So, hm, sorry das ich n Thema mit dem (fast) gleichen Namen aufgemacht habe, aber das trifft wohl eher. So, warum ich nicht im anderen Thread geantwortet hab: Erstens, die Dimensionen, von denen gesprochen wurde, sind zu klein. Zweitens, ich brauch schnell Hilfe (bis zum Wochenende, also den 7. bzw. 8., ich hoffe ihr habt dafür Verständnis).
Zur Sache:
Wenn ich mir den anderen Thread so angucke, hab ich mit meiner Situation wohl Glück. Wir wohnen draußen auf dem Land, haben grad neugebaut (wir sind keine Bonzen, dass alte Haus ist im Hochwasser verschwunden
), somit hab ich erstens ein riesen Acker zur Verfügung (5000 Quadratmeter oder so, will ich natülich nicht ganz benutzen
) und, hm, fast unbegrenzt Erde. Plus, n riesen Radlader und n Kettenbagger (stehen hier so rum).
Mein Problem:
Bei den Größenordnungen hab ich keine Erfahren, ich hab Angst das ich mich total verschätze. Bei den Bergen kann man nicht mal eben so kleiner oder größer machen, und ein Sturz könnte auch sehr schwere Konsequenzen haben.
Mein Plan bisher:
Ein knapp 3 - 3 1/2 Meter hoher Anfahrthügel, zum Schwung holen. Alles wird übringens 2 Meter breit.
Dann knapp 5 Meter zum trampeln.
Erster Sprung:
2 1/2 - 3 Meter hoher Tabletop, die Länge hätt ich auf knapp 6-7 Meter geschätzt, wie gesagt, keine Erfahrung, den Absprungwinkel auf 40-45 Grad, Landewinkel auf knapp 30 Grad
Zweiter Sprung:
Double, Absprung 2 Meter.
Absprungwinkel: 50 Grad
Landung gleich hoch, n 40 Grad Winkel
Dann n 180 Grad Anlieger, 1 1/2 Meter hoch
Dahinter n 1 1/5 Meter hoher Hügel zum Schwung holen (rauffahren, beim runterfahren nochmal ordenlich trampeln
)
Dritter Sprung:
1.7 Meter hoher Table, Länge 3-4 Meter, auch 40-45 Grad Absprungwinkel. Landung dem halt angepasst, 30 Grad oder so.
Vierter Sprung:
Wieder n Double, diesmal mehr zum auslaufen, so 1.5 Meter hoch, auch nicht sehr weit, 2-3 Meter. Nur halt zum spielen, verschieden steile Absprünge, mehrere Landungen, etc.
Das wärs dann.
Das soll so ne Art überdimensionierte Gartenbahn werden. Würd gern mal wissen, was ihr davon haltet. Btw., die Erde bekomm ich umsonst, weil der Bauunternehmer auch unser Haus gebaut hat, falls ihr noch weitere Vorschläge habt. Die Sprünge sind alle relativ flach, weil ich n Fully mit viel Federweg hab, und ich bisher die Erfahrung gemacht hab, das steile Absprünge von dem mehr oder weniger "ausgebügelt" werden, ich flieg einfach nicht weit. Hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß Thomas
Zur Sache:
Wenn ich mir den anderen Thread so angucke, hab ich mit meiner Situation wohl Glück. Wir wohnen draußen auf dem Land, haben grad neugebaut (wir sind keine Bonzen, dass alte Haus ist im Hochwasser verschwunden


Mein Problem:
Bei den Größenordnungen hab ich keine Erfahren, ich hab Angst das ich mich total verschätze. Bei den Bergen kann man nicht mal eben so kleiner oder größer machen, und ein Sturz könnte auch sehr schwere Konsequenzen haben.
Mein Plan bisher:
Ein knapp 3 - 3 1/2 Meter hoher Anfahrthügel, zum Schwung holen. Alles wird übringens 2 Meter breit.
Dann knapp 5 Meter zum trampeln.
Erster Sprung:
2 1/2 - 3 Meter hoher Tabletop, die Länge hätt ich auf knapp 6-7 Meter geschätzt, wie gesagt, keine Erfahrung, den Absprungwinkel auf 40-45 Grad, Landewinkel auf knapp 30 Grad
Zweiter Sprung:
Double, Absprung 2 Meter.
Absprungwinkel: 50 Grad
Landung gleich hoch, n 40 Grad Winkel
Dann n 180 Grad Anlieger, 1 1/2 Meter hoch
Dahinter n 1 1/5 Meter hoher Hügel zum Schwung holen (rauffahren, beim runterfahren nochmal ordenlich trampeln

Dritter Sprung:
1.7 Meter hoher Table, Länge 3-4 Meter, auch 40-45 Grad Absprungwinkel. Landung dem halt angepasst, 30 Grad oder so.
Vierter Sprung:
Wieder n Double, diesmal mehr zum auslaufen, so 1.5 Meter hoch, auch nicht sehr weit, 2-3 Meter. Nur halt zum spielen, verschieden steile Absprünge, mehrere Landungen, etc.
Das wärs dann.
Das soll so ne Art überdimensionierte Gartenbahn werden. Würd gern mal wissen, was ihr davon haltet. Btw., die Erde bekomm ich umsonst, weil der Bauunternehmer auch unser Haus gebaut hat, falls ihr noch weitere Vorschläge habt. Die Sprünge sind alle relativ flach, weil ich n Fully mit viel Federweg hab, und ich bisher die Erfahrung gemacht hab, das steile Absprünge von dem mehr oder weniger "ausgebügelt" werden, ich flieg einfach nicht weit. Hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß Thomas