Hi!
Also in den vorhandenen "Leitungen" der Brems
ZÜGE? NEIN!
Völlig anderes System. Bowdenzug vs. Hydraulikleitung, wie soll das gehen, die Leitung durch den Zug legen ?!
Bei den Halterungen:
Ich kenne zwar den Rahem nicht, nehme aber mal an, dass es sich um "stinknormale" Zuganschläge/Zuggegenhalter handelt.
Wenn Du Dir die Dinger genau anguckst, wirst Du feststellen, Dass die auf der Seite mit der Zughülle einen grösseren Durchmesser haben, dass sograde eben die Zughülle samt Hülse reinpasst, auf der anderen Seite past halt so grade noch der Zug selber durch.
Da bekommt man natürlich nicht so ohne weiteres die Hydraulik-Leitungen durch.
Lösung A) Zuggegenhalter aufbohren: Dann passt die Leitung natürlich durch. Ist die eleganteste Lösung, hält 1A, ist aber aufwändig und nicht ohne weiteres "reversibel". Hydraulik "für immer" sozusagen.
Lösung B) Bei den
Magura-
Bremsen ist immer ein Befestigungsset für die gängigen Gegenhalter dabei. Die bestehen praktisch aus nem "Clip", in den die Leitung eineclipst wird auf der einen Seite und einem Spreizkonus + Stift auf der anderen Seite. Der Konus kommt in den Gegenhalder, der Stift spreizt das Teil auf und hält's fest. Die Dinger sind zwar nicht der Weissheit letzter Schluss, halten aber auch.
Alternativ gibt's in der Art noch mehrere Sets von
Magura selbst, aber auch von unterschiedlichsten anderen Herstellern, um Hydraulikleitungen an Rahmen fest zu bekommen. Muss nicht explizit für
Magura HS33 sein, die Leitungen für (Hydraulische) Scheibenbremsen haben den selben Durchmesser.
Lösung C): Quick'nDirty-Lösung bei gebrauchter
Magura ohne Befestigungskit: Kabelbinnder drum und gut is.
Die Bremse selber ist, wenn man sie inmal gescheit eingestellt hat, in meinen Augen das beste und problemloseste in Sachen Felgenbremsen, was der Markt zu bieten hat.