[A] Ein Meißel "Handmade in Taiwan"

Heute ist ein schlechter Tag, das Rad wird schwerer :eek::confused::eek::confused::eek:
Ist aber wahrscheinlich auch der einzige Post von mir in diesem Thread wo es so sein wird :lol:

Mein altgedienter Flaschenhalter der einfach so vom bisherigen Rad übernommen wird.
Ist nicht wirklich dafür da um Trinkflaschen aufzunehmen, sondern meine gebastelte Akkuflasche für die Selbstbaulampe. Das hat er bisher perfekt erfüllt, so perfekt das er die Flasche manchmal gar nicht mehr hergeben will :D



Ebenfalls bewährt haben sich die alten XTR Pedale aus der 980er Serie. Bisher einmal das Spiel nachgestellt seitdem ist Ruhe und seit dem letzten Wiegen sind sie sogar leichter geworden weil mal wieder sauber :)



Aktuelles Gesamtgewicht 11360g

Das ist auch das Ausgangsgewicht von wo der eigentliche Umbau losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, den frühen Abend über etwas bebastelt und so wird es vielleicht auch für einige Mitleser wieder interessanter ;)
Der Laufradsatz hat in seiner ursprünglichen Form 1873g gewogen, ganz okay wie ich finde.

Heute durfte ich aber ein Bauteil in Empfang nehmen was den Laufradsatz ein bisschen leichter macht und mich enorm freut, dass es auch einfach so passt.
Habe den originalen Freilauf gegen einen für SRAM XD-kompatible Kassetten getauscht :b-day:





Ich hatte bei Specialized Deutschland angefragt ob es sowas gibt, bei einigen Concept-Stores aber niemand konnte oder wollte mir helfen...warum auch immer :ka:
Meist hieß es, lässt sich nicht umrüsten es müsse ein komplett neues Hinterrad gekauft werden oder das bestehende mit einer neuen Nabe umgespeicht werden.

In den USA und Mexiko bin ich dann aber nach längerer Suche und mitlesen in Foren doch fündig geworden und dort werden diese Freiläufe als normales Ersatzteil angeboten.





Zusätzlich ist der Laufradsatz auch noch leichter geworden und liegt jetzt bei 1828g.

Aktuelles Gesamtgewicht 11315g
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man Gewicht sparen.
Was hat der XD Freilauf denn gekostet und ist der Austausch arbeitsaufwändig? Hab sowas noch nie gemacht.

Hab übrigens das neonrote Chisel

20180915_181955.jpg


Das blaue sieht aber auch sehr geil aus.

Gruß
 

Anhänge

  • 20180915_181955.jpg
    20180915_181955.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.409
@whistler85

Der Arbeitsaufwand ist wirklich sehr überschaubar, alles was du benötigst ist ein 19er Konusschlüssel und ein 17er Maulschlüssel.
Auf der linken Seite gegenhalten und auf der rechten/Zahnkranzseite die Achsendkappe lösen und abschrauben.
Einmal kräftig am Freilaufkörper ziehen und fertig :lol:
Quasi schlicht Plug & Play, also denkbar einfach.

Der Freilaufkörper kostet in den USA 40$ plus Fracht, je nachdem wie schnell man ihn dann haben will wird es halt etwas teurer.
 
Weiter geht's leider nur mit Stückwerk, da ich noch auf einige Teile warte :o
Aber mittlerweile glaube ich das Specialized absichtlich "Blei" verbaut hat, damit das Alu "Epic" nicht zu leicht wird und dem normalen Epic HT den Rang abläuft :oops:

Abgebildet ist das OEM Felgenband von Specialized womit das Rad ausgeliefert wurde.



Das neue Felgenband zu verkleben ist zwar eine Tortur weil es unheimlich stramm verlegt werden, aber dafür ist es leicht und nicht ganz so störrisch wie das NoTubes Felgenband.

Habe mich für TESA 4288 (25mm Breite) entschieden und das wiegt pro Laufrad gerade mal 5g, am Ventilloch leicht überlappend zu beiden Seiten geklebt.

Aktuelles Gesamtgewicht 11265g
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp wäre jetzt der Specialized Händler :lol:
Ist aber wahrscheinlich so neu, dass der noch nirgends gelistet ist...zumindest in keinem Online-Shop auffindbar.
Ja schon klar... deswegen ja die Frage ob er schon irgendwo gelistet ist.

Also, im Concept Store Nürnberg kann er ab sofort bestellt werden, Lieferung 1-2 Novemberwoche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es im Text und jetzt habe ich es auch ganz offiziell auf der Waage..."Specialized verbaut Blei in den Reifen" :lol:
Die originalen Schläuche wiegen pro Stück über 250g o_O



Da ich auf dem 26er auch immer schon auf Latexschläuche vertraut habe werden sie auch am 29er wieder verbaut. Obwohl als 26er verkauft passen sie sehr gut über die 29er Felge, ging fast problemlos nur ein bisschen ziehen und fertig :)



Da ja alle Mountainbiker ein bisschen süchtig sind...wonach auch immer :D...habe ich die Latexschläuche mit dem guten Stoff montiert :daumen:
Normalerweise geht ja auch Babypuder, der war aber leider gerade nicht greifbar...also fix in die Apotheke und ein bisschen Talkum geholt.



Aktuelles Gesamtgewicht 11015g

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi yellow-faggin,

ich klinke mich hier mal mit rein. Habe gestern mein 2019 Chisel Expert in Satin Gloss Black/White bestellt.
Der Preis lag knapp unter fairen 1700 €. Wenn alles gut läuft, bekomme ich es nächste Woche. Mein Ziel ist ebenfalls unter die 10,0 kg zu kommen. Ich werde hier also weiter reinschauen.

Weiter so! ;-)
 
Weiter geht es im Text und jetzt habe ich es auch ganz offiziell auf der Waage..."Specialized verbaut Blei in den Reifen" :lol:
Die originalen Schläuche wiegen pro Stück über 250g o_O



Da ich auf dem 26er auch immer schon auf Latexschläuche vertraut habe werden sie auch am 29er wieder verbaut. Obwohl als 26er verkauft passen sie sehr gut über die 29er Felge, ging fast problemlos nur ein bisschen ziehen und fertig :)



Da ja alle Mountainbiker ein bisschen süchtig sind...wonach auch immer :D...habe ich die Latexschläuche mit dem guten Stoff montiert :daumen:
Normalerweise geht ja auch Babypuder, der war aber leider gerade nicht greifbar...also fix in die Apotheke und ein bisschen Talkum geholt.



Aktuelles Gesamtgewicht 11015g


Das find ich interessant mit den Latexschläuchen... vorallem dass ein 26er passt. :eek:
Fahre Tubolitos und die sind vom Gewicht her ja hervorragend, bisher auch keine Probleme mit Pannenanfälligkeit.
 
Das find ich interessant mit den Latexschläuchen... vorallem dass ein 26er passt. :eek:...

Hi,

ich habe auch in einigen 29er Rädern die 26"-Michelin-Latexschläuche verbaut. Funktioniert aufgrund des sehr guten Dehnungsverhaltens des Latexmaterials auch in großvolumigen 2,4er Reifen völlig problemlos, bisher pannenfrei. Talkum ist bei der Montage wie bereits erwähnt natürlich Pflicht.
 
Hi,

ich habe auch in einigen 29er Rädern die 26"-Michelin-Latexschläuche verbaut. Funktioniert aufgrund des sehr guten Dehnungsverhaltens des Latexmaterials auch in großvolumigen 2,4er Reifen völlig problemlos, bisher pannenfrei. Talkum ist bei der Montage wie bereits erwähnt natürlich Pflicht.
Warum braucht man Talkum?
Habe ich noch nie verwendet.
 
Warum braucht man Talkum?
Habe ich noch nie verwendet.

Latexschläuche "kleben" gefühlt ohne Talkum noch stärker als Butyl. Wenn man einen neuen Latexschlauch auspackt, haben die zwar bereits vom Hersteller eine Portion "Puder" spendiert bekommen. Ich gehe aber gerade bei der Kombination mit neuen Reifen auf Nummer Sicher und verteile ein wenig Talkum auf der Innenseite des Reifens, überschüssiges Pulver einfach wieder ausschütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @Carpman bereits erwähnt hat sollte man gerade neue Reifen unbedingt mit Talkum behandeln.
Als ich die Schläuche getauscht habe klebte der Butylschlauch an 2 Stellen im Mantel fest.

Um genau sowas zu verhindern wird Talkum/Babypuder verwendet :daumen:
Einerseits können sich dann Schlauch und Reifen zueinander bewegen und man bekommt weniger/keine Probleme mit abgerissenen Ventilen und der Rollwiderstand dürfte auch noch sinken, da alles besser "walken" kann.
 
Wie der Zufall so spielt ist ein Kumpel von mir auf SRAM Eagle umgestiegen und dieses "Ersatzteil" lag jetzt ungenutzt rum...
Schon etwas dekadent so ein schön gefrästes Bauteil als "Ersatzteil" zu bezeichnen :D

Habe es deshalb zu einem sehr sehr schlanken Kurs bekommen können und so hat sich die Kassettenfrage (SRAM XG-1195 10-42) auch direkt geklärt ;)
Die original verbaute Kassette (SRAM PG-1130 11-42) führt aber das Thema "Blei in der Serienausstattung" weiter :lol:





Dann sind die Laufräder insgesamt noch um sagenhafte 6-7g leichter geworden :spinner:
Habe die Aufkleber abgeknibbelt was meine Finger nun eindeutig bereuen...die Aufkleber gingen mal sowas von Sch...e ab :crash:

Aktuelles Gesamtgewicht 10740g

 
Zuletzt bearbeitet:
So manches Dekor geht weder mit Fön noch mit Nagellackentferner oder anderen Hausmittelchen ab...



Dann hast du ihr anscheinend noch nicht genug „zugemutet“ ;)

Die Aufkleber sind mittlerweile aber rückstandslos entfernt, Waschbenzin und Bremsenreiniger wirken dann am Ende wohl doch :lol:

Sie hat schon so einiges mitgemacht, aber der beste Blick oder auch Kommentar war immer noch in der Drogerie als ich eine Verkäuferin nach Babypuder gefragt habe :D
So nach dem Motto "Möchtest du mir etwas mitteilen" :spinner:


Da hast du aber auch mit 531,5 g ein sehr schweres Exemplar erwischt :eek:
Meine wiegt nur glatte 530 g - und hält dafür auch locker 3 Kettenwechsel lang ;)

Ich finde auch ich sollte die Kassette reklamieren, obwohl noch leichter als angegeben...sind laut SRAM 538g.
 
Zurück