Stevens oder Cube Cyclocrosser?

Registriert
14. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte so ein spezielles Rennrad kaufen, glaube die Dinger nennen sich Cyclocross. Will halt auch einfach mal in den nächsten Feld-/Waldweg abbiegen dürfen. Da ich absoluter Neuling bin, hab ich jetzt eigentlich mehr oder weniger entschieden bei einem Händler zu kaufen. Kenn mich leider mit den Componenten gar nicht aus und kann daher schlecht vergleichen. Das einzige was einigermaßen, 105er reicht mir. Was würdet ihr nehmen? Das Stevens hier:

http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=204&lang=de_DE

oder das Cube Bike hier:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/x-race-comp_id_35882_.htm

Bekomme beide zum ungefähr gleichen Preis, ca. 1.100 €.

Vielleicht noch am Rande. Lohnt sich (falls überhaupt cube) dieses teurere Modell (ca. 1.300 €):
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/x-race-pro_id_35883_.htm

Versandhandel ist das Problem, dass man die Dinger nicht ohne Weiteres ausprobieren kann. Außerdem muss man die selbst montieren (wie gesagt absoluter Laie!). Ich hatte ursprünglich mal die im Auge:

http://www.roseversand.de/fahrraede...ompact.html?cid=155&detail=1000&detail2=30663 (wobei das auch mit 1.100 € zu Buche schlägt!)

Und hier ein sehr Preisgünstiges:
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/C...Id=&a=article&ProdNr=A3168&t=98&c=1023&p=1023

Wär echt toll, wenn ihr ein paar Ratschläge hättet.

Danke im voraus.
prorad
 
Zuletzt bearbeitet:
das Cicli B ist seehr billig, und durchaus gut!

ich würde das nehmen.
Stevens ist immer sehr teuer und ich weiß nicht, warum.
die rahmengröße mußt du aber wissen, es ist wichtig, dass das Cx nicht zu groß ist.
Zu groß geht im Gelände auf Fahrbarkeit, und gibt Angstgefühle.


Das Cicli finde ich richtig rund.
Viel Erfolg, und melde mal, wie du es findest!
:daumen:
Montieren mußt du nur Lenker und Pedale, das ist kein Ding!











Ich hoffe, das hier wird nicht als Spam angesehen................:mad:
 
Ja der Preis des cicli ist schon nicht zu verachten, 225 Euro preiswerter, wobei Versandkosten müsste man noch hinzurechnen, dann wahrscheinlich ca. 180 € Preisvorteil.

Tja, aber gerade die Rahmengröße ist aber so ein Thema! Bin übrigens 1,83m und habe Schrittlänge von 90-91 cm. Da käme dann laut Formal (x0,66) bei mir Rahmengröße von aufgerundet 60 raus. Bin aber Stevens schon mit 56er Rahmen gefahren und konnte nix Negatives feststellen! Wobei ich dazusagen muss, dass ich eher in komfortabler Position fahren will.

Weiteres Problem bei cicli (also Versand) wäre: wer stellt mir das Rad ein? Ich mein so Sachen wie die Spacer (sind wohl die Teile zw. Lenker und Rahmen)? Und es gibt bestimmt noch andere Sachen, die da wären, oder?

Wie wäre das mit Durchsicht von Versandrädern?
 
Ich schmeiß mal noch das Focus Mares in den Raum. Vielleicht hast ja eine Händler in deiner Nähe wo das mal Fahren kannst.

Wegen der Größe ist es auch so eine Sache. Ich bin ca. 1,76 und fahr meine CX in der Größe 53 passt wie angegossen. Kann also bei dir sehr gut in der Größe 56 das richtige sein.

Zu deiner Frage wegen der Durchsicht bei Versandrädern ist es sehr verschieden. Der eine Schrauber nimmt alles was du ihne bringst, der nächste nimmt sie nur sehr ungerne und wieder einer nimmt so was überhaupt nicht erst an. Du siehst ist von Schrauber zu Schrauber sehr verschieden.
 
Ich bin auch 1,76 und 53er passt mir auch wie angegossen!
das rad habe ich von einem Versender gekauft, es ist mein Lieblingsrad (von Fünfen) und passt wie angegossen.

Ein anderer, schlechter Shop hat mir eins in 56 verkauft, das passt ergo nicht...
Die Oberrohrlänge ist aber auch wichtig, nicht nur die Beinlänge....
Cx kann germne mit eher etwa kleineren Rahmen gefahren werden, bequem, easy und leichter handlebar!


Mit dem Schrauber kannst du das ja vorher abklären, mein Schrauber hier vor Ort (ZEG!!) macht alles, und alles schnell und gut und hat mir schon viel geholfen, u.a. , was der erste, schlechte Versender vergrützt hatte!:mad:

Pn mich mal an, dann gebe ich dir Empfehlungen!:daumen:

Ich rate wieder von Stevens ab, das ist zu teuer und eben vor Ort, daher teuer, und keineswegs edel.....
rahmengröße muß passen, rest geht locker so!

Gruß
 
Ja der Preis des cicli ist schon nicht zu verachten, 225 Euro preiswerter, wobei Versandkosten müsste man noch hinzurechnen, dann wahrscheinlich ca. 180 € Preisvorteil.

Tja, aber gerade die Rahmengröße ist aber so ein Thema! Bin übrigens 1,83m und habe Schrittlänge von 90-91 cm. Da käme dann laut Formal (x0,66) bei mir Rahmengröße von aufgerundet 60 raus. Bin aber Stevens schon mit 56er Rahmen gefahren und konnte nix Negatives feststellen! Wobei ich dazusagen muss, dass ich eher in komfortabler Position fahren will.

Weiteres Problem bei cicli (also Versand) wäre: wer stellt mir das Rad ein? Ich mein so Sachen wie die Spacer (sind wohl die Teile zw. Lenker und Rahmen)? Und es gibt bestimmt noch andere Sachen, die da wären, oder?

Wie wäre das mit Durchsicht von Versandrädern?

Hallo prorad,
ich fahre ein CicliB, allerdings mit Ultegra SL und kann es klar weiterempfehlen. Ich hab es telefonisch bestellt und persönlich in Kassel abgeholt.
Zur Größe: Meins ist ein 60er und ich hab 92cm Schrittlänge. Ich komme gut damit zurecht, würde es aber, wenn ich es nochmal kaufen würde, eine Nr. kleiner nehmen. Es sollte dadurch wendiger werden, was auf Singletrails von Vorteil ist. Ein 58er war auch damals die Empfehlung von CicliB, ich wollte aber das 60er. Überhaupt war die Beratung am Telefon sehr gut und auf meine Extrawünsche wurde ebenfalls im Rahmen der Möglichkeiten (CicliB konnte nicht die Reifen besorgen, die ich eigentlich haben wollte) eingegangen.
Das mit dem Einstellen, ist halb so wild. Das wirst Du am Anfang vermutlich sowieso noch mehrfach ändern, jenachdem, wie schnell Du dich an die Fahrposition gewöhnt hast. Am Anfang ürde ich alle Spacer unter den Vorbau packen und nach und nach mal versuchsweise den Vorbau tiefer setzen. Irgendwann wirds evtl. unbequem und dann halt wieder einen zurück. Dafür braucht man keine sehr intimen Schrauberkenntnisse.

Wenn Du dein Rad nicht selber warten lassen willst, gibt es sicher auch bei dir in der Gegend einige Radhändler, die das auch bei Fremdrädern machen. Aber grundsätzlich ist die Schrauberei kein Teufelswerk und mit ein bisschen technischer Begabung sollte jeder die üblichen Wartungsarbeiten selbst durchführen können. Hier helfen in der Regel die diversen Foren auch sehr gut weiter.
 
Bei den Händler-Rädern hat sicher der eine oder andere Laden 2009 Modelle als Standuhren im Shop stehen. Einfach mal über die Händlersuche einen weiteren Umkreis absuchen und etwas telefonieren.

Kleinere Wartungs- und Umbauarbeiten lernt man schnell, für normale Tätigkeiten ist auch nicht gleich teures Spezialwerkzeug notwendig.
Schaue doch mal hier in dem Technikbereich rum und lese einige Beschreibungen. Dann kannst Du eher entscheiden, ob Du Dir das zutrauen würdest.
 
Also Händler im näheren Umkreis hab ich mehr oder weniger alle durch - keine 2009er Schnäppchen!

Und Focus führt keiner von den Händlern - Focus Mares fällt also raus.

Mensch, von dem Cicli B (bzw. generell von Versendern) war ich eigentlich schon weg - was tut ihr mir an? :heul: Übrigens, ich hatte bei Radsport Bornmann schon mal am Freitag angerufen aber der Typ war sehr kurz angebunden und meinte mittendrin ich sollte nochmal anrufen, er hätte gerade zig Leute im Laden stehen und jmd. in der anderen Leitung - naja eher keine gute Basis ein passendes Rad zu finden! :( Und schrauben werde ich selber wohl nicht (erstens keine Ahnung von der Materie, zweitens nicht gerade technik-begabt). Aber irgendwer wird sich erbarmen, denk ich - nen ZEG Partner gibts hier auch.

@St.John: Du hast ja fast meine Schrittlänge. Wie groß bist du? Sitzt du eher komfortabel oder rennmäßßig (Oberlenkergriff)? Eigentlich hab ich am meisten Angst davor, dass ich zu rennmäßig draufhocke. Da ist wohl die Länge des Oberrohrs sehr entscheidend. Übrigens gibt es die Cicli cross bikes nur mit 57er oder 60er!

Es gibt übrigens noch eine Alternative: Das Haibike Noon SL

http://www.haibike.de/index.shtml?noon_sl

Einer der 2 Händler meinte schon er könnte mir das Haibike für 1.000 € geben (statt 1.099 € Listenpreis) Aber beide haben es nicht da zwecks probieren, ich könnte es aber bestellen (dann müsst ich's aber kaufen) - toll wo bleibt der Vorteil gegenüber Versender!!! :mad:

Wie ich mein "Glück" kenne, wird mich der Cube Händler am Monag noch anrufen und mir das Cube X-race comp (falls noch lieferbar!) für 1.000 € anbieten.

Mann, so langsam blick ich's selber nicht mehr vor lauter Alternativen!
 
http://www.haibike.de/index.shtml?noon_sl

Einer der 2 Händler meinte schon er könnte mir das Haibike für 1.000 € geben (statt 1.099 € Listenpreis) Aber beide haben es nicht da zwecks probieren, ich könnte es aber bestellen (dann müsst ich's aber kaufen) - toll wo bleibt der Vorteil gegenüber Versender!!! :mad:

Wie ich mein "Glück" kenne, wird mich der Cube Händler am Monag noch anrufen und mir das Cube X-race comp (falls noch lieferbar!) für 1.000 € anbieten.

Mann, so langsam blick ich's selber nicht mehr vor lauter Alternativen!

Der Vorteil liegt am Service vor Ort, da Du nicht selbst schraubst evtl nicht ganz unwichtig;)
Ich fahre das Hai Noon jetzt seit ende 2005 (eines der ersten die lieferbar waren, bin Radhändler), kann ich nur empfehlen! An Cube brauchst du gar nicht denken, die haben vermutlich eh nix (mehr) lieferbar. Auch mal an Quantec gedacht?

mfg
 
Noch ein Tip:
Drössiger!

ich habe bei Bikebude24 einen Drössiger Rahmen gekauft, mit Lagern, ausreiben und Carbongabel, Lenker, Vorbau,Bremsen...
Billigst!
Set war um die 400 Euro!:daumen::daumen:

und Aksiums, reifen, Schlauch,Kurbel,Kette, Schaltwerk, Sattel, Kassette, Lenkerband kauft man dann billigst im Netz, genau SO, wie man es will, oder beim Zeg Mann vor Ort, der freut sich, berechnet letztlich einen sehr kleinen Obolus fürs Zusammenbauen, und man hat ein Rad für....um die 900 Euro, in Wunschfarbe!

Mein Cx hat so unter 850 gekostet, neu, in Wunschfarbe, mit 105, rx-5, schnell geliefert, schnell vor Ort gebaut, ich würde das immer wieder so machen, zumal ich mit anderen Versendern/Radhändlern auch Katastrophen vorher erlebte...
Das einzige, was ich machen mußte, ich mußte die Sti bei Ebay ersteigern, geht aber auch leicht...für um die 80-100.

http://www.bikebude24.de/product_info.php?products_id=1062&XTCsid=7irdgo29pkpco7igdlccvmb8c6
du kannst aber auch ganze Drössiger bei bikebude24 kaufen in Wunschfarbe.
Nette Leute, schnell geliefert, kompetent, kulant....


http://www.bikebude24.de/product_info.php?products_id=1545&XTCsid=7irdgo29pkpco7igdlccvmb8c6
Oder Cust tec:
Schau mal:



http://www.bikebude24.de/product_info.php?products_id=220&XTCsid=7irdgo29pkpco7igdlccvmb8c6

Und wenn die Lager drin sind, Bremsen dran sind, ist der zusammenbau eines rades ja nun keine Kunst, das macht der Örtliche in....1-2 Stunden, locker!
Kurbel rein, Lrs rein, Bremsen einstellen, Lenkerband wickeln, alles einstellen, fertig!
ich empfehle so individuelle Zusammenstellung, kann man richtig sparen und alles gaaanz genau so haben, wie man es will, Farbe, Abstufung(vielleicht 3x9?!), usw und hat VOR ORT den, der es zusammenbaute!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Mensch, von dem Cicli B (bzw. generell von Versendern) war ich eigentlich schon weg - was tut ihr mir an? :heul: Übrigens, ich hatte bei Radsport Bornmann schon mal am Freitag angerufen aber der Typ war sehr kurz angebunden und meinte mittendrin ich sollte nochmal anrufen, er hätte gerade zig Leute im Laden stehen und jmd. in der anderen Leitung - naja eher keine gute Basis ein passendes Rad zu finden! :( Und schrauben werde ich selber wohl nicht (erstens keine Ahnung von der Materie, zweitens nicht gerade technik-begabt). Aber irgendwer wird sich erbarmen, denk ich - nen ZEG Partner gibts hier auch.

@St.John: Du hast ja fast meine Schrittlänge. Wie groß bist du? Sitzt du eher komfortabel oder rennmäßßig (Oberlenkergriff)? Eigentlich hab ich am meisten Angst davor, dass ich zu rennmäßig draufhocke. Da ist wohl die Länge des Oberrohrs sehr entscheidend. Übrigens gibt es die Cicli cross bikes nur mit 57er oder 60er!

[...]

Kann schon sein, dass es zur Zeit bei Bornmann viel zu tun gibt. Das Wetter wird besser.
Wenn es den Rahmen nur in 57 gibt, dann hab ich mich wohl vertan. Würde dir die Größe aber beim CicliB trotzdem empfehlen wollen, da ich 186cm groß bin und recht lange Arme habe und trotzdem schon etwas gestreckter sitze. Ich fahre nie in Unterlenkerhaltung. Meistes hab ich die Hände ober auf den STIs. Die Zusatzbremshebel hab ich nach kurzer Zeit abgebaut, da ich sie fast nie benutzt habe. Das mit dem rennmäßigen Sitzen ist sicher von der Oberrohrlänge, aber auch stark von der Sattelüberhöhung abhängig und hier gilt das, was ich in meinem letzten Beitrag mit den Spacern gemeint habe. Hier wirst Du im Laufe der Zeit dein Optimum finden.

Der Vorschlag von taschenmesser2 sich ein Rad komplett selbst zusammenzustellen ist prinzipiell auch ok, würde ich in deinem Fall aber nicht empfehlen, da man dazu schon ziemlich genau wissen sollte was man haben will, sonst verzettelt man sich hoffnungslos.

NAch dem was Du so schreibst, würde ich dir letztendlich empfehlen bei einem Händler in der Nähe ein Rad zu kaufen. Generell sind in der Preislage um 1000€ die Unterschiede in der Qualität nicht so groß. Es gibt halt immer einige, meistens Versender, die bessere Ausstattungen liefern als andere. Wenn Du bei einer Deiner genannten Marken bleibst, solltest Du eigentlich keinen Fehler machen. BTW: Von Drössiger gibts auch komplette Crosser, die viele Radhändler besorgen können. (evtl. nicht die von ZEG).

Wo kommst Du denn eigentlich her? Vielleicht kann man Dir in in deiner Nähe noch eine Empfehlung geben.
 
Ein Rad selbst zusammenstellen fällt (wie St. John auch schon empfiehlt) flach - das wäre bei meinen Kenntnissen Krampf Hoch 10!

Quantec fällt aufgrund Preis und keine Händler bei mir auch flach.

Das Problem ist, dass die ganzen Händler die CC Räder nicht da haben zwecks Probesitzen/-fahren. Das Einzige was ich probefahren konnte bei einem Händler (ist der Größte hier im Raum) war das Stevens 105. Der Verkäufer hat sich auch sehr lange Zeit genommen, nur beim Preisnachlass wäre nicht viel drin. :(

Falls Cube wirklich nix mehr lieferbar hat (im Mai!!!), bleibt:

- Stevens 105 für ca. 1.100 € (dazu 6 Monate Garantieverlängerung und erster Durchsicht zum halben Preis) - hatte ich erwähnt, dass das Stevens eine Alu-Gabel hat (alle anderen haben Carbon!)?

- Haibike Noon SL für 1.000 € (bei einem Laden 500m Luftlinie zu meiner Haustür :cool:) - wobei Haibike nie probegesessen!
-> hierzu mal kurze Frage: wenn man bike bestellt und dann Rahmen doch nicht passt, müsste es doch möglich sein kostenfrei umzutauschen, oder?

- zu Drössiger: hier gibts wohl einen Laden im Umkreis, der die Marke führt und bestellen könnte. Hab's mir gerade mal angeschaut. Empfohlener VK: 1.149 €.
http://www.droessiger.de/bikes-2010/cyclo-cross/design-line/cca10-1d
-> werd mir mal per Mail unverb. Angebot machen lassen, wobei ich denke wir landen auch so bei 1.100 (+/-)

- naja und halt das Cicli B für 875 € (+Versand), der Sparfuchs lässt grüßen ;)


danke und gruß
 
Du hast bis jetzt (wenn ich es nicht überlesen habe) imer noch nicht geschrieben wo die wohnst. Wenn du das Geheimnis vielleicht mal lüftest könnte es ja sein das hier der ein oder ander CX-Fahrer aus deiner Nähe kommt und dir so zu einer Probefahrt oder bei Technischenprobleme helfen könnte. Auch könnte so vielleicht Tips zu Händlern kommen an die du nicht denkst.
Was dein bedenken wengen der Selbstschrauberei an geht machst du dich da selber nur verrückt. Das ist echt kein Hexenwerk. Wenn du zwei gesunde Hände hast und weist wie man einen Schraubendreher hält kannst du da mit 100% Sicherheit mit Hilfe des Forums und dem restlichen Internet 95% der Arbeiten alle selber machen.
 
Du hast bis jetzt (wenn ich es nicht überlesen habe) imer noch nicht geschrieben wo die wohnst. Wenn du das Geheimnis vielleicht mal lüftest könnte es ja sein das hier der ein oder ander CX-Fahrer aus deiner Nähe kommt und dir so zu einer Probefahrt oder bei Technischenprobleme helfen könnte. Auch könnte so vielleicht Tips zu Händlern kommen an die du nicht denkst.
Was dein bedenken wengen der Selbstschrauberei an geht machst du dich da selber nur verrückt. Das ist echt kein Hexenwerk. Wenn du zwei gesunde Hände hast und weist wie man einen Schraubendreher hält kannst du da mit 100% Sicherheit mit Hilfe des Forums und dem restlichen Internet 95% der Arbeiten alle selber machen.
Genauso ist das!

Du mußt ja auch nicht selbst schrauben!
Kit von Bikebude, zb.

Vorbau, Bremsen, KLager sind dran.

Lenkerband wickeln macht Spass.

Den Umwerfer und Schaltwerk dran und einstellen macht ein Schrauber vor Ort gern und in....20 Min!

Lrs hat sowieso Schnellspanner, die Cassette aus Lrs macht wieder der schrauber.....
Die Sti dran auch.....das ist echt nicht viel , ich habe 2 linke Hände und ich baue beide Laufräder , sattel ab in 5 Minuten, sind ja eh alles schnellspanner!

Trau dich!
Nur die Abstufung der übersetzung müßtetst du wissen, aber auch da gibt es viele Tipps hier....sagen wir 34/46 mit 12-27 ist sinnvoller Standart. Oder 3fach....
Was anderes ist auch an Rädern, teuer von der Stange, wie die Stevens, nicht dran, meist sogar cx mäßig schlechtere Übersetzungen....
Und die rahmenhöhe, die muss ermittelt werden....da gibts aber Rahmenrechner, Standartwerte und man kanns ja probieren....


Trau dich!
iCH HELFE GERN; sT jOHN UND ANDERE SICHER AUCH!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bornmann ist bei uns um die Ecke, es gibt zahlreiche Berichte ueber den muffelichen Inhaber wenn man weiß was man möchte wuerd man da sehr geunstig ein super Rad bekommen. Auch die Beratung ist wenn man an den richtigen gerät 1A. Die Querfeldeinräder hatte ich mir auch angesehen machen fuer mich einen sehr guten Eindruck... ich wuerde in jedem Fall nochmal ueber das Cicli B nachdenken. Ich selber habe mir ein Quantec Crosser aufgebaut da mir das basteln etc. auch viel Spaß bereitet, perfekt beraten wurde ich damal von Elmar Schrauth (crossladen.de Cochem) der auch hier im Forum unterwegs ist. Schreib ihn mal an und frag nach einem Angebot ähnlich dem Cicli B :daumen:
 
Also...dann würd ich deutlich eher zum Cicli B raten..
oder zum Bornmann.
:eek:
oder zum selbstaufbau....


Melde mal, was draus wurde, oder pn mich gerne an, ich kann dir da Tipps geben!:daumen:
 
Also, ich hatte schon stark mit dem cicli geliebäugelt. Aber es wurde jetzt doch ein anderes aus dem Fachhandel gleich um die Ecke, nämlich das High Noon von Haibike. Hatte dem Fachhändler um die Ecke noch einen Besuch abgestattet und man einigte sich sozusagen.

Im nachhinein wohl die richtige Entscheidung. Bin absolut zufrieden nach meinem ersten Ausritt. Preis für alles absolut vergleichbar und fair und die Beratung auch bzgl. des ganzen Zubehörs (ich hatte ja nichts!!!) war für mich Gold wert, ohne Mist. Ach ja und selbst Hand anlegen musste ich auch nicht, wo ich eh die größten Zweifel heg(t)e.

Bis dann und danke an alle für die Tips. Viel gelernt.
 
Glückwunsch!

Nun musst du noch alles optimieren, also schauen, ob die Übersetzung passt, oben, wie unten, und die reifen sind immer ein laaanges Thema für sich!
die Position der sti/des Lenkers anpassen usw!

und fahren , fahren, fahren!

Ist besser, als ein Stevens:cool:, und um die Ecke!

Bereichte mal, was draus wurde!

:daumen::daumen::daumen:
 
Zurück