Stevens X8: Händlermarge ?

Pascale schrieb:
Kopfrechnen schwach , für 10.- Euro was einkekauft und 95% aufgeschlagen
sind 19,50.- Euro -50% =9,75.- Euro . Ich weiß nicht wer Deine "sichere
Quelle " ist , aber ich arbeite für besagtes Unternehmen und was Du da erzählst
ist Quatsch . Es gibt Artickel die die sehr gut kalkuliert sind und andere an
denen der Handel fast nix verdient , die zeiten wo der Händler seine Rechnung
angeschaut hat und einfach x 1,8 aufgeschlagen konnte sind lange vorbei .
Bitte hier keine halbwahrheiten verbreiten mit denen sich dann das Personal
in den Läden herumschlagen muß .

Gruß Pascale

Yo, ungluecklich von mir ausgedrueckt: Das der Haendler nicht unter dem Einkaufspreis verkauft, war selbst mir(!) klar. Meine Rechnung geht von einer Halbierung des Aufschlags aus und nicht des Gesamtpreises. Und das sich das nicht auf Plastetrillerpfeifen und Zeltheringe bezieht...auch verstaendlich. Aber ueberall wo Gore-Tex und Co. draufsteht und was zu Sub-1-Euro-Loehnen in China zusammengenaeht wird...
 

Anzeige

Re: Stevens X8: Händlermarge ?
wo lebst du bitte.

wenn ich taiwan der arbeiter 1 euro am tag bekommt, kostet die jacke nicht 1 euro.

ne mercedes s klasse kostet in der herstellung das gleiche wie ne a klasse. nur das material, die entwicklung, kosten eben gleich mal 5 mal mehr als die a klasse.
 
rex_sl schrieb:
wo lebst du bitte.

wenn ich taiwan der arbeiter 1 euro am tag bekommt, kostet die jacke nicht 1 euro.

ne mercedes s klasse kostet in der herstellung das gleiche wie ne a klasse. nur das material, die entwicklung, kosten eben gleich mal 5 mal mehr als die a klasse.

Das ist lediglich eine der billigsten Marktstratgien der Welt die Gore-Tex und Assos und und und uns verkaufen.

Der hohe Preis bringt das Image -> nicht die Qualität. Es gibt genügend Firmen die Ihr Image dadurch oben halten. Das werden leider viele nie begreifen und immernoch denken das ne anständige Jacke ab 40 Euro nicht zu haben ist. Bei Gore halt für 120...
Die verarbeiten in den Trikots nahezu alle den gleichen Rotz... Klar zwischen Lidl, Aldi und Tchibo und einem gut geschnittenen Trikot sind halt nen paar Euro die man drauf zahlen soll.

Gleiches gilt doch für bikes. Stevens ist vom Image her "gehobene Mittelklasse" und der Preis dafür ist ebenfalls auf einem "normalen" Niveau.
Rotwild, Cannondale, Scott und Rocky sowei viele andere verkaufen auch über das Image (frei nach dem Motto - was nix Kost ist auch nix). Man erhält durch den kauf hochpreisiger Artikel fast immer nur den psychologischen Vorteil! Der Materielle ist ab einer gesunden Preisklasse vernachlässigbar.

Fazit: Verarscherei.
 
baum77 schrieb:
Fazit: Verarscherei.

Man merkt, wie viel Ahnung Du von der Materie hast :confused:
Ersthaft: Du gehst also davon aus Nachbauen ist genauso teuer wie neuentwickeln?
Firma A: Entwickelt, verwirft, ändert bis zur endgültigen Lösung.
Firma B: Schaut sich an, was A macht und bauts im nächsten Jahr nach.

B ist billiger als A - warum wohl?

Gäb es nur Firmen wie B, gäbs keine Mountainbikes, keine 30 Gang Kettenschaltungen, keine Federungssysteme, keine Scheibenbremsen etc.
 
und ich glaub du hast noch nie nen aufgeschnittenen nicolai rahmen gesehen und nen stevens. bei stevens sind die schweißnähte zu 99 prozent nur aufgesetzt und nicht durchgebrannt so wie es gehört. also quasi tesafilm aus alu.

bei nicolai sind 99 durchgebrannt und super geschweißt.

desweiteren sind die stevens bikes null konifiziert. also überall gleichwandiges alu.

das macht schon den unterschied.

aber mit solchen wie dir braucht man nicht diskutieren.

beispiele alla. wieso kaufst du gore nen müllsack mit 3 löchern is auch wassser und winddicht
 
Soso...

Der Post war bewusst agressiv.

Das Stevens jetzt nur Nähte aufsetzt und nicht konfisziert disqualfiziert mich jetzt aber wohl als letztes :D Das ist blödsinn. Da hat Nicolai bei Dir ja alles richtig gemacht...

Natürlich sind Neuwentwicklungen teurer. Nur sollte man sich nicht blenden lassen. Gore u. Assos z.B. ist maßlos überteuert. Wer meint die verbauen da seit 10 Jahren neu designtes Hightech...

Wie ich bereits sagte, natürlich sind einige Dinge bewusst teurer und vorallendingen exklusiver. Aber sicherlich nicht zwingend ein besserer nutzen.

Das muss nicht überall gleich sein. Aber wenn ich höre das Stevens jetzt 0 konfiszierte Rohre hat und Schweissnähte nur anhaucht dann ist mir alles klar...
 
ich habe nichts gegen stevens. find ich super.

glaube oder glaube nicht.

aber es stimmt einfach nicht das gore und konsorten nur abzocker sind. deine aldi hose hat den gleichen preisaufschlag wie die gore.

gore ek 50 vk 100
aldi ek 5 vk 10 euro

also kein unterschied. nur kostet die herstellung eines hightech stoffes. sorry falsch der stoff is ja nur träger für die gore membran. genau richtig eine membran. die aldi jacke hat einfach dicht gewebtes material. also nix membran die hochwertig aufgebracht werden muss.

wir können uns da ewig streiten nur kostet die gore jacke immernoch mehr in der herstellung als die aldi jacke. egal ob beide in der gleichen fabrik hergestellt werden.


hast bestimmt auch noch kein aufgeschnittenes aldi sitzpolster gesehen und ein assos oder pearl izumi. da liegen welten beim material dazwischen. da sind teilweise 5 verschiedene schaumstoffe in den verschiedenen belastungszonen
 
Dann lies doch einfach mal meinen Text.

Habe doch selbst geschrieben das es besseres gibt als Aldi Material... Auch besser verarbeitetes.

Nur muss ein Trikot von Assos niemals 120 Euro Kosten. Das ist dummfug.

Genausowenig bekommt man bei Aldi das beste. Dafür ist die passform meist nicht gut genug das der Stoff überhaupt gescheit transportieren kann... Aber das ist ein anderes Thema.

Und Deine EK VK Rechnung ist hoffe ich nicht ernst gemeint.

Und das mit den konfizierten Rohren. Selbst der billigste Kinesis Rahmen (was keinesfalls schlecht ist!!) ist mittlerweile minimum 2fach konfisziert... Glaub es oder nicht :-)
 
doch ist ernst gemeint meine ek vk rechnung

lassen wir es lieber. ein verblendeter kunde mit bikezeitschriften erfahrung oder geschichten vom hörensagen kann einfach nicht objektiv über ein so komplexes thema reden.

danke für die aufmerksamkeit

doch das trikot muss soviel kosten.

weil 13 euro herstellungskosten
dann mit zoll und steuer sinds 25 bis es bei assos ankommt.
assos verkauft an distributor deutschland für 45
assos deutschland verkauft an händler für 75
händler will auch geld und verlangt 120

brauchst ja nciht kaufen das trikot, weil auch das aldi trikot trocknet in 10 minuten komplett, transportiert den schweiß von dir weg, ist jahrelang haltbar, schaut toll aus, hat eine saugute passform,


das leben ist hart.
 
Du liest meine Texte nicht... Kann ich auch nicht für. Aber nett das Du meine Meinung unterstreichst. Eben das gleiche habe ich zu dem Aldi Trikot geschrieben... Wenn Du nicht willst dann red halt weiter...

Es gibt billig (man kauft 2 mal) - dazu zähle ICH Aldi Ware. Dann gibts P/L anständige Sachen. z.B. ne bike Hose für 50-60 Euro mit anständigem Polster. Habe ich selber. Nur meinst Du allen ernstes das Du mit einer noch preisigeren Hose einen weiteren mehrgewinn hast? z.B. die Pearl Izumi Attack short hat nen richtig gutes Polster fürs Geld... Es bedarf keiner 150 Euro für was anständiges...

Das ist der Inhalt der Diskussion. Wenn Du meinst bei Assos und co. findet sich der Mehpreis in der besseren Lesitung des Produktes dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das Du mit Assos Ware mehr Spass hast weil Sie Dir farblich (also aus subjektiven Gründen) entgegenkommt dann ist das eine andere Sache. Dies lässt sich aber nunmal nicht objektivieren.

@SIDDHARTHA
Dann lass uns doch mal an Deinem alles erhabenen Wissen teilhaben und erkläre mir wie Du nen Assos Preis von 120 Euro für ein bike Trikot objektiv rechtfertigst.

edit@rex
das Du Stevens magst glaube ich Dir. Dennoch solltest Du derartige Aussagen so nicht stehen lassen. das Stevens nicht konfisziert ist Käse. Miniumum 2fach. Bei guten Modellen 3fach. Alles andere ist falsch!
 
ne ich rede hier nicht von farbe oder aufdruck. ja der mehrpreis is gerechtfertigt.

also ich halt mich jetzt echt mal zurück sonst zerstöre ich noch dein heiles weltbild vom fahrradfahren
 
Nungut.

Dann baut Stevens ab jetzt nur ohne konfiszierung und schweisst gaga. Assos hingegen muss man haben sonst fällt man vom bock...
Die Frage ist hier welches Weltbild angenockt ist.
 
baum77 schrieb:
Du liest meine Texte nicht... Kann ich auch nicht für. Aber nett das Du meine Meinung unterstreichst. Eben das gleiche habe ich zu dem Aldi Trikot geschrieben... Wenn Du nicht willst dann red halt weiter...

Es gibt billig (man kauft 2 mal) - dazu zähle ICH Aldi Ware. Dann gibts P/L anständige Sachen. z.B. ne bike Hose für 50-60 Euro mit anständigem Polster. Habe ich selber. Nur meinst Du allen ernstes das Du mit einer noch preisigeren Hose einen weiteren mehrgewinn hast? z.B. die Pearl Izumi Attack short hat nen richtig gutes Polster fürs Geld... Es bedarf keiner 150 Euro für was anständiges...

Das ist der Inhalt der Diskussion. Wenn Du meinst bei Assos und co. findet sich der Mehpreis in der besseren Lesitung des Produktes dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das Du mit Assos Ware mehr Spass hast weil Sie Dir farblich (also aus subjektiven Gründen) entgegenkommt dann ist das eine andere Sache. Dies lässt sich aber nunmal nicht objektivieren.

@SIDDHARTHA
Dann lass uns doch mal an Deinem alles erhabenen Wissen teilhaben und erkläre mir wie Du nen Assos Preis von 120 Euro für ein bike Trikot objektiv rechtfertigst.

edit@rex
das Du Stevens magst glaube ich Dir. Dennoch solltest Du derartige Aussagen so nicht stehen lassen. das Stevens nicht konfisziert ist Käse. Miniumum 2fach. Bei guten Modellen 3fach. Alles andere ist falsch!

Kann ich dir ehrlich nicht schreiben wieso die Hose so teuer ist. Aber der Rex kennt mindestens den Vertreter, hat schon mal beim Hersteller angerufen, vielleicht was reklamiert spricht mit den Entwicklern auf der Messe und hat einfach die Infos an die du nie rankommst.

Klar gibt es sachen die sind überteuert. Beispielsweise die HR Nabe mit dem Da Bomb oder Alutech Logo die dann als ungelabelte Wahre nur die Hälfte kostet.

Aber bei nahezu allen wirklich teuren Komponenten ist der Preis gerechtfertigt. Schau dir Chris King an, bauen als enizige eigene Lager für ihre Steuersätze...

Letzlich ist deine Einschätzung nicht richtig bzw. kann nicht richtig sein. Nahezu alle Hersteller kalkulieren in etwa gleich. Ob du jetzt das Billigtrikot ohne Label für 35 oder das Assos für 150 kaufst spielt für den Hersteller eigentlich keine Rolle. Nur macht Assos Werbung, bezahlt ein Vertriebsnetz, extrem hohe Entwicklungskosten und noch höhere Patentkosten (fast jede Faser und viele Methoden kommen aus dem Rennsport oder dem Militärbereich wie z.B. Goretex und sind einfach extrem teuer) treiben den Preis einfach in die Höhe.

Ob du jetzt den Unterschied zwischen einer Assos oder eine meinetwegen Jeantex Hose merkst oder nciht sei dahingestellt. Aber nur weil du die Details und die Qualität nicht erkennst heißt das ja nicht, dass sie nicht da sind. Sie sind da und sie kosten sehr viel Geld für den Hersteller. Und genau das muss er in seinem Preis miteinbeziehen.

Rex hat absolut Recht mit den Schweißnähten. Bei einem guten Rahmen egal wo geschweißt sieht man eindeutig durchgebrannte Schweißnähte in Form von Noppen z.B. am Steuerrohr. (Bei meinem Richi ist das steuerrohr innen konifiziert deswegen wurden sie nicht abgeschliffen) Bei keinem Taiwanrahmen wird man das finden weil Roboter keine Nähte durchbrennen können. Außerdem ist das Verfahren dort zu zeitaufwendig.

Stevens kündigt sofort den Vertrag mit einem Händler der aktuelle Modelle zu einem günstigeren Preis über Ebay verkauft. Also wer dort Räder kaufen will bitte, aber Der Händler wird wohl kaum in der Lage sein Garantie bei einem Rahmenbruch zu gewährleisten.

Ein Produkt was einfach nur teuer und das durch nichts zu rechtfertigen ist, wird vom Händler gar nicht verkauft. Man muss schließlich argumentieren und den Kunden überzeugen ein teures Modell zu kaufen. Wenn A nicht besser ist als B aber doppelt so teuer dann verkauft man A nicht ist ja logisch. Es ist nicht die Frage ob man solche Qualität braucht sondern was eine solche Qualität kostet.

Es gibt NIE 100% auf Räder im höchsten Falle vielleicht 80 oder wenn man Pech hat nur 75 hängt auch von Vororder und allgemein von der Menge ab. Günstigere Räder werden immer auch günstiger eingekauft es sei denn es sind wirkliche Ladenhüter.

An den UVP gebunden ist niemand das ist sogar gesetzlich geregelt. Das ist eine schöne Schutzbehauptung die auch durchaus ihren Sinn hat.;)

Es ist nun mal so. Du kennst dich mit der Materie nicht aus weil du das nur vom Standpunkt des Kunden betrachten kannst und weder die Vertreibswege, noch andere Faktoren, die den Kaufpreis beeinflussen, kennst.

Shit ich muss pennen morgen ist Arbeit angesagt :D
 
Rabatt auf ein Stevens X8?
Ein Kryptonite Schloss mit 35% Nachlass.
So ists mir jedenfalls angeboten worden.

Wie schon hier im Thread erwähnt, muss der Händler seine Betriebskosten ja irgendwie decken. Und ein Rad in der Preiskategorie verkauft sich ja auch nicht von alleine, sonder steht ggf. einige Zeit im Laden. Dann kommt der Kunde, ders haben möchte, will aber nicht die Rahmengröße, die im Showraum steht. Also wird bestellt und das Vorführrad steht immer noch da. Denke Rabatte sind da lediglich bei Vorjahresmodellen drin, die schon einige Zeit stehen und ohne Rabatt ggf. gar nicht mehr an den Mann zu bringen sind.

Finde das i.O. den UVP Preis zu zahlen und dafür lieber beim Zubehör zu handeln. Da denke ich mal, ist der Spielraum für den Händler größer.
Geiz ist nicht immer geil!

Oder DU bestellst bei einem Hersteller, wie Poison, der eben gar nicht erst einen Laden bei Dir um die Ecke aufmacht. Da hast Du dann den günstigeren Preis, weil der Hersteller die Betriebskosten für den Laden / das Händlernetz spart. Dafür hast Du dann halt keinen Service vor Ort. Was mich persönlich nicht stört, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Höhere Preise für Hosen, Räder oder sonst was sind eben genau dann gerechtfertigt, wenn der Service des Hersteller stimmt.

Oder mal anders: Ein Fahrrad mit DHL von A nach B zu transportieren kosten 15 Euro. Vom selben A zum selben B nimmt eine mir sehr gut bekannte Spedition 28 Euro. Strecke gleich, Preis gleich? Nein! Zum einen wird mit völlig unterschiedlichen Infrastrukturen gearbeitet, also hat der eine mehr, der andere weniger Kosten, ergo ein anderen Endpreis für den Kunden.
Entscheiden ist aber, das bei DHL ******* rauskommt, weil kein Service, keine Antwort auf Sendungsnachfragen und am Ende ist das Rad beschädigt bei B angekommen. Der Spediteur beantwortet Dir alle Fragen, ist zum vereinbarten Termin in B und liefert das Rad heile aus.
Ob nun der höhere Preis beim Spediteur gerechtfertigt ist für im Prinzip ein und das selbe "Produkt" kann sich nun der geneigte Leser selber fragen.

Passt vielleicht nicht ganz genau auf die Beispiele mit reelen Waren, trift aber denke ich im Prinzip zu.

Oder anders: Geh mal zu Aldi und reklamiere Deine Hose... mach das selbe beim Markenhersteller und Du wirst sehen, wodurch unter anderem der höhere Preis für den Markenartikel zu stande kommt.
 
Zurück