Stumpjumper Comp Carbon 29 auf XD umrüsten

Registriert
6. Januar 2017
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,

an meinem Stumpjumper Comp Carbon 29 würde ich gerne eine XX1 Kassette verbauen. Hierfür benötige einen XD Freilauf. Doch welcher ist der passende? Sind die Naben an dem LRS von DT Swiss oder ein anderer Hersteller?

Danke euch
 
Wenn die Naben von DT sind, steht es drauf... Da sollte eine Specialized-Nabe verbaut sein, also geh einfach zum Specialized-Händler deines Vertrauens, der kann dir den neuen Freilauf verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passte der Freilauf? Ich dachte, es sei eine DT Swiss Nabe unter anderem Namen verbaut. Ich möchte nämlich ebenfalls die Kassette wechseln auf eine 12-fach GX Eagle mit 11-50 Zähnen.

Kommt auf das Modell an. Sind die günstigen Hi-Lo Naben von Specialized verbaut (Comp Modell), dann sollte der verlinkte Freilauf passen. Bei den "originalen" Roval Traverse Naben (Expert ...) müsste es ein DT Swiss Sperrklinken Freilauf sein. Am besten in den Specs auf der Specialized Seite überprüfen.
 
So sieht das Ding aus. Ich kann es auf der Specialized Seite leider nicht identifizieren.
2DDAFD87-D140-40D3-8AE2-1C807F0F2F8E.jpeg
 
Kommt auf das Modell an. Sind die günstigen Hi-Lo Naben von Specialized verbaut (Comp Modell), dann sollte der verlinkte Freilauf passen. Bei den "originalen" Roval Traverse Naben (Expert ...) müsste es ein DT Swiss Sperrklinken Freilauf sein. Am besten in den Specs auf der Specialized Seite überprüfen.

Nein, am Expert sind es Hi-Lo mit Carbon-Felgen. Nur das S-Works hat DT 350.
 
So, Freilauf ist inzwischen eingebaut. Das gibg soweit problemlos.
Ich habe aber Zweifel, ob das Kugellager (silber) tatsächlich etwas herausstehen muss, oder ob der Freilauf doch nicht passt. Der Freilauf hat kein Spiel und sitzt fest an/in der Nabe :confused:
Weiß jemand ob das so soll?

CE0DD541-2092-409E-B13A-99453328CCB1.jpeg
 
Hi! Habe das gleiche mit dem gleichen Laufrad vor. War es schwer den Freilauf abzubekommen? Ich hatte letztens die Kassette runter und konnte den Freilauf nicht einfach abziehen. Benötigt man Spezial Werkzeuge? Danke und Vg, Christian
 
Nur das sich das Video auf eine DT Swiss Nabe bezieht und nicht auf die günstigen Specialized-gelabelten Formula Naben. Da sieht die Sache schon wieder etwas anders aus und man benötigt 17er Maul- und 19er Konusschlüssel zum Wechsel.
 
Nur das sich das Video auf eine DT Swiss Nabe bezieht und nicht auf die günstigen Specialized-gelabelten Formula Naben. Da sieht die Sache schon wieder etwas anders aus und man benötigt 17er Maul- und 19er Konusschlüssel zum Wechsel.

Ehm, jepp. So ist es. Hab ich vercheckt..sorry. Ein weiteres Video ist glaube ich nicht nötig. Die De-/Montageschritte sind die gleichen. Es bleibt also easy und es ist nur ein anderes Werkzeug nötig.
 
Zurück