XT Kettenblatt wechseln

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
93
Hallo zusammen,
ich fahre ein Stevens X8 mit einer Shimano Deore XT M761 Hollowtech 2 Kurbel. Bislang etwa 10.000 Km gefahren alles auf Asphalt :-). Da ich bislang erst einmal die Kette gewechselt hab, war jetzt natürlich auch die Kasette durch. Also hab ich jetzt Kette und Kasette getauscht.
Allerdings gibt die Kette auf dem mittleren Blatt jetzt seltsame Geräusche von sich. Denke mal, durch die verschlissene Kette hab ich mir auch gleich das mittlere Blatt, welches sicher zu 80% im Einsatz war, zerstört.

Mittlerweile fahre ich Rennrad. Das Stevens kommt nur noch gelegentlich im Winter und für kurzes Intervalltraining zum Einsatz. Daher frage ich mich, ob nicht auch ein normales Deore oder LX Kettenblatt als Ersatz ausreicht (wären die eigentlich kompatibel?). Oder würdet ihr zur Sicherheit gleich ne neue Deore-Kurbel kaufen. Nicht daß die beiden anderen Kettenblätter auch schon angegriffen sind und sich dadurch der Kettenverschleiß erhöht. Ich habe beide noch nicht unter Volllast getestet, sollte ich vielleicht mal machen :D

Grüße
Alex
 
es wäre doch noch billiger ein LX kb aus stahl zu benutzen.
(hebt auch deutlich länger und ist somit vielleicht auch schonender für die kette)

kostet ca 8 EUR (sh unten edit)

http://www.actionsports.de/product_info.php?products_id=11555
(hier kommen allerdings versandgebühren dazu)

im bikeladen um die ecke sicher auch zu haben.

das ganze ebay hin und her geraffel ist doch total nervig und überschreitet die 8 EUR bei weitem.

edit: rofl!! ich hatte nicht gesehen das es "+ 8 EUR" sind !! es sind insg. ca 15 EUR. - peinlich Bei ebay gibts ein deore schon für ca 9 inkl. versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir vor nichtmal 30 minuten bei meinem local dealer ein mittleres kb für die 761er geholt.
habe extra nach dem stahlblatt der lx gefragt...o-ton.."kannste knicken..des passt nicht"
brauche ich nen neuen händler?:mad:
 
Danke für die Antworten.
Ich hab mich jetzt für ein LX-Kettenblatt entschieden. Zu meiner Überraschung kann man das Kettenblatt sogar ohne Spezialwerkzeug wechseln, zumindest das große und mittlere. Wenn man das kleine wechseln will, muß wohl die Kurbel weg.
 
so ähnlich hatte er mir das auch erklärt.
im innendurchmesser vom kettenblatt sind diese "nasen" die an den bohrungen der kurbel aufliegen.(kann mir wer folgen?? :lol:)
daran würde es wohl hapern.
wie sehen denn die tricks aus von denen du redest?
 
lumpi 100 hat recht. bei deiner kurbelserie passt das stahlblatt der deore/xt noch. das kompatibilitätsproblem gibt es erst bei der neuen xt version mit 32er kb aus stahl-plastik verbund.
 
Sorry, dass ich hier so einen alten Thread rauskrame.
Wie kann ich das kleinste Kettenblatt vom XT FC-M770 9-fach (http://www.bike-components.de/products/info/p17343_XT-Kettenblatt-FC-M770-9-fach-.html) wechseln? Das Große und mittlere sind nicht das Problem, die Schrauben gelöst und dann fällts quasi von selbst ab.

Muss ich für das kleinste die komplette Kurbel ausbauen? o_O
Was für Werkzeug benötige ich dafür?
Welcher Service des Innenlebens macht dabei Sinn?
 
Am linken Kurbelarm die 2 Inbusschrauben lösen , dann die gr. Schraube in der Mitte rausdrehen , linken Kurbelarm abziehen und dann den rechten Kurbelarm mitsamt der Welle rausziehen .

Mfg 35
 
Bist du sicher, dass du es wechseln musst?
Bei vielen Leute hält das kleine und große Blatt ewig, da zu 90% in der mitte gefahren wird.

Wenn wechseln:
Ja, Kurbel muss ab. Dazu reicht ein normaler Inbus-Schlüssel und ein Teelöffel :D Erst die Inbus-Schrauben lösen (linke Kurbel), dann mit dem Löffel links diese Plastikschraube komplett rausdrehen. Zuletzt das kleine Plastikblättchen im Kurbelschlitz hochklappen. Da ist ab der 770er so ein Metall-Pin drin, der in die Achse greift. Dann solltest du die Kurbel abnehmen können.

Zur Montage:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Innenlager_vielzahn.htm
(da stehen auch die offiziellen Werkzeuge mit dabei)
Wichtig bei der Montage: Erst die Plastikschraube wieder drauf und diese nur Handfest anziehen (so wie man eine Wasserflasche zudreht).
Die Inbus-Schrauben abwechselt immer eine viertel bis halbe Umdrehung anziehen, damit nix verkantet.
Drehmomentschlüssel würde ich empfehlen, die Schrauben sollen wohl leicht abreißen, wenn man es übertreibt, aber zu lockere Schrauben sind auch sehr schlecht, dann schlägt die Verzahnung der Kurbel aus.

Innenlager am besten so lassen, wenn es noch sauber läuft. Wenn es rau läuft, rechtzeitig austauschen, bevor eine Lagerschale komplett stehen bleibt, das würde die Achse beschädigen.
Werkzeug am besten sowas http://www.bike-components.de/products/info/p18885_Innenlager-Werkzeug-External-Bearing-Socket-.html und einen Dremomentschlüssel zum Radmuttern (Auto) lösen.
Achtung die linke Lagerschale hat Linksgewinde. Ist aber durch den aufgedruckten Pfeil kaum falsch zu machen :)
 
Ja, Kurbel muss ab. Dazu reicht ein normaler Inbus-Schlüssel und ein Teelöffel :D Erst die Inbus-Schrauben lösen (linke Kurbel), dann mit dem Löffel links diese Plastikschraube komplett rausdrehen. Zuletzt das kleine Plastikblättchen im Kurbelschlitz hochklappen. Da ist ab der 770er so ein Metall-Pin drin, der in die Achse greift. Dann solltest du die Kurbel abnehmen können.
Klasse! Danke für den Tipp mit dem Teelöffel :D Bei mir war es zwar ein Messer, aber hatte den gleichen Zweck erfüllt =)
 
Eine "Kleinigkeit" ist mir noch aufgefallen: Der vordere Umwerfer liegt am Rahmen auf, wenn ich in den kleinsten Gang schalten möchte.
Kann ich den Umwerfer einfach so etwas hoch setzen, oder muss ich dabei etwas bestimmtes beachten?

umwerfer01.jpg


umwerfer02.jpg
 
Zurück