Storck rebel carbon mit SLX ?

Registriert
17. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich bin seit längerem auf der Suche nach dem richtigen Untersatz für spassige Touren in und vor allem auf den Schwarzwald. Ein gscheites hardtail soll her.
Ich bin sicher kein "Profi", habe aber viel Spaß am MTB Fahren und suche ein Rad, das mir auch in 5 oder sogar mehr Jahren noch viel Spaß macht

Unter anderem wurde mir von einem Händler heute folgender Vorschlag gemacht:
Rahmen: Storck rebel carbon
dazu die komplette SLX Gruppe
Gabel: Rock shox reba
Bremsen: ich glaube Avid juicy (gibt's da verschiedene ?)
--> aber das fine tuning kommt noch, dazu sicherlich später mehr Fragen

meine Frage: sicherlich ein super Rahmen. Aus Budgetgrüden dazu eine komplette SLX Gruppe
--> passt das oder lachen sich dann alle schlapp ?
Was für Erfahrungen habt Ihr mit der SLX, muss es XT sein ?

Übrigens Preis 2000,- komplett aufgebaut

Was meint Ihr ?
Danke für einen Rat, habe zu wenig Ahnung von dem technischen Kram, will nur Spass
:daumen:
Danke
Pete007
 
Im Zweifel würde ich auch eher den Traumrahmen mit günstigeren Komponenten nehmen. Funktionell gibt's an der SLX ohnehin nichts auszusetzen. Die Reba ist auch ne prima Gabel.

Wenn das für Dich der richtige Rahmen ist, den Du dann auch länger behalten willst, dann schlag zu! Mit der Zeit kannst Du ja dann noch ein bißchen was aufrüsten, wenn es Dich packt (und das passiert umso früher, je mehr Du hier mitliest.:lol:).
Storck ist eine Firma, die hier ziemlich polarisiert. Viele finden die Räder gut, eher noch mehr fangen sofort an zu lästern.
Aber wenn Dir der Rahmen gefällt, dann solltest Du über sowas drüber stehen. Die Dinger gelten als bretthart, nicht gerade komfortabel. Fahr es am besten probe, wenn möglich und entscheide dann, ob er Dir paßt.

Juicies gibt's in der Tat verschiedene. 3 - 5 - 7 - Carbon - Ultimate.
Die ersten vier sind sehr ähnlich. An der 5 ist der Leitungsanschluß am Bremssattel drehbar, so daß man die Leitung schöner verlegen kann, und die Klemmschelle am Hebel ist geteilt, so daß man den Hebel (ab-) montieren kann, ohne die Lenkergriffe abzunehmen.
Die 7 hat zusätzlich eine Druckpunktverstellung.
Bei der Carbon sind zusätzlich die Hebel aus Carbon.
Die Ultimate ist eine Leichtbaubremse. Gleiche Ausstattungsdetails wie die "Carbon", aber deutlich leichter.

Ob man die Druckpunktverstellung braucht, darüber wurde schon viel diskutiert. Ich brauch sie nicht, den meisten anderen geht's genauso.

Die Juicies sind gute Bremsen. Wenn Du hier ein bißchen Gewicht sparen willst, ohne an Funktion einzubüßen, nimm eine Avid Elixir (wenn der Händler das mitmacht, ohne erheblich aufzuschlagen).

Der Gesamtpreis klingt eigentlich ganz vernünftig, Storck ist eben keine Discounterware.
 
Danke für den Rat
Also, nun steht mehr fest:
Antrieb komplett SLX (inkl. Bremsen + Laufräder)
Gabel: Fox F80RL (aus 2008) oder Rock Shox Reba (2009)
Bremse: SLX oder Avid juicy 5
Gesamtpreis: 2000,-

Irgendwie traue ich der SLX komplett nicht richtig (Bremsen ? Laufräder ?)
Für 200,- Aufpreis gibt es komplett XT (inkl. Bremsen und Laufräder)

Fragen:
SLX oder für +200€ die XT ?
Fox oder Reba Gabel ?

Was hat ein extrem harter Rahmen für Nachteile ausser, dass es etwas ungemütlicher werden könnte ?

Danke Euch für einen Rat
Pete007
 
Danke für den Rat
Also, nun steht mehr fest:
Antrieb komplett SLX (inkl. Bremsen + Laufräder)
Gabel: Fox F80RL (aus 2008) oder Rock Shox Reba (2009)
Bremse: SLX oder Avid juicy 5
Gesamtpreis: 2000,-

Irgendwie traue ich der SLX komplett nicht richtig (Bremsen ? Laufräder ?)
Für 200,- Aufpreis gibt es komplett XT (inkl. Bremsen und Laufräder)

Fragen:
SLX oder für +200€ die XT ?
Fox oder Reba Gabel ?

Was hat ein extrem harter Rahmen für Nachteile ausser, dass es etwas ungemütlicher werden könnte ?

Danke Euch für einen Rat
Pete007
also die funktion der slx gruppe ist zwar genauso gut wie die der Xt aber die xt ist eben um eininges leichter. Also lohnt es sich schon die Xt gruppe zu kaufen.
Bei der Gabel musst du selber wissen. Wenn dir die 80mm der Fox reichen dann nimm lieber die fox. Ich persönlich würde aber immer eine 100mm Gabel vorziehen. sie bietet einfach mehr reserven und das gewicht bleibt auch in etwa gleich.
außer das es ungemütlicher werden könnte hat ein harter rahmen eigentlich keine nachteile. Aber grade auf langstrecken kann ein komfortabler rahmen sehr praktisch sein. Ist aber imo kein grund den storck rahmen nicht zu kaufen. kommt auch immer auf das eigene befinden an. mach doch erstmal eine probefahrt. (im gelände!)
 
Stimme weitestgehend zu, nur in einem Punkt weiche ich etwas ab:

Bist Du ganz sicher, daß Du nicht selbst anfangen wirst, das Ding zu tunen? XTR, X.O. und exotischere Teile dranschraubst, um das Gewicht doch noch unter eine bestimmte Marke zu drücken?

Dann nimm die XT. Die SLX ist gut, die XT etwas besser und vor allem leichter. Wenn sie drinbleibt, lohnt sie sich.

Ansonsten nimm die SLX. Wenn die Teile eh über kurz oder lang rausfliegen, kannst Du die 200€ dann gleich in etwas Neues, Leichtes stecken.
 
SLX ist fahrbar, die Bremse (Hier lohnt es sich Anfang an Beläge von FastStop, SwissTop, Trickstuff, Alligator zu verbauen, sie heben die Shimanobremsen in der Regeln deutlich im Bremsvermögen an) wie der Antrieb sind gut brauchbar und der XT keinesfalls so stark unterlegen, als das sich der Komplettumstieg lohnen würde. Zudem kannst du mit deinem Händler vielleicht absprechen die 200€ Mehrpreis nur in den Laufradsatz fließen zu lassen. Wenn du Glück hast bietet er dir einen LRS deutlich unter 1700g an und das bringt auf jeden Fall mehr als ein SLX zu XT Tuning (sowohl im Gesamtgewicht und auch Fahrfreude). Eine mögliche Kombination wäre hier zB ne XTR oder XT Nabe (XT Nabe mit Centerlock Aufnahme, mit 6loch ist sie bock schwer) Speichen die eine 2-1,8-2mm Konfiguration haben oder Aerospeichen sind (zB XC Ray von Sapim) mit ner Mavic 717 Felge oder Verleichbarem/Leichteren* dazu kannst du mit deinem Budget sicher auf 1480-1600g kommen (je nach Fahrergewicht und Möglichkeiten des Händlers gewisse Sachen zu beschaffem).
Sollte als LRS im Preis/Leistungsverhältnis "nur" der XT-Systemlaufradsatz möglich sein, dann lohnt es vielleicht in bessere Anbauteile zu investieren. Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze, Sattelklemme holen oftmals mehr Gewicht raus als der Antriebsstrang (hier wären Infos zu den Anbauteilen ganz nett).

Nachteile eines übermäßig steifen Rahmens: Die Dinger fahren sich bockig. Sprich wenn ein Absatz kommt der recht klein ist, dann springt einem mitunter das Hinterrad mächtig in Richtung Hintern. Man lernt es auf jeden Fall zu beherrschen jedoch wäre hier ein definiert flexender Rahmen etwas überlegen. Bei Abfahrten der schnellen Buckelpisten gewinnt hier das komfortablere Bike wohl immer etwas Zeit (angenommen es sind zwei Fahrer am Start die gleiche Fahrtechnik und Leistung an den Tag legen).

* Die ZRT Felgen sind zZ sehr beliebt. Die Olympic ist eine sehr leichte, haltbare Felge und solange du unter 80kg wiegst kein Problem. Die Frage ist nur in wie weit dein Händler an die Dinger rankommt. Im Internet gibt es die Dinger zB bei r2-Bikes.de (einzeln) oder Actionsports (aufgebaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück