STI 3/10 vorne__XT Kurbelgarnitur: 9 o. 10fach ?__ Umwerfer: RR oder MTB ?

Registriert
5. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo

Meine Frage habe ich versucht in die Überschrift zu packen.

Baue gerade neues Rad auf

Hinten alles klar
STI 10/3
XT Schaltwerk 9 fach
MTB Ritzel

Aber vorne?
Welche Kombination muss ich wählen wenn ich mit STI 10-3, MTB Kettenblätter schalten will:
9 fach oder 10 fach Kurbel?
Umwerfer: RR o MTB?

Wer hat prakt. Erfahrung damit ?
Danke für deine Hilfe

Durness
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Bei "STI" gehe ich mal von 3/10-Fach Rennrad (Dura-Ace / Ulterga / 105er) aus.

Bei der Kurbel ist es (relativ) egal. Shimano verspricht zwar nur dann optimale Schaltperformance, wenn man auch wirklich deren 10-Fach Dynasys 42-32-24 Kurbeln fährt. In echt tut's aber auch so ziemlich jede 9-Fach Kurbel, bzw. Blätter.
Zudem hat man da noch die Option, ein 22er (oder 20er) statt dem 24er und ein 44er statt dem 42er Kettenblatt zu fahren.

Umwerfer:
Wäre es 2-Fach, mit 100% Sicherheit ein Rennrad-Umwerfer. Die haben ein anderes Übersetzungsverhältnis.
Bei 3-Fach bin ich mir nicht sicher, ich meine aber auch hier haben Schalthebel/Umwerfer ein anderes Übersetzungsverhältnis als beim MTB. (Erinnerung sagt mir, Rennrad holt weniger Zug ein, als MTB. Hebel ist also kleiner.) Auf Nummer sicher also 3-Fach Rennrad-Umwerfer.

Dass der Rennrad-Umwerfer für 52er Blätter ausgelegt ist macht nicht so viel aus. Anständig eingestellt schalten ja auch bei der Enduro-Fraktion 1000fach auf 44Zähne ausgelegte Umwerfer problemlos die 22-36(-Bashguard)-Kombinationen.
 
Danke F-C-N

Sind die Blätterabstände der 10 fach RR Kurbel und 10 fach MTB Kurbel & 9 Fach MTB Kurbel gleich?

Nur dann ginge das ja oder stehe ich am Schlauch

Und ich meine die Abstände
10 fach 3/RR
zu
9 fach 3/MTB
sind unterschiedlich
Wenn dem so sit dürfte das doch was ausmachen?

Von daher fragte ich mich nur
Kurbel 3/10 fach RR oder MTB und bin überrascht das auch 3/9 fach gehen soll

Angedacht habe ich

- STI 3/10
- Shimano Deore XT FC-M770-10 Kurbelgarnitur 3x10-fach,
42-32-24 Zähne, will ein 20 er drauf machen
- Shimano Ultegra FD-6703 Umwerfer 3x10 Kapazität 22 Z (müsst also reichen)

Frage mich aber weil es eine Kombi aus STI = RR ist und Kurbel MTB ob das klappt. Oder ob ich teils MTB Teile (Umwerfer oder Kurbel nehmen muss wegen Verhältnis ...

hinten ist es auch so dass, daher die Frage

Danke
Durness
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Blätterabstände der 10 fach RR Kurbel und 10 fach MTB Kurbel & 9 Fach MTB Kurbel gleich?

Nein, sind sie nicht. Aber fast. :D

Unterschiede selbst gesehen:
- Kettenlinie:
Rennrad 3x: um 45mm (Mitte Sitzrohr bis mittleres KB)
MTB 3x: eher Richtung 50mm ( - II - )
- Breite des Kettenblattes:
9-Fach ist 'nen Hauch breiter als 10 Fach. In der Theorie (und Shimano's Marketing-Blabla) kann die schmale 10x Kette nicht (so gut) auf 9x Blättern laufen. In der Praxis funktioniert das aber wunderbar. (Es sei denn man nimmt 'ne Campa 10x Kette... Die ist wirklich zu schmal. Man munkelt selbst für Shimano 10x Blätter...)

Unterschiede von gelesen:
Der Abstand der Kettenblätter bei Shimano 10x MTB ist minimal schmaler als bei 9x. Dies soll einem verklemmen der schmaleren Kette zw. den Blättern verhindern. In der Praxis ist der Unterschied so minimal (0,..mm-Bereich) dass er nicht in's Gewicht fällt.
Ich sehe den Vorteil hier sogar eher bei den 9x Kurbeln mit etwas breiterem Abstand, da hier bei großem Schräglauf der Kette, diese erst minimal später am nächst größeren Kettenblatt schleift.
Ich VERMUTE den Abstand bei RR 10x geich dem der MTB 10x. Würde von der Theorie (breite der Kette) zumindest Sinn machen.

Anekdote: Im Cyclocross mit ihren Half-Step-Blättern werden zum Teil Distanzscheiben bis zu 1mm gefahren, um die Blätter etwas weiter auseinander zu bekommen und größeren Schräglauf zu ermöglichen. Theoretisch sollte der Umwerfer den Weg nicht schaffen und die Kette zwischen die Blätter fallen. Praktisch funktioniert das prima.

In der Praxis stellt sich so ein Umwerfer als recht "robust" dar. Allein durch die Achslängen-Geschichte früher bei 4-Kant musste eine gewisse Toleranz in der Kettenlinie geschaffen werden. Daher ist der Schwenkbereich der Teile ziemlich großzügig bemessen. Die 5mm breitere Kettenlinie bei MTB-Kurbeln sollten also mit dem RR-Umwerfer locker zu erschlagen sein.
Die minimalen Unterschiede im Abstand der Kettenblätter zueinander ist in der Praxis von noch geringerer Bedeutung. So ein Umwerfer hat rechts wie links 2mm "Luft" für Schräglauf, die 0,..mm Unterschied in den Abständen machen da keinen Unterschied.
 
Danke für deine ausführlichen guten info´s

Ich frage deshalb weil ich nun 30 000 km auf STI 3/9 fach mit XT 3/9 Kurbel gefahren bin – 105 er der Einzige war der das schaltete und ich immer wieder diese Zwischenschritte des STI (weißnicht mehr wie man die nennt) nutzen musste weil es ansonst schleift

Drum dachte ich dass die Blätter der 3/9 XT für die Kombi RR3/9 Umwerfer und STI einfach etwas zu weit auseinander stehen

Von daher wollte ich bzgl STI Umwerfer & Kettenblatt nun bei 3/10 aufpassen


Bei mir angekommen ist bislang

Umwerfer MUSS RR sein.

Kurbel fast egal aber 3/10 ist sollte an STI 3/10 mit o.g. Umwerfer funktionieren.
habe ich dasrichtig verstanden?

&

Dies 45 zu 50 mm Kettenlienie kann ich dann überbrücken indem ich den Umwerferweiter außen schlaten lasse? - reicht der RR Umwerfer weit genug nach außen?



Danke für eine Antwort



fG
Durness
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Zwischenschritten bei der STi checke ich nicht ganz.
Die haben dich ganz normal 3 Stufen, wie die MTB-Trigger auch?!

Und schleifen? War's ein Rennrad oder ein MTB umwerfer? ;)

Umwerfer bei RR-STI sollte auch RR-Umwerfer sein - Korrekt, weil anderes Übersetzungsverhältnis. (Auch bei 3- Fach ziemlich sicher.)

Bei der Kurbel möchte ich keine Garantie übernehmen, ich sehe aber keinen Grund, warum es nicht gehen sollte.
Der Unterschied zur RR-3-Fach sind ja "nur" 5mm weiter außen und je 8 Zähne weniger.
Bei den Rennrädern, bei denen ich bisher die Schaltung eingestellt habe, war an der äußeren Anschlagschraube immer noch mehr als genug Platz um locker 5mm weiter nach außen zu können. (Begrenzungsschraube, die verhindert, dass der Umwerfer die Kette über's größte KB hinaus feuert.)
Beim KB-Abstand hab ich schon die wildesten Sachen gesehen, da ist viel Toleranz für unterschiedliche Abstände.
 
Danke wieder mal

Doch ich glaube Drimmer heißen die und es sind 4 Stufen.
Sonst wäre das abs nicht gegangen

Ich glaube ich porbiers mit einer MTB 9 fach Kurbel zumal ich die Blätter bis auf das 20 er jetzt so hinbekommen habe dass ich sie von der gekauften kurbel nutzen kann

Denke das fandest du als akzeptabel oderß

Durness
 
Zurück