Stumpjumper Fsr Elite 2008

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
ib_p012_0_7.jpg


Schön!!!

Weiss schon jemand die genauen Spezifikationen und der Preis?

Gruss
 
How sweet da ist ja das neue shadow XT dran :love: ....

da es ja ein Spzi bike ist ist das schon mal in der gehobenen preis klasse...

was bringt es eigentlich fuer ein technischen vorteil die rohre so komisch zu biegen?, Yeti hat das damals auch gemacht und alle welt hat auf der marke rumgehack das diese nur zur verschlechterung der gesamt kunsturcktion befuehert..., nun einige jahre spaeter Spz selbe rohr biege technik....:confused:
 
How sweet da ist ja das neue shadow XT dran :love: ....

da es ja ein Spzi bike ist ist das schon mal in der gehobenen preis klasse...

was bringt es eigentlich fuer ein technischen vorteil die rohre so komisch zu biegen?, Yeti hat das damals auch gemacht und alle welt hat auf der marke rumgehack das diese nur zur verschlechterung der gesamt kunsturcktion befuehert..., nun einige jahre spaeter Spz selbe rohr biege technik....:confused:

wenns bricht, bricht es schöner!
ich denke mal das ist nur designgag ... oder man macht der federgabel einfach mehr platz
 
Auch ein "Vorteil" von diesem Unterrohr ist das man mehr Schweißnaht zwischen Unterrohr und Oberrohr legen kann und die Einheit damit etwas steifer wird. Wie auch beim Enduro 07 kann so der Dämpfer tiefer im Rahmen liegen was einen tieferen Schwerpunkt zur Folge hat.
Ob es spürbar steifer ist kann ich nicht beurteilen, jedoch schreit der Markt ständig nach Neuerungen und die Hersteller versuchen den Anforderungen nachzukommen. So ist das halt...
 
Aber im Prinzip ist das doch jetzt einfach nur kein SJ mehr sondern das Enduro ??? !!!

Wie schaut dann das Enduro aus ? Wie ein Freerider ? usw. usw.

Also kauf ich mir als SJ Fahrer als nächstes Bike ein Epic ? Und wenn ich zu lange warte ein Speiseeis HT ??? :lol:
 
Auch ein "Vorteil" von diesem Unterrohr ist das man mehr Schweißnaht zwischen Unterrohr und Oberrohr legen kann und die Einheit damit etwas steifer wird. Wie auch beim Enduro 07 kann so der Dämpfer tiefer im Rahmen liegen was einen tieferen Schwerpunkt zur Folge hat.

Ja, solche Sachen lese ich auch des öfteren. Wie schwer ist ein Luftdämpfer?ca. 250 Gramm! da liegt das Rad ja wie ein Brett.;)
 
@ ameise:
Auch Kleinvieh macht Mist! :)

Die Sache ist doch die das der Kunde (also wir) soetwas von den Herstellern fordern. Wir wollen doch ständig etwas neues haben und wenn ein Hersteller mal ein-zwei Jahre nichts macht oder nur kleine Veränderungen vornimmt, dann wird er gleich als altbacken tituliert.

Und um das klarzustellen, ich bin kein Freund dieser kurzen Produktzyklen.
 
Der Kunde will nicht ständig etwas neues. Das muß der Kunde nämlich testen. die einzigen, die alle naselang was neues möchten, sind die Magazine. Die wollen eben nicht vier Jahre lang über ein und das selbe Rad berichten.
 
Gibt es so ein Bild auch von der Expert und Pro Version oder gar ne Geometrietabelle?

Die geschwungenen Linien des Rahmens gefallen mir schon, auch wenn sie aus technischer Sicht fragwürdig sind.

Gruß Hotzemott
 
Der Kunde will nicht ständig etwas neues. Das muß der Kunde nämlich testen. die einzigen, die alle naselang was neues möchten, sind die Magazine.



Völliger Blödsinn, zeig hier mal einen guten Eingelenker und frag nach Meinungen zu dem Bike, es werden Dir alle möglichen Leute was über wippen, veraltete Kinematik etc. erzählen:blah: .
Wenn Du´s selber fährst, wunderst Du dich dann warum das so gut ist, obwohl es als nahezu unfahrbar dargestellt wird:ka: .
 
Der Kunde will nicht ständig etwas neues. Das muß der Kunde nämlich testen. die einzigen, die alle naselang was neues möchten, sind die Magazine. Die wollen eben nicht vier Jahre lang über ein und das selbe Rad berichten.

wo er recht hat hat er recht, da ja ein bike magazin das medium zwischen hersteller und kunde ist, wollen ja die mit ihrem magazine geld verdienen also brauchen die ja auch tonnen von neuen material was die einen ja vorstellen koennen:lol: ...Der Kunde ist auch so eine wohlmichsau, alles haben wollen und ueberhaupt keine anhung besitzen von dem ganzen zeugs. Das sind genau die gleichen papenheimer die mit ihren Benz ML SVU nur durch die city gurken...:lol:

Das wars fuers erste....:D
 
warum wird das Stumpi jetzt richtung Marathonbike entwickelt? 120mm Federweg finde ich für Allmountain einfach einen Tick zu wenig.
Das Konzept eines so erfolgreichen Bikes derart abzuändern ist schon mutig.
 
Das neue Stumpjumper soll doch 150mm am Heck haben oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Obwohl ich meine das 120mm auch außreichend wären. Das ist wohl so wie mit der Motorenleistung bei Motorrädern - die schauckeln sich auch gegenseitig immer höher (ob manns dann wirklich braucht...)
 
warum wird das Stumpi jetzt richtung Marathonbike entwickelt? 120mm Federweg finde ich für Allmountain einfach einen Tick zu wenig.
Das Konzept eines so erfolgreichen Bikes derart abzuändern ist schon mutig.

Ich hatte in den letzten Jahren immer den Stand von Specialized auf der Eurobike besucht. Da ich selber einen Stumpjumper fahre, wollte ich einiges anmerken was man verbessern könnte. Schon damals wurde mir mitgeteilt das der Stumpjumper FSR mehr in Richtung EPIC / Marathonbereich gehen wird. In der neuen Bike wurde mehr oder weniger angedeutet, dass im nächsten Jahr dann ein neues Modell des EPIC auf den Markt kommt. Die Bereiche überschneiden sich daher immer mehr und der SJ entfernt sich etwas vom All Mountain Segment.
 
Hier gibts Bilder nicht nur der neuen Stumpjumpermodelle. Specs für einige Stumpjumpers und Geometrietabelle ist auch abgebildet:
http://picasaweb.google.com/adamg35c/MTB2008Specialized

Damit steht fest, dass es hinten wie vorne 120 mm Federweg sind ohne Option einer Federwegsverstellung.

Hotzemott

Danke für den Link.
Gibts jetzt vom Expert mehrere Versionen mit und ohne Brain ? Das ist sowieso die Frage braucht man es oder nicht bzw. bringt es weitere Fahrwerksverbesserungen mit sich ?
 
Ich hatte in den letzten Jahren immer den Stand von Specialized auf der Eurobike besucht. Da ich selber einen Stumpjumper fahre, wollte ich einiges anmerken was man verbessern könnte. Schon damals wurde mir mitgeteilt das der Stumpjumper FSR mehr in Richtung EPIC / Marathonbereich gehen wird. In der neuen Bike wurde mehr oder weniger angedeutet, dass im nächsten Jahr dann ein neues Modell des EPIC auf den Markt kommt. Die Bereiche überschneiden sich daher immer mehr und der SJ entfernt sich etwas vom All Mountain Segment.


Die Taktik wäre ja völliger Blödsinn:rolleyes: , dem eigenen Racer Konkurrenz machen, und das darüber liegende Segment aufgeben:confused: .
Wenn schon, dann ein SJ 120 und SJ 140.
 
Die Taktik wäre ja völliger Blödsinn:rolleyes: , dem eigenen Racer Konkurrenz machen, und das darüber liegende Segment aufgeben:confused: .
Wenn schon, dann ein SJ 120 und SJ 140.

Abwarten und Tee trinken gerade bei dem Wetter ;)
Die Grenzen sind einfach fliessender geworden. Ein SJ mit 140 mm würde wieder einige auf den Plan rufen die dann sagen warum kein Enduro !

Mich würde interessieren was das Brain tatsächlich bringt !? Kann man sich das Geld sparen oder ist es gar sinnvoll ?
 
Stimmt eigentlich schon, dass das SJ richtung marathon entwickelt wurde, ist die logische fortsetzung, nachdem das enduro mehr richtung allmountain rückte. Das Epic wird wohl jetzt extrem auf leichtbau getrimmt. Mir ist jedoch schleierhaft, weshalb eine so renomierte marke quasi die nischen zwischen marathon und allmountain resp. allmountain u. enduro besetzen will. :ka: Specialized ist doch nicht auf einen nischenmarkt angewiesen?? das wäre doch eher die strategie einer kleineren firma.
 
Zurück