Stumpjumper Evo Elite Alloy vs Stumpjumper S-Works Eigenaufbau auf Zeit

Registriert
27. Februar 2024
Reaktionspunkte
5
Guten Morgen liebe Forummitglieder,
da man mir letztes Jahr in Italien mein Stumpjumper (2013) 😤 geklaut hat, ist jetzt die Zeit bzw. das Geld für ein neues angesammelt.
Kurz zu mir - 1,98 - 107 Kg - Familienvater - Fährt viel mit Sohn (5) Schotterpisten etc. - wohnhaft im Allgäu. (Nesselwang)
Hier hat mir mein Händler folgendes angeboten - das aktuelle Evo Elite Alloy (24) mit Mullet und RockShox Lyrik Ultimate + Ultimate Dämpfer für ca. 3800 Euro nach Abzug Rabatt. Gleichzeitig gibts aber auch die (22) Version mit Kashima Parts von Fox und bds. 29er Bereifung zum selben Preis.
Bin jetzt etwas überfordert um hier eine Entscheidung zu treffen. Preislich denke ich sind beide attraktiv, einzuschätzen jedoch welche Combo für meine Größe/Gewicht/Fahreinsatz besser wäre, fällt mir schwer. Hier würde ich mich über ein paar Denkanstöße freuen. Gefahren bin ich keins - da alle Händler die ein S6 haben - viel zu weit weg sind. Daher ziehe ich hier meine Stumpjumper XXl Erfahrung heran.
Vielen Dank und einen schönen Tag allen Lesern 🤙🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 1,89m. Über den Rest reden wir nicht 😅

Bei mir passt XL überall hervorragend.

Trek hätte zum Beispiel ein Top Fuel in XXL, zumindest den Vorgänger.

Letztens habe ich ein Supercaliber in XXL zu einem guten Preis gesehen.

Spur in XL mit etwas längeren Vorbau ginge auch.

Santa Tallboy in XXL

Schotterpisten etc.
Würde ja auch ein HT gehen?
Procaliber in XXL

Vielleicht fällt mir noch mehr ein
 
Das das Stumpjumper Evo nicht zu dem passt was du suchst?
Kann man sehen wie man will. MMn wird hier auch häufig was vorgeschlagen was nicht zum Einsatz passt🤷‍♂️

Glaube der TE weiß das aber selber. Aber dass passt halt zu seiner Größe und zum Gewicht und scheint damit ansonsten zufrieden zu sein

Und im Allgäu darf man sowas schon mal fahren. Und ich zitiere mal andere: Wenn man erstmal Spaß daran gefunden hat, weiß man ja nicht wo die Reise hingeht und man hat schon da passende Bike für in 2-3 Jahren.
 
Nur 1,89m. Über den Rest reden wir nicht 😅

Bei mir passt XL überall hervorragend.

Trek hätte zum Beispiel ein Top Fuel in XXL, zumindest den Vorgänger.

Letztens habe ich ein Supercaliber in XXL zu einem guten Preis gesehen.

Spur in XL mit etwas längeren Vorbau ginge auch.

Santa Tallboy in XXL


Würde ja auch ein HT gehen?
Procaliber in XXL

Vielleicht fällt mir noch mehr ein
Würde eher zum
Der Laden ist gar nicht so weit weg von dir.
https://radlshop.de/products/trek-supercaliber-9-9

Vielleicht kannst das für glatt 4K mitnehmen. Hat der schon länger im Laden stehen.

Und wenn du noch 30 Minuten weiter fährst, kann ich ein Spur und ein Ibis DV9 zum Testen anbieten.
Vielen Dank. Trek ist nicht so meins. Wo wären 30 Min. weiter? Ibis DV 9 sieht interessant aus.
 
Das gäbe es auch. Als Comp. Jedoch müsste ich da definitiv was an der Bremsanlage machen. Und dann ist da auch nicht mehr ganz soviel Unterschied. Deswegen dachte ich das Evo ist das bessere Gesamtangebot.
Mein rat ist immer:
Fokusiere dich zuerst auf den Rahmen beim Vergleichen von rädern. Passt er zu dem was du suchst, Passt die Geo zu dir usw...
Der Rahmen hat den größten Einfluss darauf wie sich das Rad am ende anfühlt. Er macht das rad aus.
Die anbauteile sind sekundär, bremsen sind z.b. schnell getauscht.

Ich persönlich würde eine schlechtere ausstattung in kauf nehmen, und ggf später upgraden, wenn ich dafür den Rahmen bekomme der das was ich mir vorstelle am besten abdeckt.
 
Nur 1,89m. Über den Rest reden wir nicht 😅

Bei mir passt XL überall hervorragend.

Trek hätte zum Beispiel ein Top Fuel in XXL, zumindest den Vorgänger.

Letztens habe ich ein Supercaliber in XXL zu einem guten Preis gesehen.

Spur in XL mit etwas längeren Vorbau ginge auch.

Santa Tallboy in XXL


Würde ja auch ein HT gehen?
Procaliber in XXL

Vielleicht fällt mir noch mehr ein
Santa Tallboy hat ich auch auf der Liste. Ist halt wieder bestellen ohne Testen.
Würde eher zum Fully tendieren.
 
Mein rat ist immer:
Fokusiere dich zuerst auf den Rahmen beim Vergleichen von rädern. Passt er zu dem was du suchst, Passt die Geo zu dir usw...
Der Rahmen hat den größten Einfluss darauf wie sich das Rad am ende anfühlt. Er macht das rad aus.
Die anbauteile sind sekundär, bremsen sind z.b. schnell getauscht.

Ich persönlich würde eine schlechtere ausstattung in kauf nehmen, und ggf später upgraden, wenn ich dafür den Rahmen bekomme der das was ich mir vorstelle am besten abdeckt.
Das ist ein guter Rat. Die Frage ist machen die, ich glaube 10 mm mehr Federweg am Evo im Vergleich zum normalen soviel aus?
Leider hat Radsyndikat in Rosenheim nichts in S6 da. Und die kleineren Speci Händler in der Umgebung sind alle gewechselt, da Speci wohl ordentlich Druck macht was Abnahmezahlen angeht
 
Das ist ein guter Rat. Die Frage ist machen die, ich glaube 10 mm mehr Federweg am Evo im Vergleich zum normalen soviel aus?
Das Stumpjumper kommt mit 130mm hinten und 140mm Fox 34.
Das Evo hat 150mm hinten und 160mm 36 oder lyrik.

Das ist schon ein gewisser unterschied. Ich würde die Räder nicht in die selbe Kategorie packen.
Der Evo Alu rahmen wird ausserdem wegen des staufachs deutlich schwerer sein.
 
Das Stumpjumper kommt mit 130mm hinten und 140mm Fox 34.
Das Evo hat 150mm hinten und 160mm 36 oder lyrik.

Das ist schon ein gewisser unterschied. Ich würde die Räder nicht in die selbe Kategorie packen.
Der Evo Alu rahmen wird ausserdem wegen des staufachs deutlich schwerer sein.
Regional wäre auch Propain nicht weit. Wie siehst du das Hugene im Vergleich?
 
Regional wäre auch Propain nicht weit. Wie siehst du das Hugene im Vergleich?
Das hugene würde ich in der nähe des normalen Stumpjumpers einordnen. Insbesondere mit 140mm gabel.

Allerdings Wird XL für dich relativ klein ausfallen. gerade im vergleich zu S6 beim stumpjumper. Das Hugene ist einen Ganze Rahmengröße kleiner.
 
Zurück