Stevens Strada 900 oder doch was anderes?

hippoth

Radlos
Registriert
1. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich wollte mal in die Runde fragen was ihr vom Stevens Strada 900 so haltet bzw. ob es noch andere gute Alternativen im gleichen Preisrahmen gibt?

Kann da jemand bischen Erfahrung posten?
 
Jo, das Stevens Strada 900 könnt ihr hier finden ...
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=562&lang=de_DE§=description#inhalt

Ich will eigentlich ein Rad mit dem ich auch mal schnell unterwegs sein kann. Ich denke ich brauche kein MTB, da ich befestigte Wege nicht verlassen will.
Ein Rennrad kommt wiederum auch nicht in Frage, da ich diese für meinen Geschmack zu dünne Reifen haben und die Lenkerstellung und damit die Körperhaltung nicht so komfortabel ist.
 
Da bist Du hier aber leider nicht ganz richtig, denn hier geht's um Querfeldeinräder, neudeutsch Cyclocrosser:
G_Color1_30.jpg


Die Lenkerform hat im Übrigen mit der Körperhaltung eher wenig zu tun.

E.
 
Doch, Trekkingräder kommt schon am ehesten ran. Wenn ich mich recht entsinne, hat da auch schon der ein oder andere gefragt (und sinnvolle Antworten bekommen).

E.
 
Hallo hipoth

Gehe am besten mal zu einem Cube händler und fahre mal die Räder zur Probe.
Fahre mal ein Cyclocross. Ich finde es gibt nichts geileres.
 

Anhänge

  • XRace_comp.jpg
    XRace_comp.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 474
nun, zum Thema:
letztlich ist das Strada eines von diesen "Fitness-Bikes".
Dabei ist der Unterschied des Stradas rein von der Geometrie nicht weit weg von den Stevens-Cyclocrossern.
Du kannst auf den schmalen Felgen sowohl Rennrad, als auch Cyclocross-Reifen montieren und daher das Rad ganz gut an deine Bedürfnisse anpassen. Von der Schaltgruppe ist es eine "normale" Rennrad-Gruppe mit speziellen Schalthebeln für den geraden Lenker.

Nach dem (wenigen) was du zu deinem Einsatzbereich geschrieben hast sollte so ein Rad sehr gut passen, inzwischen kenne ich sogar einige Leute die sich partout nicht mit einem Rennlenker anfreunden können und schmal bereift auch in Rennradgruppen mit diesen Rädern mitfahren.
Wie gesagt, mit einem schweren, vollausgestatteten Trekkingrad hat das wenig zu tun. Man hat zwar am Stevens sämtliche Ösen um es bis dahin aufzurüsten, jedoch ist es eher in der Kategorie der Randonneure einzurodnen. Einen leichten Gepäckträger drauf, u.U. schmale Schutzbelche und schon kanns auf kleinere Mehrtagestouren gehen.

Das Haupteinsatzgebiet würde ich aber schon eher vom täglichen in die Arbeit fahren über regelmäßiges Training auf der Straße bzw. befestigeten Wegen bis hin zu kleineren Wochenendtouren mit wenig Gepäck sehen.
 
]:->;5620467 schrieb:
Von der Schaltgruppe ist es eine "normale" Rennrad-Gruppe mit speziellen Schalthebeln für den geraden Lenker.

Ich dachte die Ultegra-Reihe ist schon eher ein gehobenere Ausstattung, oder?


Nach dem (wenigen) was du zu deinem Einsatzbereich geschrieben hast sollte so ein Rad sehr gut passen, inzwischen kenne ich sogar einige Leute die sich partout nicht mit einem Rennlenker anfreunden können und schmal bereift auch in Rennradgruppen mit diesen Rädern mitfahren.
Da hast du Recht ... Ich weiß auch nicht, ob ich mich nicht mit einem Rennradlenker anfreunden kann. Ich bin ein- zweimal auf dem Rennrad eines Freundes gefahren. Das war zwar auch Nummern zu groß für mich aber ich hatte auch nicht so ein dolles Gefühl mit dem Lenker - irgendwie vielleicht bissl schmal.


Das Haupteinsatzgebiet würde ich aber schon eher vom täglichen in die Arbeit fahren über regelmäßiges Training auf der Straße bzw. befestigeten Wegen bis hin zu kleineren Wochenendtouren mit wenig Gepäck sehen.
Ja, hauptsächlich will ich damit auf Arbeit fahren (mit gut 4 km mehr oder weniger ordentlichem Anstieg) und ab und zu dann auch mal nach der Arbeit noch auspowern. Am Wochenende werden es dann sicher auch mal ein paar Touren mit den Freunden (von denen zwei ein Rennrad jeweils haben).


Hat vielleicht jemand noch alternative Empfehlungen neben Stevens und Cube? Wie siehts mit Principia aus? Mir gefällt das INEW RB (hat aber leider nur eine 8-fach Nexus Nabenschaltung).
 
Hi,
also die Ultegra entspricht im MTB Bereich der XT-Gruppe, das "normal" war nur auf die Technik bezogen.

Kann mir durchaus vorstellen, dass dir so ein Rad gut gefällt, baue gerade einem Kumpel ein ähnliches auf, der genau dieselben Anforderungen hat, er ist aber auch meinen Cyclocrosser schon länger probegefahren und hat die Lenkerart für sich ausgeschlossen.

An deiner Stelle würde ich mal einen Cyclocrosser (also ich meine das "Geländerennrad, nich so ein Teil mit Federgabel, was neuerdings immer als Cross bezeichnet wird) und so ein "Fitnessbike" gegeneinander probefahren.
Was die Hersteller angeht kann ich nur sagen, dass imho Stevens schon ein sehr gutes Preis/Qualitäts/Leistungsverhältnis für eine über Händler vertirebene Marke hat. Mein Cyclocrosser stammt auch von ihnen. Denke Ghost hat sowas auch im Programm.
 
Hi,
hab vor ca. drei Wochen ein neues Strada 900 bekommen, und bin seitdem fast nicht mehr mit meinem MTB gefahren. Macht einfach sauviel Spaß mit dem Strada auf befestigten Straßen. Ich wollte auch auf keinen Fall einen verbauten Rennradlenker und hab mir deshalb das Stevens geholt. Bin mir mittlerweile sicher das ich die richtige Entscheidung getroffen habe, und möchte das Radl nicht mehr hergeben. Richtig günstig ist es nicht, aber mit der guten Ausstattung auch nicht überteuert. Auf jeden Fall ist es sein Geld wert!
 
Hi,
hab vor ca. drei Wochen ein neues Strada 900 bekommen, und bin seitdem fast nicht mehr mit meinem MTB gefahren.
Herzlichen Glückwunsch! :)

Wie lange hast du insgesamt gewartet?
Ich warte jetzt schon 5 Wochen auf mein Strada 900 (die Entscheidung ist also gefällt!) und werde wohl noch bis mindestens Mitte April warten. Habe sogar schon bei Stevens selber angerufen und sie meinten, dass sie irgendwie die Produktion umgebaut hätten und selber auf Zulieferteile warten :heul:
 
ich traus mich fast gar nicht schreiben, aber habs über nem Spezl der nen guten Kontakt zu einem Stevenshändler hat bestellt, und habs dann ca. drei Wochen nach "Bestellung" gesendet bekommen. Versteh gar nicht das es so lange dauert...
 
ich traus mich fast gar nicht schreiben, aber habs über nem Spezl der nen guten Kontakt zu einem Stevenshändler hat bestellt, und habs dann ca. drei Wochen nach "Bestellung" gesendet bekommen. Versteh gar nicht das es so lange dauert...
Ich hab´s auch bei einem Stevenshändler geordert ... ich bin jetzt auch bei dem geblieben und hab nicht weitergesucht, ob es irgendwo schneller geht, da ich 10% Rabatt bekommen habe ... das Geld hab ich gleich in Specialized-Schuhe investiert :D
 
dann wirds schon funzen. Ist schlimm wenn man so lange aufs Radl wartet, aber das Strada ist es auf jeden Fall wert und ändern kann mans eh nicht.
Viel Glück schonmal!
 
Hallo!

Ich hab mich auch für ein strada 900 entschieden.
Mein Stevens San Reno hat einen 55er Rahmen. Das passt auch genau. Bei einer Schrittlänge von 84 cm und dem Faktor 0,66 kommt das auch rechnerisch gut hin. Nun habe ich im Rosekatalog hinten gesehen, dass man dort bei Fitnesssbikes den Faktor 0,61 anwenden soll. Dann käme ich auf eine Rahmengröße von 52 cm.

Probefahren ist nicht drin. Wohne in einem kleinen Ort und "mein" Fahrradhändler würde extra für mich bestellen.
Er hat übrigens mit 0,66 gerechnet, also den 55er Rahmen empfohlen.

Hat jemand von euch eine ähnliche Kombi (Rennrad und Fitnessbike)? Habt ihr da die gleine Rahmengröße oder unterschiedliche?

Vielen Dank schon mal.

Gruß
 
Zieh den Vergleich lieber über die Oberrohrlänge: die Höhe kannst du über Sattelstütze und Spacer/Vorbau recht einfach anpassen.
 
unbedingt probe fahren. sei es einen rahmen mit ähnlichen maßen oder halt das stevens bei nem anderen händler (schmarotzermethode).

ich bevorzuge auch die oberrohrlänge als vergleichsmaß- aber auch da gibt es vers möglichkeiten des messens.

zum stevens: imho zu schwere laufräder, reifen anbauteile .. wenn das alles im laufe der zeit noch getauscht werden will isses zu teuer.
zum vergleich: der zugegeben nicht schöne- weil zu schwarze- selbstaufbau unter "fotos ->rosa" hat die hälfte gekostet. ist ein "echter" 56er crossrahmen von kinesis (88er schrittlänge bei 180 "größe"). an dem ding ist alles genauso wie ichs haben wollte: geometrie, züge oben seitlich, flatbar, rapidfire, richtig gute v-brakes, übersetzung, sattel .. ich wußte aber auch genau was ich wollte! (einzige ausnahme: fehlende flaschenhaltergewinde .. crossrahmen halt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richte dich auf laaaaaaange Wartezeiten ein. Stevens fängt erst ind er KW19 wieder damit an das Bike zu bauen :heul:

Ich warte schon seit MÄRZ :wut:
 
Kann man aber mit sog. Einziehmuttern recht einfach selber machen.
Ist zwar nicht so edel wie eingelötete Gewindemuffen, aber zig Rahmenhersteller mach(t)en das genau so.
Nur ist es manchmal ein komisches Gefühl, so endgültig an einem Rahmen rumzubohren.

l[/URL]


wenn mann sauber arbeitet sind die blindnietmuttern kein probem.
ansonsten gibts noch viele andere möglichkeiten ;http://te56t.cx-sport.de/showthread.php?t=111
 
Hallo zusammen

Ich habe auch vor mir ein Stevens Strada 900 zu kaufen.
Meine Frage: Wird die Höchstgeschwindigkeit durch die Kompaktkurbel beeinträchtigt?
MFG,
MsDommehausen

Moin moin, also die Frage kann ich dir nicht wirklich beantworten, da ich ehrlich gesagt auf einer Geraden kaum auf dem kleinen Ritzel fahre, dazu bin ich zu untrainiert. Das aktuelle Strada hat ja auch eine etwas andere Kurbel als das Jahr zuvor und ob die Geometrie die Geometrie die Gleiche ist ...??
Bergab hab ich es zumindest aber schon mal geschafft einen Mopedfahrer zu überholen, laut Tacho hatte ich zu dem Zeitpunkt knapp 67 km/h drauf. Ich denke also, dass du auch auf der Geraden, bei entsprechender körperlicher Vorraussetzung, sehr schnell unterwegs sein kannst.

Ich kann dir das Strada aber auch ansonsten absolut empfehlen - ein spitzen Bike!
 
Hi,
hab schon ein paar Jahre ein Strada 900. War eigentlich immer zufrieden, fahre aber täglich und bei jedem Wetter. Also brauchte es ein Rad mit Scheibenbremse.
 

Anhänge

  • IMG_1584.jpg
    IMG_1584.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_1585.jpg
    IMG_1585.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 290
Zurück