Farbe übrigens richtig geil, habe auch erst gedacht "oh mein Gott"!
Meine Erfahrungen sind die, dass es trotz der Einstufung als "Touren"-Fully, steigt wie eine Bergziege.
Ich bin vorher auch Hardtail gefahren (S-8 Elite) und ich muss sagen, das ich mir nie mehr eins holen werde..
Das einzige was ich gemacht habe, ist den Vorbau tiefer gesetzt, damit ich mehr Druck vorne habe, denn in Werkseinstellung hat sich zu sehr aufgebäumt im normalen Tritt.
LX ist auch Top (XT ist nicht merkbar besser)
Also ich kann es nur empfehlen. F9 bin ich nie Probe gefahren, da ich von Anfang gesagt habe ich will ein Touren Fully. Im Endeffekt ärger ich mich ein wenig, weil ich doch ein sehr sportlicher und ausdauernder Fahrer bin, aber ich bin mit dem F-10 saumäßig zufrieden.
 
Falls es jemanden interessiert es werden einige kleine Änderungen an den MTB Serien bezüglich Farbe und Ausstattung geben.

So wird z.B. das S6 Pro keine roten Streifen mehr haben die werden dann grau werden. Außerdem wird nicht die abgebildete Axel eingebaut sein sondern die wesentlich leichtere Suntour Axon E.

Es gab noch ein paar andere Änderungen die ich vergessen habe also lass euch überraschen was die Serienmodelle betrifft.

die Infos hab ich direkt vom Koenig auf der IFMA also sind die ziemlich gesichert
 
Mahlzeit F10 Käufer,

schön brav die 2006 Modelle kaufen bzw. warten bis es sie gibt. Finger weg vom evtl. runtergesetzten F10 2005er Modell.
Warum? Das 2006 hat 180er Scheiben ( für Leichtgewichte und Flachlandradler eher egal)
Die Schwinge ist vertärkt und wird nun kostenfrei nachgerüstet (für 2005er Modelle).
Kurz und gut- mein F10 2005er Modell - lebte bei mir ca 700km und 20000 hm. "Wer sparen will, muß warten...!
Zur Zeit warte ich.... :heul:
 
Am 12.09.05 habe ich meinem Bikehändler das 7 Wochen junge, nicht mehr ganz fahrwillige F10 überreicht und meinen Unmut geäußert. Meine Frist endete am 26.09.05. Der Händler hat sich dann an Stevens gewendet. Die wiederum haben ihm ein Schreiben in die Hand gedrückt vom 01.09.05, indem sie sich über die technischen Hinweise zum Marathon Fully F10 äußern. Darin wird nach Bekanntgabe der Neuerungen folgendes geschrieben: "Diese Lageroptimierungen möchten wir auch den 2005er F10 Kunden im Rahmen einer freiwilligen und kostenlosen Umtauschaktion zukommen lassen. Falls Sie Bedarf haben, melden Sie sich unter Angabe der Seriennummer und Kaufdatum des entsprechenden F10 an. Kontakt: Service-Abteilung, [email protected], Tel. 040-71607030." Mir wurde mitgeteilt, daß die Umrüstteile heute bei Stevens eintreffen und dann an meinen Händler rausgehen. Ich hoffe also, daß ich mein 2005er F10 auch in 2005 noch etwas benutzen darf. Ich hoffe, daß mir nach der Behebung des Konstruktionsfehlers dieses Bike längere Zeit Freude bereitet.
 
BeRadfAZ schrieb:
Stevens produziert aber in einer schlechten Qualität und der Service ist noch schlechter, da nicht auf Kundenanfragen geantwortet wird.
Ein Bild zur Illustration der Qualität Made in Germany gibts auch.
Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht bei der Qualität !
frank


Ähh, seit wann sind den die Stevens Made in Germany????? Stimmt das? Werden hier nur die Bikes montiert oder schweissen die auch die Rahmen?

Interessiert mich, weill Stevens angeblich die Reste von VOTEC :heul: übernehmen will.

Oliver
 
oliverjung schrieb:
Ähh, seit wann sind den die Stevens Made in Germany????? Stimmt das? Werden hier nur die Bikes montiert oder schweissen die auch die Rahmen?

Interessiert mich, weill Stevens angeblich die Reste von VOTEC :heul: übernehmen will.

Oliver

Tach auch,

Stevens baut zusammen in Hamburg und an meinen Rahmen steht "Made in Taiwan" ist aber auch nur ein 28" CC oder wie manche sagen, sportliches Tourenrad :lol:
 
oliverjung schrieb:
Ähh, seit wann sind den die Stevens Made in Germany????? Stimmt das? Werden hier nur die Bikes montiert oder schweissen die auch die Rahmen?

Interessiert mich, weill Stevens angeblich die Reste von VOTEC :heul: übernehmen will.

Oliver


Die Stevens-Rahmen werden nicht mal im Traum in D geschweißt :rolleyes: .
 
Hi,

habe mir vor ein paar Wochen ein neues F10 Race von 2005 gekauft. Wie ich bereits nach drei Wochen feststellen musste gibt es da massive Probleme mit dem Hinterbau. Die Wippe ist angeblich nicht stabil genug konstruiert, was dann auf die Lager drückt. Folglich brechen dann auch die besten Lager. Ist das Lager erstmal Kaputt kommt es dann zu knack und knirsch Geräusch. Habe vermehrt davon gehört, dass es beim Votec Hinterbau der 2005er Reihe zu mehreren Hinterbau-Brüchen gekommen sein soll. Eigentlich sollte dieses Problem bei den 2006er Rädern behoben worden sein. Mein Rad wird jetzt eingeschickt und mit dem aktuellen Hinterbau versehen. Ich hoffe dann hab ich Ruhe. Warum informiert Stevens seine Händler nicht und erspart damit seinen Kunden den ganzen Ärger. Ein zweites Rad kauf ich mir von denen nicht.
 
Hi! Wie du siehst, habe ich auch ein F-10 Race, allerdings Bj. 05.
Mein Händler hat mir bei der letzten Inspektion die neue Schwinge 06 installiert. Also ich habe null Probleme mit dem Hinterbau... Kein Knacken, nix. Bin mit dem Bike von Tag zu Tag zufriedener!
 
Zurück