Stumpjumper evo , Pitch oder Enduro 2011?

Registriert
25. Mai 2010
Reaktionspunkte
43
Welches der drei Specialized Bikes ist die beste Allroundwaffe?

Das pitch wäre mein Preisleistungsieger;)

Was würdet ihr am wahrscheinlichsten kaufen?

Mein neues Bike soll alles mitmachen:D
 
Hi, also allrounder würde ich zum Stumpjumper Evo greifen.
Es ist leicht (verglichen mit den anderen), hat genug Federweg um Spass zu haben, ist schnell, hält viel aus und sieht super aus.
Die anderen beiden sind auch genial, aber das Stumpi ist finde ich noch etwas besser in sachen Allround.
Aber das kommt natürlich auf deine Vorlieben an. Wenn du doch mehr bergab willst wären Pitch und Enduro evt besser.
 
Das Pitch ist ziemlich schwer und auch in der Verarbeitung nicht zu vergleichen mit dem Stumpie oder dem Enduro!

Ich würde auch behaupten, dass das Stumpie sehr universell verwendbar ist!! Ich glaube wenn ein Liteviller mal ohne rosa Brille ein Stumpie fahren würde, hätte er ein echtes Glaubensproblem ;)
 
Hi, also allrounder würde ich zum Stumpjumper Evo greifen.
Es ist leicht (verglichen mit den anderen), hat genug Federweg um Spass zu haben, ist schnell, hält viel aus und sieht super aus.
Die anderen beiden sind auch genial, aber das Stumpi ist finde ich noch etwas besser in sachen Allround.
Aber das kommt natürlich auf deine Vorlieben an. Wenn du doch mehr bergab willst wären Pitch und Enduro evt besser.


Ja wobei das Specialized Stumpi Evo mit ca 3500€ schon heftig ist.
Das Pitch kostet 2099€ das Enduro ca 2800€:)
Mal sehen ich werde mal eine Testfahrt machen mit allen 3 Bikes....;)
Hoffe das Evo gibts überhaupt mal als Testbike?

Gruss Mezzo
 
Das Evo wird es nicht als Testbike geben. Zumindest gibt es von Spezi immer extra Testräder mit anderer Lackierung etc.
Kann ja aber sein das auch Händler ausnahmen machen.

Ich fand das nicht so wichtig. Normaler Stumpi hat gereicht für meine Entscheidung. Probegesessen/Hofrunde habe ich aber natürlich schon vorher auf dem Evo.

Das Stumpjumper ist für mich die Allroundwaffe. Evo noch mit zusätzlichem Bergabtuning. Daher meine Entscheidung für das Evo. Schau mal nach Comp und Elite wenn es günstiger sein soll.
 
Das Evo wird es nicht als Testbike geben. Zumindest gibt es von Spezi immer extra Testräder mit anderer Lackierung etc.
Kann ja aber sein das auch Händler ausnahmen machen.

Ich fand das nicht so wichtig. Normaler Stumpi hat gereicht für meine Entscheidung. Probegesessen/Hofrunde habe ich aber natürlich schon vorher auf dem Evo.

Das Stumpjumper ist für mich die Allroundwaffe. Evo noch mit zusätzlichem Bergabtuning. Daher meine Entscheidung für das Evo. Schau mal nach Comp und Elite wenn es günstiger sein soll.

Hast mal ein Bild von deinem Evo?
Welche Rahmengröße bei Körpergröße?
 
Hatte das M und L in der Hand. Habe mich auf dem M nicht grundsätzlich unwohl gefühlt, aber L war nach beratung mit meinem händler doch die stimmigere Wahl. Hab wohl recht lange arme. Lenkeinschlag war ein Thema....etc.
Er sagte der M Rahmen wäre für mich persönlich ein Kinderrad. Da ich mich auch trotz enduro Tuning immer noch als tourer sehe, passt das sehr gut. Der Rahmen hat wohlfühl geo. Im Vergleich zu mein vorherigen haibike fully, kann ich jetzt die Aussage "man sitzt im Rad und nich darauf " sehr gut fühlen und nachvollziehen.
 
Hatte das M und L in der Hand. Habe mich auf dem M nicht grundsätzlich unwohl gefühlt, aber L war nach beratung mit meinem händler doch die stimmigere Wahl. Hab wohl recht lange arme. Lenkeinschlag war ein Thema....etc.
Er sagte der M Rahmen wäre für mich persönlich ein Kinderrad. Da ich mich auch trotz enduro Tuning immer noch als tourer sehe, passt das sehr gut. Der Rahmen hat wohlfühl geo. Im Vergleich zu mein vorherigen haibike fully, kann ich jetzt die Aussage "man sitzt im Rad und nich darauf " sehr gut fühlen und nachvollziehen.

Ja ich bin auch ca 181cm und Schrittlänge 81cm.
Das heißt ich habe auch nen langen Oberkörper und Arme.
Ich werde auf jeden Fall testen, ob M oder L;) mit dem Vorbau
eventuell varieren.

Gruss Mezzo
 
Ich würde das Pitch nehmen;) fährt ein Kumpel das 2010 mit ner 160 marzocchi, sehr fein.
Das Enduro 2011 finde ich auch noch witzig:) vom Stumpi Evo würde
Ich Abstand nehmen zu teuer.....meine Meinung.

Ps schau mal bei Trek:D
Mein Remedy ist ein Traum....

Gruss Marco
 
Würde eher zum Stumpi tendieren.
Fahre selbst ein 2010er Pro Custom, finde es Klasse..

Zur größe würde ich L raten, bin selbst 180cm mit ca. 84cm Schritt und es passt perfekt. ;)
 
Ja wobei das Specialized Stumpi Evo mit ca 3500€ schon heftig ist.
Das Pitch kostet 2099€ das Enduro ca 2800€:)
Mal sehen ich werde mal eine Testfahrt machen mit allen 3 Bikes....;)
Hoffe das Evo gibts überhaupt mal als Testbike?

Gruss Mezzo

Du hast drei Bikes genannt und ich habe dir eine Antwort darauf gegeben.
wenn dir das Evo von vorneherein schon zu teuer ist solltest du es erst garnicht in die auswahl nehmen;):D

Aber auch das normale Stumpjumper FSR Comp ist ein schöner allrounder.:daumen:
 
Ich werde mich am Wochenende mal auf den Weg zu ein paar Münchner
Specialized Händlern machen und schauen was die so da haben:)

Werde mich mal beraten lassen und dann ne Probefahrt ausmachen:D
 
vom Stumpi Evo würde
Ich Abstand nehmen zu teuer.....meine Meinung.
Ps schau mal bei Trek:D

verstehe nicht ganz warum das Rad zu teuer sein soll.
Mal davon abgesehen das ja keiner den Listenpreis zahlt, sticht trek beim aufbauvergleich mit beispielsweise Trek remedy 8 oder 9 Modell 2011, nicht mit besserem Preis/leistungsverhältnis heraus.
Ich habe vor meinem evo Kauf die meisten händlerbikes in der plusminus 3500 Euro Klasse miteinander verglichen. Da bewegt sich doch nichts.
Das stumpi evo hatte ohne umbaugedöhns die für meine bedürfnisse stimmigste Ausstattung.

Grüsse
 
verstehe nicht ganz warum das Rad zu teuer sein soll.
Mal davon abgesehen das ja keiner den Listenpreis zahlt, sticht trek beim aufbauvergleich mit beispielsweise Trek remedy 8 oder 9 Modell 2011, nicht mit besserem Preis/leistungsverhältnis heraus.
Ich habe vor meinem evo Kauf die meisten händlerbikes in der plusminus 3500 Euro Klasse miteinander verglichen. Da bewegt sich doch nichts.
Das stumpi evo hatte ohne umbaugedöhns die für meine bedürfnisse stimmigste Ausstattung.

Grüsse

Ich will ja kein Trek, wobei die Bikes sicher auch sehr gut sind, für mich wird es ein Specialized......am wahrscheinlichsten das Pitch;) am WE
weiß ich schon mehr...
 
schade marco, das du meine Antwort auf deine preisaussage so einfach übergehst. Hätte mich schon interessiert, denn auch bei persönlicher Meinung sollte man aussagen mit ein paar Argumenten untermauern.
Trek fährt übrigens meine Frau und ich liebe das Rad.
 
Das Pitch ist ziemlich schwer und auch in der Verarbeitung nicht zu vergleichen mit dem Stumpie oder dem Enduro!

Ich würde auch behaupten, dass das Stumpie sehr universell verwendbar ist!! Ich glaube wenn ein Liteviller mal ohne rosa Brille ein Stumpie fahren würde, hätte er ein echtes Glaubensproblem ;)

Ich hab beide und es zählt nicht der Schriftzug, sondern die technische Leistung, die mir mehr Spaß beim Biken bringt.

Mit dem Liteville fahr ich aber lieber auf technischen Trails. :daumen:

Das neue Enduro EVO steht gerade neben dem Liteville. Nach ein paar Testfahrten weiß man mehr.
 
Test Specialized Enduro Evo 2011 XL gegen Liteville 301 MK8 XXL:

Also nach ein paar Ausgiebigen Fahrten meine persönliche Zusammenfassung:

positiv:

Das Specialized liegt mir von der Geometrie, da die Kombination langer Vorderbau (Tretlager - Vorderradachse), kurze Kettenstreben steiler Sitz- und flacher Lenkwinkel sowie ein tiefes Tretlager ein super agiles Handling bei absoluter Laufruhe im Downhill ermöglichen. Bei vielen Bikes bekommt man entweder das eine oder das andere.

Der Dämpfer ist super abstimmbar und sehr schluckfreudig

Der breite Lenker tut sein übriges zum tollen Handling in Kurven.


negativ (Im Vergleich zum Liteville mit dem Einsatzgebiet auf technischen Trails überall rauf und überall runter):

Der Hinterbau wippt bergauf munter mit und man sitzt trotz steilem Sitzwinkel etwas im SAG (für 170mm ok) zum Touren aber weniger geeignet, da ist die Luftvariante wahrscheinlich die bessere Wahl. Mein 301 mit Stahlfederdämpfer wippt aber aufgrund der Kinematik nicht und sinkt auch nicht in den SAG.

Die Schaltzuüge und die hintere Bremsleitung sind sehr exponiert unterm Tretlager, da habe ich sogar bei meinem Stumpjumper schon ein paar Schaltzüge geopfert. Für die vielen Waldtrails mit Ästen am Boden eher ungeeignet.

Nur 2fach Antrieb. Im Gegensatz zum 3 fach Antrieb am Liteville mit der Syntace Kettenführung absolut unterlegen bei dem technischen Auf und Ab mit schnellen Passagen dazwischen.

FOX VAN R: An sich eine super Gabel, aber in der R-Ausführung gegen meine gewohnte RC2 nicht optimal abstimmbar, und nutzt den Federweg auch nicht ganz aus. Die fehlende Absenkung macht sie an den teils extremen Steigungen auf Wanderwegen bergauf absolut unbrauchbar. Da ist die Talas die bessere Wahl.

Für alle mit großen Füßen wie mich: Meine Fersen streifen ständig an den Kettenstreben, da die Kombination aus kurzen Streben, massiven Streben, und einem Lager das etwas weiter vor der Achse liegt kaum Platz nach innen lässt. Ich muss da mein Knie verdrehen, das macht es auf langen Touren sicher nicht lange mit.

Die Specialized Reifen finde ich furchtbar, kein Nassgrip, dafür Rollwiderstand genug.

FAZIT:
Das Enduro in der EVO Version ist ein tolles Bike für technische Trails bergab. Super Geometrie und (mit ein wenig Tuning) tolle Federelemente.

Mein 301 mit ein paar Modifikationen dagegen (kürzere Kettenstreben als Serie, Stahlfederdämpfer, Command Post, ...) hat annähernd die gleiche Geometrie und Fahreigenschaften.

Bergauf fahre ich mit dem 301 noch locker, wo ich das Enduro schon schieben musste, die "Luftvariante" ist da natürlich besser kommt aber ans 301 auch nicht ran.
Auf normalen Trails fahren sich beide sehr ähnlich, das 301 kann man besser abdrücken, das Enduro nimmt grobe Schläge besser weg. (zumindest hinten).
Bergab (eng, technisch) wäre die VAN schöner zu fahren als die Talas, wenn man sie in der Dämpfung noch besser abstimmen könnte.
Das 301 kann man besser um enge Kehren zirkeln, das Hinterrad des Enduro lässt sich schwerer aus dem SAG heben.
Schnell Bergab: Da hat das Enduro durch den extra Federweg die Nase vorn, das LV ist direkter, das Enduro schluckt mehr weg, auch hier sollte man die VAN noch ein bißchen tunen, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpft.

Das Liteville geht bergauf besser noch als mein Stumpjumper und kommt bergab weitestgehend mit dem Enduro mit. Nur im schnellen Downhill ist das Enduro klar überlegen.

Meine Fazit basiert auf meine Vorlieben und einem eigenen Bikeaufbau, der auf mein bevorzugten Fahrstil zugeschnitten ist. Deshalb ist es sicher nicht auf andere Fahrer und Bikegrößen übertragbar.
 
Zurück