Straight-Pull-Speichen: Länge messen

Steht irgendwo am anfang des threads, ich habe bei meinen nachträglich überall leinölfirnis auf die nippel geträufelt und dann 10min. die strasse rauf und runter gerollt damit die fliehkräfte das in das gewinde treiben. dieses verharzt dann und sorgt dafür dass sie sich nicht losdrehen. warum die nippel nicht mehr da sind ist mir allerdings ein rätsel, wo sollen die hin? können nur in der felge irgendwo in der hohlkammer rumflacken...
 
Ich hatte das Problem bei meinem Charger Pro Laufradsatz auch. Ständig sind Speichen locker geworden. Ich habe dann den Laufradsatz in einem Radladen zum Zentrieren gegeben und gesagt die sollen die Speichenspannung bei allen Speichen kontrollieren. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Da es Straight-Pull Speichen sind muss man wohl sehr penibel auf eine gleichmässig hohe Speichenspannung achten.
Loctite wäre auch noch eine möglichkeit.
 
Von spoke freeze oder ähnlichen sicherungsmittel kann ich nur abraten... sie machen das nachzentrieren zur hölle, weil du dann die speiche immer festhalten musst, dass sie sich nicht mitdreht (ein nachteil von straight-pull). ausserdem ists schwieriger die speichenspannnung beim zentrieren gefühlsmäßig abzuschätzen weil du den widerstand des sicherungsmittels mit überwinden musst.

ich habe letztes jahr mit den charger naben mir ein satz carbonräder aufgebaut, dazu sapim cx-ray speichen und hinten rechts wegen der höheren belastung sapim race. habe beim laufrad bauen einfach alle nippel in eine tasse mit leinöl geschmissen, schmiert bei der montage und verharzt dann später und verhindert aufdrehen. seit einem jahr problemlos seine dienste geleistet (und ich habe damit schon schlimme sachen gemacht ;) )

 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Dann werden die Räder erstma weggegeben (immerhin besitze ich kein Tensiometer) und dann zusätzlich noch noch leinenfirnis benutzt. Vielen Dank Jungs!
 
Zurück