Storck Rebel Pro oder Rotwild Rcc 08 ??

Registriert
17. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wilnsdorf/Siegen, Nrw
hi leutz,

kann mich immer noch nicht entscheiden, welchen rahmen ich mir zulegen soll...

was haltet ihr von den angegebenen rahmen?

einsatzzweck marathon und cc rennen

mein gewicht ca. 76 kg

mir ist vor wochen ein rotwildrahmen gebrochen und nun weiss ich echt nicht, ob ich bei der marke bleiben soll.

zumal der storck-rahmen megasteif ist. ist zwar ein 2001er modell und etwas schwerer, aber ansonsten super.

danke euch schon mal für eure fachlichen hinweise

cya

r.p.
 
storck ist eben noch ne nummer kultiger als rotwild, die qualität der beiden rahmen ist über jeden zweifel erhaben, da brauchen wir uns nichts vormachen. tja, ist ne schöne "qual" die du da hast. würde mir mal die detaillösungen ansegen, ausfallenden, frästeile, zugführungen denn an sochen sachen kannst du sicher noch die grössten unterschiede festmachen da sich beide rahmen von der qualität her sicher kaum was schenken. ich persönlich würde das storck nehmen, ist kultiger!
 
ich fahr zwar das rotwild, aber zum storck würd ich bestimmt nicht nein sagen.

Bist dus rcc08 schon ma gefahrn? weil das storck hattest du ja ma ne weile, oder?

Also steif isses auch, mit sicherheit steifer wie dein scandium gerät vorher, aber musste ma konkret vergleichen.

Viel spass bei der entscheidung, und zieml. egal welches du nimmst, dein spass wirst du damit sicher haben
 
hi an alle,

@hugo:
ne das rcc08 bin ich noch nicht gefahren.
wenn, dann würde ich das 2003er modell bekommen. laut rotwild hat sich entgegen deinen aussagen die geometrie des rahmens etwas verändert. hab mal mit den "rotwildereren" telefoniert. dauert noch ca 3 wochen, bis der rahmen da ist.

das storck bin ich noch nicht gefahren hab momentan ein klein adroit race als leihgabe meines dealers.
die rahmen sollen allerdings gleichwertig sein.

grübel,grübel,....

werd mich wohl noch was quälen müssen...

bis danndann

r.p.
 
echt?

halt mich da ma aufm laufenden...würd mich interessiern...also von wegen geometrie...die homepage is seit zwo jahrn nicht mehr aktualisiert worden, deshalb findet man da net sooo viel, ma guggen vielleicht bekomm ich n neuen katalog, da stehn die daten drin.

du hast den nicht evtl.
 
@hugo

ne, den katalog hab ich nicht.
musst da einfach mal anrufen und den katalog bestellen, dann senden die dir den ruckizucki zu.

ich versuch mal grad ein bild vom storckrahmen zu übertragen.
mal schauen obs klappt...

bye
 
würde bei Raceeinsatz auch ganz klar zum Storck tendieren. Ist megasteif und deutlich besser beschichtet als der RCC08, die Zugführungen sind allerdings beim Rotwild besser. Hab den 2000er Rahmen des Storck ein Jahr gefahren und bin danach auf ein RCC06 umgestiegen (was ja laut Rotwild steifer ist als der RCC08). Das Rotwild war deutlich weicher, insbesondere im Bereich Tretlager und die Beschichtung dem Preis nicht angemessen (mit Einschlüssen, grobporig und nicht sehr haltbar).

Was anderes, schon mal an einen S-Works M5 Rahmen gedacht oder an einen Giant MCM-Carbonrahmen (gibts hier in MUC zur Zeit für 1000€)? Zumindest das Giant ist gewichtsmäßig (1250 Gramm) + leistungsmäßig eine echte Alternative zum Storck und Rotwild.

:bier:
 
das mit der steifigkeit beim rcc06 hab cih auch gemerkt...dachte acuh erst dass rcc06 wär steifer, aber pustekuchen...besonders mekrt mans beim antritt am berg auf nem großen kettenblatt...beim rcc06 schliff dann immer die hintere disc rhytmisch....beim rcc08 nix mehr, auch wenn man von der seite auf die kurbel druck ausübt, sieht man das der rahmen weniger flext...ach, am umwerfer merkt mans auch...beim rcc06 schliff die kette immer am umwerfer aufm letzten gang(vorne groß hinten klein), is beim 08er auch nicht mehr, bzw. nur ganz minimal
 
Das aktuelle Storck Rebel Pro... :(

rebelrace2-kl.jpg
 
verbaut s-works jetz nich auch so komisch geknickte unterrohre? soll angeblich steifigkeit bringen....
 
glaube kaum daß storck so komisch unterrohre verbauen muß wegen der steifigkeit. sieht ja schrecklich aus! der 2002er gefällt mir gut, mensch, schlag zu und kauf dir das teil!!
 
Moin Kollege, ich fahr das Rebel schon seit zwei Jahren und kann über das Fahrverhalten nur Gutes sagen, die Karre sit so wendig wie kein Zweites und trotzdem super- spurtreu; steif wie ´n Brite und außerdem wunderwunderschön... Was ich auch noch lobend erwähnen sollte, ist die göttliche Lackqualität, da muß schon echt was kommen, dass da was abfällt. Und stabil ist das Ding wie´n Panzer- ich bin ´ne ganz schön fette Sau geworden, erheblich schwerer als du und bei mir hält das auch Springerei und fieses Gelände aus. Außerdem bist du nicht der erste, der über gebrochene ROTWILD- Rahmen klagt...
Viel Spaß beim Shoppen, Gruß, Micha
 
Zitat Hugo
komisch geknickte unterrohre? soll angeblich steifigkeit bringen

das geknickte Unterrohr ist nicht wegen der Steifigkeit gedacht, sondern ein Reaktion auf die hoch bauenden Verstellknöpfe mancher Gabeln. (U-Turn etc.). Das 2003 Storck gibts aber meines Wissens auch mit 'normalem' Unterrohr.

:bier:
 
ah so ist das! passen die verstellknöpfe da nimmer durch? ist ja assi! wäre für mich schon mal ´n kriterium so ne gabel nicht zu nehmen. dann kann ich ja gleich ne doppelbrücke nehmen, wenn die normalen gabeln jetzt schon anschlagen!
 
wie sieht das dann in zukunft mit der garantie aus?

muss man dann darauf achten welche einbrücken gabel mit dem rahmen kombiniert wird? weil wenn das ding ma richtig anschlägt, kann ich mir vorstellen dass der rahmen mehr schaden nimmt wie bei ner anständig gepolsterten dobbelbrückengabel, weil ja die kontaktfläche viel kleiner is
 
Zurück