Streckenplanung mit BR

Registriert
24. März 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin auf bike-router zum Routen von Fahrradstrecken gestoßen und habe einen Test versucht

Der folgende Link zeigt einen über 11km langen Abschnitt der Nordbahntrasse,
der keinerlei Störungen hat, durch Straßen oder Autoverkehr.

https://bikerouter.de/#map=13/51.26...&lonlats=7.079742,51.239198;7.22048,51.278188

Das sollte ein einfacher Test sein, der Höhenunterschied beträgt ca. 21 m und fällt nach Wuppertal-Vohwinkel ab.

Bikerouter kommt auf 72 Hm
Komoot sogar auf 140 Hm

Praktisch sind es mit ROX 4.0 oder Apple GPS Devices gemessen, auch nur die 21 Hm Richtung Wichlinghausen.

Mache ich etwas falsch, ist das Kartenmaterial unbrauchbar oder nur die Berechnung?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Speichennippel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das liegt vermutlich an den Tunnels auf der NBT. Die Planungstools erkennen das nicht, sondern rechnen den Berg mit, den der Tunnel durchquert. Beispiel Rott-Tunnel:
1742825400644.png
 
Dankeschön für deine Info.

Weißt du zufällig, ob überhaupt Infos über Fahrradtunnel in den Karten enthalten sind?

Ich vermute, das die Anzahl der Tunnel für Radfahrer so gering ist, dass es sich nicht gelohnt hat, Karten zu füttern.

Lass uns das Thema schließen, eine blöde Idee mit diesem Test ein Software zu testen.

Gruß
Kai
 
Weißt du zufällig, ob überhaupt Infos über Fahrradtunnel in den Karten enthalten sind?

Ich vermute, das die Anzahl der Tunnel für Radfahrer so gering ist, dass es sich nicht gelohnt hat, Karten zu füttern.
Die Karte basiert wahrscheinlich, wie so viele andere auch, auf den Daten von OSM.
Wenn die Daten dort fehlen, dann wird auch nichts angezeigt.
Aber jeder User hat die Möglichkeit daran mitzuarbeiten.
 
Die Tunnel sind durchaus in der Karte. Beim Routing (bzw. beim Berechnen der Höhenmeter) wird halt nicht berücksichtigt, dass der Berg quasi geschnitten wird. Ich weiß nicht, ob die Karte(ndaten) das überhaupt hergäbe(n).
 
Ja genau, das Merkmal „Tunnel“ in den Kartendaten braucht einen weiteren Eintrag / Schema-Erweiterung, die den Höhenunterschied enthält. So fehlt halt der Wert zur Berechnung.
 
Nehmen wir Komoot, dann wird einfach betrogen.

Vom Startpunkt auf der Südseite sind es 30 m Höhenunterschied zum Ehrenmal auf dem Berg.
Die gleichmäßige Trasse hat ca. 10 m Unterschied auf den 500 m Strecke.

Also fährt Komoot 10 m rauf und 20 m runter, die Summe von 30 m entspricht den 30 m Höhenunterschied

IMG_3293.jpeg
 
Zurück