Stock Adrenalin Race

Na ja. Da kahmen einige Faktoren zusammen. 1. Ich weiß nicht wie hoch die Mehrbelastung für die Gabel durch die Disc ist. 2. Als ich mir das Rad gekauft habe wog ich noch 85kg 3. Ich war ungeduldig und wollte es schnell haben. 4. Sieht scharf aus.
Aber mitlerweile will ich mir ne Rond Quake Air Pro kaufen.:D
 
Hi Leute

Ich habe mit Interesse Eure Diskussionen um das STORCK Adrenalin gelesen. Mit Interesse deshalb weil ich es mir vor kurzem selber bestellt habe.

Ich finde in Foren folgendes immer wieder lustig:
Fragt in einem Forum danach wie gut ein Rahmen/Bike von der Marke X, Modell Y ist. Sofort melden sich einige Leute die behaupten es sei Schrott, unfahrbar und vor allem: sie kennen Kumpels denen der Rahmen schon 2 mal gerissen ist etc. etc. Es ist jedesmal der selbe Tanz.

Nun, auch der beste Rahmen reißt nun einmal wenn man ihn zu sehr belastet. Und da kann es schon passieren, daß er gerade bei einer gemütlichen Trailfahrt zu Bruch geht. Dann heißt es "der Rahmen ist Sch....., der hält nicht mal ne Tour aus". Daß der Rahmen vorher drei Jahre lang mit drops aus 2 m usw. "gequält" wurde, wird dabei verschwiegen. Schon mal von Materialermüdung gehört ?

Ich habe mich ein halbes Jahr lang intensiv um Infos bemüht um mir das richtige bike zu kaufen. Was sollte es können ? Ich wollte ein Fully, keinen extremen Leichtbau, es sollte eine VOTEC-Gabel aufnehmen können und eine ordentliche Verarbeitung. Ich habe mir bikes von VOTEC, HiTec, STEVENS, ROTWILD, NICOLAI, SPECIALIZED, SCOTT, ROCKY MOUNTAIN, SIMPLON, und viele andere angesehen.

Entschlossen habe ich mich schließlich zum STORCK Adrenalin. Es ist ein Viergelenker (ein sehr gut ausgewogener sogar), hat ordentliche Hinterbaulager (keine Gleitlager wie bei fast allen anderen Anbietern), ist doppelbrückengabeltauglich, relativ leicht aber kein extremer Super-Leichtbau (so wie z.B. einige ROTWILDSs mit 0,8 mm Rohrwandstärken !! Was soll denn das aushalten ??) und toll verarbeitet (Schweißnähte und, wichtig fürs Auge, die Pulverlackierung). Das einzige was mir zuerst nicht so gefiel ist das nicht tauschbare Schaltauge. Allerdings halten fest angeschweißte Schaltaugen sowieso mehr aus als tauschbare und außerdem bin ich nicht der Freerider-Typ sondern fahre eher CC und Marathon. Ich habe in knapp 10 Jahren noch kein einziges Schaltauge ruiniert.
Ich bin der Meinung das Adrenalin gehört heuer zu den besten Fullys. Obs das beste ist, darüber läßt sich natürlich herrlich streiten. Wie heißt es so schön ? "Drei Experten, sieben Meinungen !"

Ich würde meine Kaufentscheidung also nicht zu sehr an die postings in Foren knüpfen. Die Antworten sind zwar manchmal interessant aber im Endeffekt muß man das richtige bike selbst finden. Da gibts nur einen Weg: Infos holen (Kataloge wälzen, Surfen im www, darüber mit Kumpels quatschen,...) und vor allem PROBEFAHREN.

so long
Erik
 
Hallo Erik,
ich gebe Dir in allen Punkten Recht, das Storck ist kinematisch ein sehr gutes Fully, das habe ich auch schon geschrieben. Der Rahmen ist gut verarbeitet, unstreitig. Die Lager sind gut, aber auch nicht so gut, wie von Storck beworben, das wirst Du noch merken, aber auf alle Fälle besser als Gleitlager, auch richtig. Ich war mit dem Adrenalin sehr zufrieden, bis die Kette klemmte und ich den Service von Storck kennenlernte. Die Kette verklemmte sich im Hinterbau aufgrund der 12er Ritzelgröße der XTR 12-34er Kassette, die Du wirklich nicht an Dein neues Storck Adrenalin bauen solltest. Das Testrad hatte leider eine XT Ausstattung. Zuerst wurde mir die Schuld durch unsachgemäße Behandlung gegeben, bis der Händler ein weiteres Adrenalin aus dem Laden mit XTR Kassette ausstattete, bei dem das gleiche Problem auftauchte. Erst danach reagierte Storck und räumte den Serienfehler ein. Was wurde gemacht: Die durch die Kettenklemmung verursachte tief Kerbe wurde weggefeilt und die Stelle überlackiert. Ziemlich amateurhaft, zumal an dem hinteren unteren Gelenk nicht allzu viel Material sitzt. Die Nachbearbeitung sah man zudem deutlich, etwas merkwürdig bei einem Rahmen von 4800 DM (Pro Version). Bei mir kommt dann noch die Geschichte mit dem Organic dazu (siehe unten), so daß ich tatsächlich nicht mehr all zu viel von Storck halte.
Gesamtfazit: Das Adrenalin ist ein funktionell gutes Rad, ob es mit einer XTR Kassette funktioniern sollte, darüber kann sich jeder seine Gedanken machen, wer mit 11er Ritzel fährt hat zumindest keine Probleme. Ich bin der Auffassung, ein 4800 DM Rahmen sollte mit XTR Kassette funktionieren. Im Garantiefall, den ich dir nicht wünsche, zeigt sich das wahre Gesicht von Storck, das man in Hochglanzprospekten und in Händleraussagen nicht findet und das man nur unter Androhung von gerichtlichen Schritten ändern kann.
Viele Grüße,
T.R.
(PS: Manches aus den Foren ist wahr, auch wenn es angehende Besitzer nicht wahrhaben wollen!)
 
Hi T.R.

Ich behaupte ja auch nicht, daß alles was in Foren geschrieben wird nicht wahr ist. Im Gegenteil, ich finde die postings und die vielen Anfragen und Meinungen sehr interessant sonst würde ich mich ja nicht selber hier herumtreiben.

Was ich meine ist: es sind hier so viele Leute anwesend bzw. die Anfragen lesen so viele Forumsteilnehmer daß man fast auf jede Anfrage ob dieses oder jenes Teil brauchbar ist sofort von zumindest einem zu hören/lesen bekommt das Ding taugt nichts. Ganz einfach, man merkt sich eben schlechte Erfahrungen mit einem Teil länger/besser als gute. Noch dazu sind die meisten Meinungen von der Art "ich kenne jemanden dem ist der Rahmen gebrochen". Also keine eigenen Erfahrungen, man weiß also die Vorgeschichte dazu nicht.
Auch wenn der Vergleich hinkt: auch bei PKW-Nobelmarken der sehr hohen Preiskategorie kommt es vor, daß man mit einem niegelnagelneuen Modell von der Werkstatt kaum mehr wegkommt. Nur kann ich da auch nicht behaupten DAS Modell taugt nichts sondern MEIN Wagen ist nicht okay, ich habe also offensichtlich ein Montagsauto erwischt. Die Streuung ist eben sehr hoch. Mache einmal einen Ermüdungstest mit zwei Rahmen gleichen Typs. Es kann vorkommen, daß da gewaltige Unterschiede vorkommen.
Daher meine ich sollte man sich auf keinen Fall nur durch Forenpostings von einem Kauf abhalten lassen.

In Deinem Fall gebe ich Dir echt, diese Reparatur ist wirklich nicht sehr fachmännisch erledigt worden. Allerdings was soll man in so einem fall denn machen ? Wie stellst Du Dir da eine Lösung vor ?

Ich habe auf mehrere Anfragen zu einem STORCK Adrenalin von Herrn Markus Storck persönlich sehr schnelle und kompetente Antworten bekommen. Auch etwas was man nicht von jeder Firma behaupten kann.

in diesem Sinne

Gruß

Erik
 
Hallo Erik,
Du hast völlig recht, natürlich kann man nicht alles glauben, was man in Foren liest und viele Gerüchte werden verbreitet. In meinem Fall ist es anders, ich habe die Schae am eigegen Leib erfahren. Vor dem Kauf ergings es mir übrigens ähnlich wie Dir, als ich mich bei Storck per Email nach dem Adrenalin erkundigte, habe ich sehr schnell von Herrn Storck Antwort auf alle meine Fragen bekommen. Vorbildlich! Als die Kettenklemmer auftraten, bekam ich auf einmal keine Antwort mehr. Merkwürdig! Über die Fehlerabwicklung war ich mehr als enttäuscht. Erst als mein Händler herausgefunden hatte, daß der Fehler an einem anderen Adrenalin auftrat, "durften" wir den Rahmen einschicken. Vorher hieß es lapidar, das kann nicht sein, es liegt wohl ein Eigenverschulden vor. Hinterher mußte man freilich kleinlaut zugeben, daß ein Serienfehler vorliegt. Was ich in dem Fall von Storck erwartet hätte? Ich hätte erwartet, daß man mir einen neuen Hinterbau anbietet, um ihn mit XT Kassette zu fahren, oder mir in Aussicht stellte, einen neuen Hinterbau zu liefern, wenn dieser XTR Kassetten kompatibel ist oder das Rad zurücknimmt. Nichts dergleichen passierte, letztlich ist der Händler auf dem Rahmen sitzen geblieben. Storck scheint das Ganze auch nicht zu interessieren, denn nirgendwo ist bisher erwähnt, daß man das Adrenalin nicht mit 12er Ritzel / XTR Kassette fahren kann. Das ist m.E. eine Verbrauchertäuschung, vielleicht kommt ja auch ein neuer Hinterbau zur Eurobike. Es kam aber ja noch schlimmer, als ich statt des Storck Adrenalins das Organic bekam, dies hat Dämpferaufnahme und Lagerprobleme wie Storck nach Beschwerde selbst einräumte, die zur Zeit nicht behoben werden können. O.K., es gibt Montagsbikes. Bei Storck scheint es Wochenbikes zu geben, denn die von mir vorgefundenen Fehler sind keine Einzelfälle, sondern Serienfehler. Ich habe den Eindruck, daß sich Storck um den Endverbaucher wenig kümmert, anders kann ich mir nicht erklären, wie das Organic mit den bekannten Fehlern auf den Markt gebracht werden konnte und wie man so gleichgültig auf den Fehler des Adrenalins reagiert.
Wie gesagt, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Adrenalin und wünsche Dir, daß es immer fehlerfrei läuft, und das meine ich so, wie ich es sage.
Viele Grüße,
T.R.
PS : Welches Adrenalin hast Du denn eigentlich bestellt, ich hoffe eines mit Carbonwippe, das sieht genial aus und spart Gewicht. Wenn nicht, unbedingt umbestellen, der Preisaufschlag lohnt sich und Nachrüsten ist teuer. Welcher Lack, Comp Cote oder Pulver? Bei Comp Cote haben die Schweißnähte leider eine etwas andere Farbe, ich würde die Pulverlackierung bevorzugen, auch wenn sie schwerer ist.
 
HAllo T.R.,
Nachdem ich hier nochmal alles gelesen habe und mich auch über Storck (voreilig?) beschwert habe, muss ich sie aber auch loben. Denn das sie dir (nach deutlicher Beschwerde) ein Organic kostenlos angeboten haben, ist ja eigentlich lobenswert. Das du mit den Lagern besonders pingelig bist, können die ja nich wissen.:D
 
Hallo T.R.

Du hast recht. Daß sehr oft Produkte auf den Markt gebracht werden die noch nicht serienreif sind halte ich schlicht und einfach für unseriös. Da ist wohl Billy Gates das große Vorbild ! ;-)
Bleibt zu hoffen, daß das nicht Schule macht und nicht überall der Kunde als Vorserien-Tester herangezogen wird.

Nun, ich habe mein bike mit XT bestellt (XTR Schaltwerk). Ich hoffe daß da alles klappt. Comp Cote habe ich nicht bestellt. Erstens gefällt es mir nicht wirklich, zweitens ist es recht schmutzanfällig und wie schon erwähnt muß mein bike keinen unteren Gewichtsrekord aufstellen. Leicht bin ich selber ! ;-)
Ich habe eine der Chamaläon-Sonderlackierungen ("forrest") von meinem Händler als Draufgabe kostenlos bekommen
Die Carbonwippe habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen.

Der Adrenalin-Rahmen mit dem Du die geschilderten Probleme hattest, aus welchem Jahr war der, 2000 oder 2001 ? Ist das Problem in der jetzigen Serie behoben worden, hast Du da irgendwelche Infos ?

Ich hoffe Du hast trotz der Probleme Spaß beim biken, zumindest wünscht Dir das

Erik
 
Hallo,
@Rennmaus,
Du hast etwas falsch verstanden, das Organic wurde mir nicht von Storck zur Verfügung gestellt, ich habe es vielmehr von meinem Händler gegen Zahlung eines geringen Aufpreises erworben. Storck hat den Rahmen lediglich auf oben beschriebene einfache Weise "repariert" und sonst nichts von sich hören lassen.
@Eric,
es handelte sich um einen 2001er Rahmen, ich habe ihn im April diesen Jahres bekommen. Ob sich schon etwas geändert hat, kann ich nicht sagen, glaube ich aber nicht, da mein Händler den Rahmen noch im Laden hat und bisher kein neuer Hinterbau oder die Option auf einen neuen Hinterbau gekommen ist. Eventuell fließen ja meine Erfahrungen in die 2002er Serie ein, sollte man eigentlich meinen. Mal gucken, Du kannst ja mal Storck zu dem Problem befragen :-)). Mit XT Kassette mit 11er Ritzel funktioniert das Adrenalin wunderbar, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, es wird Dich nicht enttäuschen. Ich empfehle Dir nach jeder Regenfahrt etwas Teflonspray auf die Lager zu geben, das beugt Quietschen vor, und am Anfang solltest Du die Schrauben der Lager öfter mal kontrollieren, die lösen sich ganz gerne mal. Wenn etwas knackt, ist meistens eine Schraube lose.
Viele Grüße,
T.R.
 
Tach Leutz!
Wenn ich mich auch noch mal zu Wort melden dürfte: Ich wollte mal meinem Senf zum Beitrag von Erik geben. Es stimmt schon, dass man nicht seine Kaufentscheidung vollständig auf die Postings in diesem Forum stützen sollte, aber ich denke schon, dass einen die meisten Erfahrungswerte, die man hier zugeschickt bekommt, einen weiter bringen könnten. Was wirklich SChwachsinn ist, und wo ich auch nicht so viel drauf gebe, sind die Beiträge, die mit "Ich kenne einen, der..." oder "Ich hab mal gehört, dass...." anfangen, weil man da wirklich keine Ahnung hat, wie diejenigen zu den schlechten Erfahrungen gekommen sind. Am Anfang dieses Theats, findet man wunderbare BEispiele dafür. Erstens, sind die ersten 5 Postings die besagten "Ich kenne einen, der..."-Beiträge und zweitens, bricht jeder Rahmen irgendwann durch. Wenn zum Beispiel, um es an einem Beispiel festzumachen, der Biker die Sattelstütze wirklich zu weit rauszieht, geht JEDER Rahmen kaputt. Und an Storck´s stelle würde ich auch nicht sofort austauschen, wenn wirklich ein Fehler des Fahrers vorliegt. Ich denke, das wichtigste bei einem neues Fahrradkauf ist erstmal der eigene Eindruck. Und wenn man dann wirklich von Leuten ab- oder angeraten wird, dieses Fahrrad zu kaufen und dieser eigene(!) Erfahrungen damit gemacht hat, umso besser.
und tschüss
HolzhT
 
so leute, ich hab mir das Storck Adrenalin (allerdings die Team-Variante) jetzt zugelegt und bin damit jetzt die ersten 200 km gefahren. Ich versteh nicht, was ihr an den Dingern auszusetzten habt. Er ist zwar nicht das Leichteste, aber das Gewicht geht schon in Ordnung (ca. 2,5KG). Steif isser auch, sieht geil aus und der Hinterbau ist ein Traum! Sowas hab ich überhaupt noch nie gesehen bzw. gefahren. Ich fahre ihn mit dem neuen Fox Float RC (´2002) und er spricht wirklich peinlich genau an. Durch den hohen Druck (ich hab 18,5 Bar drauf) ist er zwar sehr straff, aber so soll er ja auch sein. Und wenn er kompfortabel sein soll, fahre ich in mit 15 Bar+- und man sitzt drauf, wie in Abraham´s Schoß. Ich kann die Karre wirklich jedem wärmstens empfehlen. Einziges Prob: Meiner Ansicht nach, ist er sehr teuer (mit ner guten (XT-)Ausstattung und so manchen Goodies gibt man locker 7000 DM aus. Aber ich finde es lohnt sich!!!

cya
HolzhT :bier:
 
kinematisch sehr gut und mit XT Ausstattung auch fahrbar. Mit XTR Kassette gibt es Probleme. Kleiner Tip: Nach 500km die Schrauben am Hinterbau kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen. Die Schrauben lösen sich am Anfang ganz gerne mal.
Viel Spaß weiterhin damit, möge niemals ein Garantiefall auftreten.
Gruß,
T.R.
 
Vor nem Garantiefall habe ich ehrlichgesagt keine Angst, weil ich jemenden kenne, der bei Storck arbeitet und ich bin zuversichtlich, dass das klappt, wenn ich ein Garantiefall habe und er das einfach mit in die 4x (Firma) nimmt. Abgesehen davon habe ich es schriftlich, dass ich von ihm einen Neuen (!) Rahmen kriege, wenn meiner irgendwelche Mucken macht oder das Schaltauge abkracht o.ä.
Danke für den Tip mit den Lagern! Ich werdes bald mal wieder kontrollieren. Hast du ne Ahnung, wie oft man neue Lager braucht. Mein Dealer hat gesagt, dass er die alle 2Jahre austauscht und wie ich ihn einschätzte ist er sehr pingelich - das bin ich aber auch. Aber im Prinzip sollen die Lager sehr gut und ausreichend dimensioniert sein. Aber um das sagen zu können, hab ich die Karre noch nicht lange genug.

cya
HolzhT
 
aber ich bin mein Adrenalin nur 900km gefahren, danach habe ich es wegen des XTR - Kassettenproblemes verkauft. Zur Dauerhaltbarkeit der Lager kann ich demnach nichts sagen. Meine quietschten manchmal etwas nach Regenfahrten, ein Schuß Brunox brachte aber Ruhe. Alles in allem m.E. eine sehr gute Lagerung, nur die Dichtung könnte besser sein, wie das Quietschen zeigt. Ich habe mir damals den Rahmen zumindest auch wegen seiner sehr guten Lagerung gekauft. Mein Händler meinte, die Lager würden 2-3 Jahre halten.
Viel Spaß weiterhin mit Deinem Adrenalin.
Gruß,
T.R.
 
Hi Leute

Also ich bin seit etwa zwei Wochen stolzer Besitzer eines STORCK Adrenalin mit Carbonwippe. Ich fahre den Rahmen mit einer VOTEC GS4 Air Plus Gabel. Es war gar nicht so einfach die Gabel an den Rahmen zu montieren, dazu mußten Cane Creek Lagerschalen auf das erforderliche Maß abgedreht werden. Natürlich bin ich bis jetzt nicht viele Kilometer damit gefahren und bis jetzt tüftle ich auch noch an meinen optimalen Einstellungen herum. Aber schon jetzt bin ich vom Fahrwerk begeistert. Daß der Rahmen die bekannte Schwäche mit den XTR-Kassetten hat stört mich nicht weiter; ich fahre XT mit XTR Schaltwerk, genügt mir vollauf. Die anderen Vorteile dieses Superrahmens (sehr gute Lagerung, sehr guter aktiver Viergelenker, Superverarbeitung, ...) überwiegen meiner Meinung nach bei weitem. Warum sollte ich mir einen Rahmen besorgen mit dem ich XTR-Kassetten fahren könnte, der aber schlechter gelagert und verarbeitet ist und beim Uphill wie ein Hutschpferdchen wippt ?

Auch die XT-Scheibenbremsen funktionieren einwandfrei. Kein Quietschen, auch nicht in der Einfahrphase oder bei Nässe.

Grüße
Erik
 
Bisher gibt es in Storck Katalogen oder Interentseiten keinerlei Hinweise , daß der Storck Rahmen Probleme mit der XTR - Kassette hat. Schade, Storck sollte das Problem bekannt sein. Ich habe den Stein ins Rollen gebracht. Dieser Umstand macht den Rahmen auch nicht zu einem schlechten Rahmen, wenn auch zu einem begrenzt einsetzbaren Rahmen. Eigentlich sollte ein 4500 DM Rahmen, wie das Adrenalin Pro mit 12 er XTR Ritzel funktionieren, da es nicht gerade fernliegend ist, an diesen Rahmen eine XTR - Gruppe zu montieren. Aber was soll's, das Strike funktioniert ja auch nicht mit 46er Kettenblatt und damit mit einer XTR Kurbel. Dies ist ja auch alles hinnehmbar, schließlich gibt es Alternativen zu XTR. Was mich dabei stört, ist die Tatsache, daß der Kunde dies feststellen muß und zwar nach dem Kauf und die Firmen auf das Problem gar nicht oder flapsig reagieren. Es kommt keiner auf die Idee, den beschädigten Hinterbau auszutauschen, damit man einen neuen Hinterbau mit XT Kassette fahren kann oder anzubieten, den Rahmen zurückzunehmen. Nein, das interessiert keinen mehr, man hat ja den Rahmen verkauft, was dann damit passiert, ist doch egal.
Ich wünsche allen vielen Spaß mit Storck, das Adrenalin und die Hardtails sind sicherlich gute Räder, das Organic vielleicht mittlerweile auch. Zur Edelschmiede fehlt Storck allerdings noch einiges, u.a. mehr Sorgfalt bei der Produktentwicklung und bessere Kundenbetreuung. Zur Zeit definiert sich Storck m.E. mehr über die Preise und die Presse als Edelschmiede, was mir geboten wurde, ist zumindest einer Edelschmiede nicht wert, das entspricht eher ALDI - Kauf Mentalität.
Ich persönlich würde kein Teil mehr von der Firma kaufen, denn der Service und die Einsichtsfähigkeit hinsichtlch Fehlern fehlt dort völlig. Es gibt bessere, qualitativ höherwertige Räder als Storck, aber leider nicht in Deutschland.
Viele Grüße,
T.R.
 
Zurück