stumpjumper fsr expert 2007 vs. epic expert 2007

ritzelracker

jungpionier
Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig/Berlin
hi,

schwere entscheidung, koennte da ein paar tipps gebrauchen:
- bisher hardtail (etwa 8000 km pro jahr)
- nutzung fuer tour, alpen und gelegentliche hobbyrennen (nur zum spass, ohne
irgendwelche ambitionen)
- 95 kg (kein fett :) )

thanx.
 
Hallo,

ich fahre ein Epic:



ich bewege mich auch in Deiner Gewichtsklasse (so um die 90kg). Das Epic ist ein schnelles, effizientes aber auch ungemein vielseitiges Radel. Mit diesem Radel kann man auch schwierigere Abfahrten in Angriff nehmen. Ich benutze es für Alpencross und ähnliche Touren:



Ich denke für einen Marathon auf anspruchsvoller Strecke ist das Radel ideal.

Geändert habe ich:
Louise FR statt den 160er Shimano XT-Scheibchen die es 2005 serienmässig gegeben hätte und dann habe ich mir noch einen Macix Crossmax XL UST Laufradsatz geleistet.

Die Vorteile des Stumpumpers - etwas schwierigeres Gelände fahren zu können - halte ich nicht für wesentlich da nur marginal. Wenn Du mit technsich anspruchsvolleren Routen liebäugelst, dann würde ich zu einem Enduro raten. Ich fahre da das Canyon Torque:



Das Epic ist vor allem ein schnelles Rad, mit einer genialen Sitzposition auf der man sich von Anfang an wohl fühlt. Damit ist das Rad eine gelungene Mischung aus effizientem Vortrieb und hoher Geländetauglichkeit.

Gruss
 
ich habe auch das Epic und hatte vorher ein Stumpjumper FSR (das alte Modell).
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Epic. Die Rahmengeometrie kommt mir sehr entgegen. Mittlerweile bin ich mir aber nicht sicher, ob ich nicht doch lieber wieder ein Stumpi-FSR hätte nehmen sollen.
Das Epic ist halt ein Hardtail, bei dem ab einem bestimmten Schlag (und diesen ersten Schlag bekommt man erst mal ungefiltert ab) der Dämpfer nur für eine bestimmte Zeit aufmacht.
Mit einem Stumpi kann man sich entspannter auf den Weg konzentrieren und weiß, dass die Federung alles glatt bügelt (besonders merke ich das bei Wurzeln).
Da bei den beiden Bikes die Rahmengeometrie unterschiedlich ist, würde ich lieber erst mal beide Bikes zur Probe fahren.
 
Als ehemaliger HT-Fahrer stand ich anfang des Jahres auch vor einer Kaufentscheidung, habe mich für das Epic entschieden und bin nun am Ende der Saison und 60.000hm später immer noch absolut happy. Das Bike hat enorm Vortrieb und ist trotzdem unglaublich universal. Von Aspahlt bis Grob ist alles drin. Wenn die Strecke ganz grob ist, kannst Du den Dämpfer auf "Soft" stellen (bei mir ist er typischerweise auf hart). Lediglich die Reifen schränken dann den Spassfaktor ein - was aber eine andere Baustelle ist und erst mal nicht vom Rahmen abhängig. Das Prinzip des Epic funktioniert, genau wie in der Werbung angepriesen. Die Haltung ist gegenüber meinem vorherigen HT deutlich entspannter. Nackenverspannungen gibt es bei mir auch nicht mehr.

Ich habe aber gehört, dass die 2006er Modell gegenüber den früheren Modellen deutlich "dazu gelernt" haben. Durchgereichte Schläge kann ich nicht bestätigen, das Fahrwerk funktioniert sehr sanft und feinfühlig.
 
Hi,

ich hab das 2005er Stumpi, mit 100mm Ferderweg. Vorher gabs auch nur HT.
Das Epic kenne ich zwar nicht, aber eines weiß ich: Fully macht süchtig, ich fahr jetzt völlig andere Wege als früher mit dem HT und hätte gern noch mehr Ferderweg...
Von daher, Stumpjumper!
-Du kannst die Gabel absenken und den Dämpfer härter stellen, das sollte für Hobbyrennen reichen.
-Am Epic gibts nur 100mm, die Fox 100RL ist bei mir gerade rausgeflogen. Keine Höhenverstellung (was ja auch witzlos wäre) und sonderlich steif ist sie auch nicht (bei starkem bremsen verzog sich mein Vorderrad). Sie wirkte auf ruppigen Strecken doch etwas überfordert.
Probefahren ist ja klar.

Gruß, Kai
 
Konntest Du sie nicht Probe fahren ?

Speiseeis hat ja Testcenter / Testräder, die man gegen kleine Gebühr die später bei Kauf angerechnet werden, leihen kann !

Hatte das gleiche Prob vor 14 Monaten bin aber über das Probe Wochenende mit dem SJ nicht hinaus gekommen. Hab das SJ zurück gebracht und sofort bestellt ohne auch nur eine Minute auf dem Epic zu sitzen.
 
ich hatte beides, vielmehr erst ein epic, jetzt ein SJ.
Im einsatzbereich überschneiden sich beide räder zum großen teil. Im Unterschied ist Das SJ ist mehr fürs Grobe, das Epic besser und schneller im Marathon zu bewegen. Wenn du also wettkämpfe nur so zum spass machst, ist das SJ die besser wahl ohne das epic schlecht machen zu wollen. mit dem SJ hast du beim alpcross oder tour einfach mehr reserven und kannst beim marathon trotzdem mitrollen. Beim SJ sitz du noch etwas entspannter und hast bergab ein tick mehr Kontrolle. Beim epic dafür ist der vorstrieb, dank der strafferen federung enorm. Aber 2007 hat das SJ hinten 120, vorn 140 mm Federweg, das Epic 100/100. Auch das zeigt dass das SJ mehr reserven hat.
Ich empfehle Harttail bei ambitionierten Marathon und sonst SJ.Ein trailbike wie aus dem buch.
 
hi,

probefahrten sind schon organisiert.
wie siehts eigentlich mit den erfahrungen bezueglich der wartung/problemen nach laengerer nutzung aus? ich habe da einiges gehoert wegens rauher lager etc. beim epic hinterbau. ansonsten wuerde mich auch das thema lebensdauer daempfer interessieren, bei meinem gewicht und dem daraus resultierenden hoehen druck
auf dem teil ...

cu ritzel
 
Zurück