Storck Powerarms Pro MTB

Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo Leichtbau-Spezialisten!

Ich will mir in den nächsten Wochen die Storck Powerarms Pro MTB für mein Specialized Epic bestellen und bin nun am überlegen, welches ISIS Innenlager und welche Kettenblätter ich nehmen soll.
Welchen Lochkreis haben die Kurbeln?
Woher bekomme ich Kettenblätter (29/42) für die Kurbeln?
Hat einer von euch das schon mal aufgebaut bzw. gute Vorschläge für eine möglichst leichte Kombination aus Kurbel, Kettenblätter und Innenlager?!?
 
tach auch, schau mal in den verkaufen thread auf seite eins, der xtc-max verkauft scandium lager von 105gr an und der nino glaub ich auch vierfach gelagerte, die etwas schwerer sind.

interessant wäre natürlich auch dein gewicht.

bei den kettenblättern kannst du dir ja mal die octaramps von extralite (z.b. hibike) und von ta specialites anschauen.
 
jochen79bonn schrieb:
tach auch, schau mal in den verkaufen thread auf seite eins, der xtc-max verkauft scandium lager von 105gr an und der nino glaub ich auch vierfach gelagerte, die etwas schwerer sind.

interessant wäre natürlich auch dein gewicht.

bei den kettenblättern kannst du dir ja mal die octaramps von extralite (z.b. hibike) und von ta specialites anschauen.
Storck Kurbeln haben Compact 58/94mm kettenblätter (5-loch). da passen die Extralite nicht. leichteste in dem standard sind die Sugino Supershifter aber die sind nicht mehr zu bekommen. TA Specialite ist auch gut, da lässt sich aber noch was nachbearbeiten.

beim Innenlager hast du die wahl zwischen vierkant oder ISIS. bei deinem gewicht kannst du die ganz leichten ISIS lager wagen. ansonsten ist ISIS eher nicht so standfest wie die "alten" vierkant. wie erwähnt hab ich ebenfalls solche ultralight ISIS lager zu verkaufen...
 

Anhänge

  • ISIS(2)68-108-120.jpg
    ISIS(2)68-108-120.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 51
hi

zu den scandium-lagern ist aber ncoh einiges zu erwähnen:

1. durch serienstreuung wiegen die nun zwischen 126 und 132gr
2. muss man extralange kurbelschrauben fahren, welche 30gr wiegen.

mein exemplar wiegt mit schrauben und dichtringen genau 160gr, wenn man nun bedenkt, dass z.b. das american classic lager mit 140gr und 22gr schrauben durch die stahlachse sicherlich wesentlich haltbarer und vor allem steifer ist und nur wenige gramm schwerer ist, bereue ich den kauf etwas.

die lager die XTC-max verkauft, sind ja die gleichen nur dass er die mittelhülse und die 2 aluhülsen weglässt, welche die lager festhalten.
die aluhülsen kann man sicher weglassen, die lager werden von den schalen zusammengehalten. doch mit der mittelhülse wäre ich vorsichtig, fehlt diese kann es ganz schnell passieren, dann man die lager beim einbau zerquetscht, weil ein anschlag fehlt.

gruss, felix

P.S. wo ist eigentlich michel hin? der hat nämlich sehr leichte kettenblätter gefertigt...
 
Die technischen Infos (Lochkreis, Achslänge, etc.) findest du in der Gebrauchsanweisung.
Das große Kettenblatt muß nachgearbeitet werden, da es sonst nicht passt.
 

Anhänge

Danke für den Link.
Also würdet ihr mir eher zu einem "alten" Vierkantlager raten??
Wie wäre es denn dann mit dem Tune AC38 oder habt ihr damit keine guten Erfahrungen gemacht?
 
am besten schaust du in den leichtbau faq rein, das gibt es was zu leichtes und haltbares vierkantlager und nen thread zu den powerarms sowie zu kettenblättern und wenn du ne frage hast die noch nicht geklärt ist helfen wir dir gerne weiter.

man muss abe dch nicht immer das selbe zeug durchkauen oder

:bier:
 
Hi, ich fahre die Storck Powerarms schon mehrere Jahre.

Das Ganze mit einem 4-Kant Innenlager(141g) J.U. von Tune mit Goldaugen (17g)
Dann noch 29/46Z Kettenblätter von Specialités T.A.
Außer einem Carbon-Kettenblatt gibt es wohl kaum ein leichteres 29Z wie das T.A. mit ca. 19g(Serie).

Nachdem was ich so gehört habe würde ich Dir auch zu einem 4-Kant Titan und nicht zu einem ISIS Scandium-Lager raten.

Gruß Peter
 
felixthewolf schrieb:
1. durch serienstreuung wiegen die nun zwischen 126 und 132gr
2. muss man extralange kurbelschrauben fahren, welche 30gr wiegen.
1. nicht ganz richtig, serienstreuung bis 126g hab ich gesehen, 132g bestimmt nicht. ich hab unterdessen 50 stk. davon nachgemessen...

2. richtig, die kurbelschrauben sind lang und 30g.lassen sich aber etwas kürzen.

ISIS ist und bleibt ein problemfall. es gibt soviel ich weiss KEINES das richtig lange hält. das erwähnte American Classic führt dabei die defekt-hitliste mit grossem vorsprung an!!! da gibts welche die haben nicht mal 1 ausfahrt geschafft ohne dass es kaputt ging. ich hab an meinem rennrad letztes jahr auch auf ISIS gewechselt weil einer meine gebrauchte powerarms kurbel zu nem guten preis abkaufte. dachte mir ich versuch mal ISIS...ich bereu es heute noch. mit dem FRM vierkant innenlager hatte ich nie irgendwelche probleme. jeweils anfang jahr neue lager rein (auch wenns nicht mal nötig gewesen wäre) und gut ist. mit dem FRM ISIS Alu-lager bin ich zuerst gerade mal ein paar hundert(!) meter gekommen bevor es geknarzt hat und ein lager schon hin war. lagerwechsel...weiter gings. aber die welle hat untermass und die lager sitzen zu locker...dauernd spiel was sich nicht beheben lässt. na toll! darum fahr ich jetzt mit den leichten 120g Scandium lagern. wenns hält, ok, wenn nicht dann wars wenigstens nicht so teuer. ich werd auf alle fälle keine ISIS kurbel mehr kaufen.
 
TrekOCLV schrieb:
Woher bekomme ich denn die Kettenblätter?
Hast du einen Link für mich, Peter??

Ich hab die über einen Kollegen bezogen, der in einem Bike-Shop arbeitet.
Mußt mal Deinen Local-Dealer fragen.
Das: http://www.specialites-ta.com/ ist derern HP, ob Dir das viel bringt weiß ich nicht. Es ist aber mittlerweile kein Problem mehr die zu bekommen.

Gruß Peter
 
ich hätte neue powerarms pro (4 kant) und dazu auch neue TA kettenblätter abzugeben ,dazu auch diverse tune innenlager (falls eins passt) oder ein dura ace. hoffe niemand mit dem angebot zu stören.
gruss marcus
 
Zurück