Stevens X8

Registriert
12. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich bin neu hier brauche mal ein paar newbee tips von euch :D

und zwar habe ich vor mir demnächst das stevens x8 zu kaufen, bin mir nun aber nicht sicher ob ichs mit scheibenbremsen oder der hs33 bremse nehme.
mein fahrradhändler hat mir von der disc version abgeraten. bin mir aber nicht sicher ob er das nur sagt, weil ers grad nicht vorrätig hat...
außerdem meint er das ne 58er rahmengröße für mich ausreicht. ich bin 1.96m und frage mich für welche riesen das 64er gebaut wird *g
denke mal das er das nur sagt weil er nur nen 58er im laden stehn hat...
gibts ne faustformel um auf die richtige rahmengröße zu kommen ??

und zu guter letzt noch ne frage :) ich hab nun schon einige händler abgeklappert, aber keiner will so wirklich vom preis runter gehen... ist das normal oder liegt das an mir? *g* oder gibts eventuell ein werksverkauf von stevens in hamburg ??

so schonmal danke für eure mühe und antworten
shiva
 
also bezüglich der bremse rate ich dir bei nem Crossrad auch nur zur HS-33. Ne Scheibenbremse ist hier völliger quatsch. Viel zu schwer und die Bremspower der HS reicht massig an nem Cross-Rad aus!
 
Ja, würde auch zur HS 33 neigen - wenn ne Disc am Crossrad schleift nervt das noch ärger wie wo anders - und zum stehen bringt die Dich auch locker!

Letztlich hängt die Größe von Deiner Schrittlänge ab - ich hab ein X6 in 56 und bin 1,85 - wobei 56 hier schon "klein" ergo -> sportlich ist. Aber bei 1,96 würde ich denk ich schon zu 64 tendieren, wenn Du nicht gerade arg "technisch" im Wald fahren willst, sofern das mit dem Rad möglich ist. Wie weit ist die Stütze beim 58er denn draussen?

Das die Händler bei den Stevens am Preis fast nichts machen ist normal - hab selbst 7 Jahre in nem Bike-Shop mit Stevens ausgeholfen - die Räder sind, im Verhältnis zu den anderen, so beliebt, dass sie eher "verteilt" und nicht verkauft werden. Wenn Du den Preis derer mit den anderen, vergleichbaren Modellen im Laden vergleichst, weisst Du was ich meine...
 
also werde ich mir mal nen neuen händler suchen :( wenn du mit 1.85m schon nen 56er als klein einstufst. der will mir scheinbar seinen ladenhüter andrehen.
sehe ich das richtig, umso größer der rahmen, umso aufrechter die sitzposition?
ich will ja nicht liegen auf dem bike*g*
du schreibst das nichts schlimmer ist wie ne schleifende scheibenbremse. ich konnte bei meinem letzten fahrrad feststellen, das ne leichte 8 im reifen die v-brakes auch hat schleifen lassen... außerdem find ich den gummiabrieb an den felgen eher unschön. was man bei discs denk ich nicht hat.
 
Also die 56er rahmenhöhe ist für dich definitiv zu klein, da beim X8 die Oberrohrlänge recht kurz ist. Das 56er X8 hat die gleiche Oberrohrlänge wie mein 48er Canyon ES6 Mountainbike
Ich bin 1;80 SL 85cm und fahre ein X 8 in 56 du brauchst ein 64er.
Schau mal in meine Fotos ich fahre das X8 mit Scheibenbremsen.
IMG_0239.JPG
[/url][/IMG]

IMG_0242.JPG
[/url][/IMG]

das Problem ist nicht die Bremse. das problem ist die Gabel die sind in 28" meist so weich das sie zum Schwingen neigen.
Der große Vorteil der Scheibe ist, das du unter allen Witterungsbedingungen gleiche Bremspower hast. Die HS33 ist absolut sorgenfrei und sehr gut aber bei Nässe und im Schnee lässt die Bremspower doch stark nach. (ich komme vom MTB und bin so an Scheibenbremsen gewöhnt)
Je Grösser das Rad je länger das Oberrohr je gestreckter die Position. Aber das X8 ist recht kurz gebaut
Gruß
Schappi
 
ich denke grad bei einem Cross spielen solche Feinheiten in der bremsabstimmung keine so große Rolle - beim MTB schon, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Damit ne Felgenbremse schleift muss - je nach Einstellung - schon ne gute Acht drin sein - davon mal abgesehen, die kann man rauszentrieren. Ist ne Scheibe mal eirig - kannst du eine neue kaufen...

mich nervt das schleifen halt ungemein - aber das muss jeder selbst wissen ;) Geschmackssache!
 
Da hast du recht unter den Bedingungen unter denn ich mein X8 fahre gibt es nur einen Unterschied bei Regen (ich fahre damit zur Arbeit)
Ob man eine Hs33 oder eine Scheibe nimmt ist beim Crossrad eine Geschmackssache.
Die HS33 ist eine absolute Sorglosbremse(hatte ich auch schon an einem Stevens F9) aber ich würde heute aus eigenen Erfahrungen eine Scheibenbremse an ein Crossrad nehmen.

Ich weis nicht warum Ihr alle so auf das Schleifen von Scheiben abfahrt?
Das ist mit den neuen Disks kein Thema mehr! Das sind alles Vorurteile aus der Anfangszeit der Scheiben.
Mein Sohn hat sich gerade Formula Oro K18 an sein Bike gebaut:
Bremse montiert, bei gelockertem Bremssattel die Bremse gezogen, Bremssattel mit gezogener Bremse festgezogen. Fertig!
Bremse ist zentriert und lauft absolut Schleiffrei!
Natürlich muss eine Scheibenbremse eingebremst werden und macht in dieser Zeit (bei Wellenrotoren) gluckernde oder zwitschernde Geräusche, (dadurch das die Kanten noch nicht gerundet sind)aber danach ist Ruhe.

Gruß
Schappi
 
ok - das kann ich schlecht beurteilen - habe nämlich auch Scheiben am X6 - allerdings Deore von vor 2 Jahren... und die schleifen ;)

Wenn das bei den neuen besser ist... warum nicht. Die Optik ist geil! War bei mir auch damals beim Cross der Grund fürs umrüsten... (also rein geschmackssache ;)
 
ok - das kann ich schlecht beurteilen - habe nämlich auch Scheiben am X6 - allerdings Deore von vor 2 Jahren... und die schleifen ;)

Wenn das bei den neuen besser ist... warum nicht. Die Optik ist geil! War bei mir auch damals beim Cross der Grund fürs umrüsten... (also rein geschmackssache ;)

Wenn diene Scheiben dauernd schleifen solltest Du mal die Sättel neu justieren - normal ist das nicht.
Gruß
Schappi
 
Zurück