Sturz --> Delle in Gabel

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin der Tücke einer feuchten, glitschigen Holzbrücke zum Opfer gefallen. Gefallen im wahrsten Sinne des Wortes... Leider stand ein Poller mit rechteckigem Querschnitt im Weg, den ich rutschender Weise mit der Gabel getroffen habe. Der Poller hat nun eine Delle im Standrohr (??) meiner Manitou Black Elite 80mm hinterlassen (Fotos).

Die Gabel federt noch ganz gut. Zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass sie leicht klemmt. Zuletzt ging es jedoch.
Die Beule ist im linken Rohr. Meines Wissens ist dort die Feder drin, im rechten der Dämpfer?? Somit besteht also nicht die Gefahr, dass das Öl irgendwann dort rausläuft!?

Was meint ihr:
a) Einschicken und reparieren bzw. Standrohr austauschen lassen? Wie teuer ist das grob?

b) Einfach weiterfahren. Entweder es passiert nichts und die Gabel hält oder sie gibt in x hundert km den Geist auf und ich muss eine neue kaufen. Das ist natürlich mit Kosten verbunden, hat jedoch den Vorteil, dass ich mir etwas mehr Federweg gönnen kann :daumen:

Vielen Dank für Tipps und guten Rutsch ins neue Jahr!

Reloaded
 

Anhänge

  • ausschnitt seitlich.JPG
    ausschnitt seitlich.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_2457_klein.JPG
    IMG_2457_klein.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 245
Sind die Tauchrohre! Also ich weiss nicht was bei Manitou eine Tauchrohreinheit kostet aber ich würde sagen, das lohnt sich kaum. Vielleicht kriegste ja irgendwo eine gebrauchte her!
 
moin reloaded,

also das "tauchrohr" sieht auf dem ersten bild gar so aus als wäre es krumm (kann aber täuschen), das zeug ist eh schon ziemlich spröde da wäre ich vorsichtig. :daumen:
also mein rat ist austauschen, denn reparieren kann man sowas nicht.

guten rutsch (natürlich ohne bike!)
 
Ich habe schon damit gerechnet, dass sich ein Austausch des Tauchrohrs nicht lohnt (einschicken o.ä.).

Krumm ist das Tauchrohr nicht. Es ist halt "nur" eine Delle drin (erstes Bild beim "L" von Black). Dort hat die Gabel wohl als erstes den Poller getroffen und ist dann am Poller weiter hoch gerutscht (weißer Streifen, zweites Bild).

Ich werde die Gabel erstmal weiter benutzen, mal schauen wie lange sie noch hält.
Selbstverständlich werde ich die Gabel regelmäßig auf Risse oder verdächtiges Verhalten untersuchen!
 
Das ist schon ein großes Risiko, welches du da eingehen willst. Wenn die Gabel nach so einem Vorschaden bricht, dann wird sie das plötzlich und ohne Vorwarnung tun, also ich würde sie austauschen, bzw. ein gebrauchtes Casting montieren, sicher ist sicher. Teile für die Black gibts z.B. bei Bike Components, da kannst du auch nach dem Preis schauen. Alternativ könnte ich dir auch eine gebrauchte Black Tauchrohreinheit mit Dichtungen und Gleitlagern, aber ohne Aufkleber, in schwarz verkaufen. Für 40 Euronen ist sie dir...
 
Ich würde die Gabel auch unter keinen Umständen weiter fahren, denn das ist kein Lackschaäden oder ähnliches sondern eine verdammt große Beule.
Kauf dir eine neue\gebrauchte Black Elite und werde damit glücklich anstatt mit dem Teil deine Gesundheit zu riskieren.
 
auf jeden Fall austauschen!

das ist die Bremsenseite... beim bremsen wirkt gerade auf diesen Holm eine erhebliche Kraft. Wenn dir das ding wegbricht kann das sehr böse Enden!

je nachdem wie viele km die Gabel hat würde ich entweder gleich was ganz neues holen oder ne gebrauchte bei Ebay z.B. oder wie oben angeboten und evtl. teile umbauen. soweit ich weiß ist da die Black-Reihe ziemlich weit kompatibel...

Gruß
Chris
 
Hallo Reloaded,
wenn Du mit den Tauchrohren einer Black 80/100 was anfangen kannst.Ich habe das Teil hier rumliegen.Kostet Dich ausser Porto nix.
 
Die Gabel hat noch nicht viel runter (Zeitmangel). Ich glaube ~1500 km.

Das Argument mit den Bremskräften ist schon richtig.

Ich fahre noch nicht so lange MTB. Bis jetzt war es noch nicht notwendig eine Gabel auseinander zubauen.
Gibt es irgendwo Anleitungen? Braucht man Spezialwerkzeug? Wenn ich schon dabei bin, kann ich auch gleich das Öl wechseln! Welches brauche ich?
Links wären super!

Ich würde die Gabel schon gerne selber umbauen, sonst lernt man es ja nie!

Danke für Hinweise!
 
die gabel ist relativ einfach aufgebaut...

schau mal auf der Seite von www.answerproducts.com, da gabs immer bebilderte Zerlegeanleitungen für sämtliche Manitou-Gabeln.

wenn mich nicht alles täuscht müsste die gabel einen geschlossenen Dämpfer haben, d.h. das Dämpferöl brauchst du auf jeden Fall nicht zu wechseln. Das hält ewig.
Anders siehts mit der Schmierung aus. Meine alte Black war Fettgeschmiert, das sollte man von zeit zu zeit wechseln. Ebenso wenns ne Ölschmierung ist. Die Daten müsstest du aber irgendwo unter o.g. link finden...
 
Bei ner Manitougabel brauchste kein Spezialwerkzeug :daumen: Die sin so einfach aufgebaut also keine Angst.

Auf dem oben angegebenen Link findeste alles was de brauchst mit Ölmengen und wie sie geschmiert ist und wie man sie zerlegt und richtig zusammenbaut.
En Ölwechsel lässte lieber weil bei 1500km und da du ja nicht so häufig fährst wird sie auch wohl nicht sehr oft strak belastet also ist der noch nicht notwendig.
 
Eigentlich müsste doch nahezu jedes Black Casting gehen. Im Zweifelsfall mal in das ServiceManual auf der Answer HP schauen, da gibt es eine Kompatibilitätsliste. Da ginge dann ja auch eine mit defektem Innenleben etc. Hier fragen ja immer wieder welche nach dem Federwegsumbau, dann kannste an die gleich die Restteile verkaufen.
 
Zurück