Storck Rebel Carbon Aufbau

bei den laufrädern gibt es folgende alternativen zu den crossmax SL
-tune king kong+dt aerolite oder revo+mavic xc717
-dt swiss240s+dt aerolite oder revo+mavic xc717
-american classic+dt aerolite oder revo+mavic xc717

ist denn eine dieser drei varianten rein optisch mit den crossmax vergleichbar ?

kann mir mal jemand erklären in welchem zusammenhang eine firma wie whizzwheels, deren laufräder ja in den tests sensationell abgeschnitten haben, hier ins spiel kommt ? die bauen quasi die laufräder (naben,speichen,felgen) optimal zusammen !?!
 
@dominique

da Fragst du mich was ;-)

ich bins jetzt so eine Saison gefahren und kam echt gut zurecht...

wird dann ne Manitou Black Super 80/100 reinkommen

und in den Rebel Carbon wieder die FOX


die Geometrie der Rahmen ist ja gleich (Carbon Alu)

ausser das Alu 20" und Carbon 19" gibt
 
seabass schrieb:
bei den laufrädern gibt es folgende alternativen zu den crossmax SL
-tune king kong+dt aerolite oder revo+mavic xc717
-dt swiss240s+dt aerolite oder revo+mavic xc717
-american classic+dt aerolite oder revo+mavic xc717

ist denn eine dieser drei varianten rein optisch mit den crossmax vergleichbar ?

Wenn du so fragst, nein (wobei das wieder Geschmackssache ist)!!
Es sind konventionelle Laufradsätze wie dieser z.B.

KingKong717.jpg


Du kannst ja mit der Naben- und Speichenfarbe "spielen".

Geht es dir jetzt um eine funktionellere und billigere Alternative oder nur um die Optik eines Laufradsatzes?

seabass schrieb:
kann mir mal jemand erklären in welchem zusammenhang eine firma wie whizzwheels, deren laufräder ja in den tests sensationell abgeschnitten haben, hier ins spiel kommt ? die bauen quasi die laufräder (naben,speichen,felgen) optimal zusammen !?!

Genau, du hast es erfasst. Diese Firmen kompletieren die Laufräder nach Kundenwunsch/anforderung.

Gruß

cluso
 
Und nach meinen Erfahrungen ist das wirklich ne gute Adresse, für den Laufradkauf. Hab das zwar schon das eine oder andere Mal geschrieben, aber ich bin eben immer noch überzeugt von der Qualität.

Hab von denen nen LRS Hügi 240/Mavic 517/DT Competition. Bin damit inzwischen in vier oder fünf Jahren gut zwei Dutzend Rennen und einen AlpenX gefahren. Hab sie in der Zeit 2x! nachzentriert. Zudem ist mir auf Garantie zweimal die hintere Nabe repariert worden, da sie nen Lagerschaden wg. Wassereinbruch hatte, obwohl da falsche Behandlung meinerseits wohl nicht ganz auszuschließen war. ;)

Qualitativ sind die Mavic LRS wahrscheinlich auch nicht schlechter. Mein Bruder fährt den 2003er Crossmax LRS auf seinem Hardtail und hatte noch keine Probleme damit, soweit ich weiß. Aber im Falle eines Schadens, kann's eben eher mal vorkommen, dass der nächste Bikeladen die Ersatzteile nicht hat, als bei einem LRS, der aus "konventionellen" Bauteilen besteht.

Eines ist hier aber, glaube ich, noch nicht erwähnt worden: Crossmax ist ein UST-Laufradsatz, d.h. die Felgen sind für Tubless-Reifen geeignet.

Noch zu den Pedalen: da gibt's nen eigenen Tread über die Dinger. Am günstigsten holt man sich die wohl bei Ebay in den USA.

Sattel: Bequemlichkeit geht IMO vor Gewicht; allerdings sind die leichten nicht unbedingt unbequemer - ausprobieren!
 
Mal was wegen den Xpedo:

Ich hab die in Ti/Ti, sollten ja bau gleich nur halt leichter als deine sein. Also, leicht und gut sind sie ja bis auf die Mängel:

Die Nut (bei mir nur an der linken) löst sich manchmal beim Fahren langsam ab.
Die Dinger sind etwas schwammig, man kann seitlich ziemlich mit dem Fuss wackeln.

Sonst sind die ziemlich gut, ich werde sie an meinem Neuen auch wieder verbauen.

P.S.: Nimm lieber ein paar bessere. Cromo macht sich nicht so gut an deinem Raddel...
 
Bisher hat noch niemand hier was zur Federgabel gesagt...
Fox is auf jeden Fall geil, das is klar.

Aber ich an deiner Stelle würde bei DEM Rahmen lieber ne Pace verbauen!

Primär natürlich wegen der Optik, weils einfach SUPERGEIL aussieht, wenn Gabel und Rahmen Carbon sind :daumen:
Und zweitens steht ne Pace einer Fox in nix nach; weder von der Qualität noch vom Gewicht oder sonst was....da sind die imho beide gleichermaßen hochwertig.
Ich finde gerade zu dem Rebel Rahmen würd die passen wie die Faust aufs Auge!
Z.B. die RC39:

pace%20rc39%2005.jpg


Hier die ganze Palette: http://www.wiggle.co.uk/search_results_manu.asp?cat=&ProdID=&Manufacturer=Pace&CategoryName=
 
Hoi,

da sind ja einige sehr interessante und informative beiträge zusammengekommen.

@cluso

tja wie schon erwähnt ich tue mich da echt schwer eine entscheidung zu treffen. hab das bike mit den crossmax schon mal gesehen und das hat mir echt super gefallen. nach den ganzen meinungen hier und den tests sollte ich mich aber definitiv für eine der alternativen entscheiden, wobei ich mich hier für die dtswiss 204s+revo+mavic xc717 entscheiden würde.

@scooter_werner
da ich das komplettrad aber vom händler meines vertrauens zusammenbauen lasse scheidet dann whizz-wheels wohl aus. oder beziehen auch händler die laufräder über whizz-wheels ?
danke für den hinweis wg der ust möglichkeit bei den crossmax, vertraue aber lieber auf die guten alten schläuche

@es_nervt
da hast du sicher recht mit den titan pedalen - kennst du den preisunterschied zwischen den beiden modellen? wollte eigentlich nicht noch mehr ausgeben. wenn ich aber auf die crossmax verzichte und die alternative nehme würde ich da ja einiges einsparen. könnte das dann die titanpedalos kompensieren?

@wald-schrat
stimmt, die gabel würde super zum rahmen passen ! hab aber echt noch nie davon gehört. dachte fox ist das non-plus-ultra in sachen federgabel, daher stand nie eine manitou,eine rock-shox oder irgendein anderer gabelhersteller zur disposition. auch wenn es natürlich einige wesentlich leichtere modelle gibt. existieren dazu ein paar tests oder fährt die gabel vielleicht jemand von euch? wie stehen die beiden modelle (pace und frm)preislich zur fox?

gruss
s
 
Ja die Firma "Pace" ist auch nicht sehr verbreitet. Die kommen aus England und produzieren in geringeren Stückzahlen als Manitou & Co. Aushängeschild von denen ist vorallem die Verarbeitung, Qualität und Finish.
Ich selber fahr die 2003er RC36 Stahlfedergabel. Bin supi zufrieden mit der :)

Die früheren Modelle von Pace hatten immer Schwierigkeiten mit der Steifigkeit. Seit dem sie aber auch CarbonBRÜCKEN haben, ist das eigentlich vorbei.
Ich find das geile an den Gabeln ist einfach das Preis-Leistungsverhältnis. Denn sie sind sogar noch etwas günstiger als Fox, haben genauso geile Qualität/Funktion und sehen dabei noch (meiner Meinung nach) besser aus. Und hierzulande fahren nur sehr wenige Leute Pace, was auch ein bisschen Reiz ausmacht. Ist vielleicht ähnlich wie andersrum mit den Votec-Gabeln: die kennt in England wohl auch kaum jemand ;) Wobei Pace und Votec ansich jetzt nicht wirklich miteinander zu vergleichen sind...

Tests usw. kannste ja mal hier im Forum nach suchen per Suchfunktion, da sollte was dabei sein.
Hier noch die Seite von "Tunds", der Vertrieb in Deutschland, von dem jeder Händler beziehen kann: http://www.tunds.com/pace-hauptseite.htm
Und n günstiger Online-shop: http://www.bikearea.de/federgabeln/pace/index.html
 
Also, die Cromos sind so bei 70 Euro die Ti bei 250. Wiegen aber auch etwas mehr als 100 g weiniger. Als Tipp ich bestell immer bei bike-components.de. Hab nie Probleme gehabt und hab schon über 2000 Euro dagelassen. Sind sehr günstig und recht schnell im Liefern.
 
was meint ihr zu avid juicy 5 oder 7 bzw zur formula oro als alternative zu der magura louise ?

sollte ich für das bike 160er scheiben oder 180er nehmen ? dachte aus sicherheitsaspekten bei langen abfahrten eher an 180er

gruss
s
 
seabass schrieb:
was meint ihr zu avid juicy 5 oder 7 bzw zur formula oro als alternative zu der magura louise ?

sollte ich für das bike 160er scheiben oder 180er nehmen ? dachte aus sicherheitsaspekten bei langen abfahrten eher an 180er

gruss
s


Hallo seabass,

nimms mir nicht krumm, aber ich möchte mal folgende Punkte klären, bevor wir hier munter weitere Teile posten:

1. Nach welchen Gesichtspunkten hast du die Teile bisher gewählt? Aussehen, Testergebnisse oder Händlerempfehlung???

2. Wie hoch ist ein Gewicht, Fahrstil (Touren CC), bevorzugtes Revier usw.

3. Was für Ansprüche hast du an dein Bike. Leichtbau, Haltbarkeit.


Nach deinem bisherigen Komplettvorschlag bin ich (wahrscheinlich andere auch) davon ausgegangen, daß es sich nur noch um "Feinschliff" geht, da der bisherige Hobel ja gut und gerne auf 3500 Euro :eek: gekommen ist..

Gruß und :bier:

cluso
 
Hi cluso,

no problemo, das mit dem feinschliff war ursprünglich auch mein gedanke als ich den thread hier geöffnet habe. aber mittlerweile, dank der vielen tips und ratschläge, ist aus dem feinschliff dann doch ein wenig mehr geworden und ich bin am überlegen bestimmte einzelteile gegen andere zu ersetzen, wie bspw. den lrs. muss ja schliesslich noch ne weile auf das bike warten.
du erwähnst es, bei dem 'wahnsinns'preis möchte ich sicherstellen auch mittel- und langfristig mit dem radl spass zu haben. hier kann ich gleich noch deine fragen beantworten, eigentlich kommen alle punkte zusammen bei der auswahl der komponenten, optik, tests, empfehlungen, einsatzbereich CC aber habe auch einen alpX diesen sommer geplant. deshalb auch nochmal explizit die frage nach den beiden bremsalternativen, beide haben sich ja in den tests besonders hervorgetan. ich hoffe die sache ist nun ein bisschen klarer geworden.

gruss
s
 
Naja wenn du nur im deutschen Mittelgebirge rumheizen willst ist 160 ok (jetzt mal ohne markenabhängig zu sein). Wenn du allerdings auch mal in den Alpen ne geile Trailabfahrt bei deinem Alpenx machen willst wäre zumindest vorn ne 180er sinvoll.
Ich fahr selbst v/h 180er mit ner Louise FR da ich auch Alpenx und Berge jenseits der 1500hm mitnehm, wobei der Rest meines Bikes eher Richtung Leichtbau geht.
Das schlimmste was dir passieren kann ist ne Bremse die vor lauter Hitze die Flügel streckt bei ner Abfahrt und dass will ich bei aller Liebe zum Leichtbau nicht miterleben wenn ich grad 1000Hm am Stück runterheiz :o :rolleyes:
 
Salute Seabass,

wie geschrieben, nichts für ungut :bier:

Hier mal meine Vorschläge wie das Rad aussehen könnte (evtl. etwas sehr persönlich geprägt).

Storck Rebel Carbon 19“ --> Rebel Alu (spart ca. 600 Euro ;) )
Fox Float RLT 100mm 05 --> Marzocchi Marathon S/SL (spart ca 250 Euro)
Magura Louise silber --> behalten
Shimano XT Schaltwerk --> XTR !!
Shimano XT Umwerfer 04 --> behalten
Shimano XT Kassette/Kette --> ist ok
Shimano XT Kurbelsatz + Innenlager 04 --> XTR
Sram SchalthebelTrigger Rocket --> ist auch ok
Storck Lenkergriffe --> passt schon
Storck Sattelstütze Alu --> Thomson oder Tune :love:
Syntace Lenker Duraflite --> Auf jeden Fall :daumen: evtl Carbon Duraflite
Syntace Vorbau F99 MTB 120mm --> das auch
Mavic Crossmax Disc SL --> Tune oder Hügi 240s leichter + billiger
Xpedo Mountain Force SS/CR --> Da die TitanVersion oder Eggbeater Titan
Selle Flite --> Flite TT
+Tune Lenkerhörner?
+Tune Schnellspanner
+gespartes Geld in ne Reise investieren :cool:


Beweggründe (meine Meinung) für die Zusammenstellung:
1. Carbon gehört nicht an en MTB-Rahmen
2. Marzocchi-Gabeln sind wartungsarm,unverwüstlich und nicht gehypt.
3. XTR ist eigentlich stilecht ;) (hast Geld beim Rahmen gespart)
4. Syntace Vorbau/Lenker das beste was es gibt
5. Laufräder hatten wir schon :)
6. Der Rest: edel, relativ leicht und bewährt

Gruß

cluso
 
Wieso gehört Carbon nicht an nen MTB Rahmen :confused:
Der Carbonrahmen is doch gerade der Reiz an dem ganzen bike! Klar erfüllt Alu auch seinen Zweck...aber das is doch irgendwie nicht dasselbe...

Die Marzocchi is nich übel, aber leider recht schwer; für so ein bike ZU schwer wie ich find.
 
danke für deine vorschläge zum aufbau cluso, aber der carbon rahmen bietet klar die basis des bikes. warum sollte carbon nicht für einen mtb rahmen geeignet sein ?
bei der gabel werde ich auch bei der fox bleiben, die pace wäre die einzige alternative, aber da weiss ich einfach zu wenig drüber.

werde definitiv die crossmax gegen einen tune oder dtswiss aufbau ersetzen.

xtr und titan xpedos sprengen einfach den finanziellen rahmen und sehe persönlich auch keinen mehrwert der diesen mächtigen aufpreis rechtfertigt.

ansonsten bin ich gerade ein wenig am zweifeln was die magura louise angeht, die oro als auch die juice5 bzw 7 mit jeweils einer 180er scheibe wären schon super alternativen denke ich. was meint ihr ?
 
@seabass

wie geschrieben meine persönliche Aufbauliste.
Natürlich ist der Carbon ein schöner Rahmen, nur wäre er mir den Preis nicht wert, wenn er dir gefällt dann ist das ok.

Soll ja auch Dein Traumrad werden, mit dem du glücklich bist.

Der Rest der Teile bezieht sich auf die Preisersparniss beim Rahmen --> z.B XTR statt XT.

Zu der Gabel: Ich habe ein paar Marzocchis über einen längeren Zeitraum gefahren, und war extrem zufrieden. Fox mögen zwar (sehr) gut sein, aber auch die kochen nur mit Wasser und ob das den Aufpreis wert ist?! :confused:.
Auch ist mir diese Hochgejubel dieser Gabeln etwas suspekt ;)

Aber wie du gesehen hast, so verschieden sind unsere Meingungen gar nicht, ist ja doch eigentlich nur Feinschliff :daumen:.

Bremse? Fahr keine Scheibe, deshalb keine persönliche Meinung/Eindrücke.

Gruß und gute Nacht

cluso
 
Zu den Bremsmodellen ansich kann ich nicht viel sagen... Bin bisher nur diverse ältere Disc Modelle gefahren und daher nich so up to date.

Allerdings würde ich eher zu Magura tendieren, einfach aus Erfahrung heraus. Deren Bremsen, und gerade die Louise, haben sich im Laufe der Zeit immer recht gut bewährt und sich n guten Ruf gemacht. Zudem ist, und da sprech ich aus eigener Erfahrung, der Service bei Magura sehr gut wenn mal was mit der Bremse ist oder so. Die sind da sehr kulant und unkopliziert.
Ich denk mit Louise kannste nich viel falsch machen. Vorne dann eben mit 180er Scheibe und evtl. Louise FR. Hinten reicht die ganz normale 160er Louise.
 
habe kürzlich mit nem redakteur vom bike magazin telefoniert und da den tip bekommen, dass die avid bzw. die oro eine super alternative zur magura wären. daher würde mich interessieren wir ihr das seht bzw ob es erfahrungsberichte zu den beiden bremsen gibt.

ansonsten ist die liste soweit komplett, hat jemand noch einen vorschlag zu 'guten' bar ends ?
dachte entweder an die anatomic von storck oder welche von tune, wobei die anatomic preislich natürlich nochmal voll zuschlagen !
 
Zurück