Sturz durch Händler Pfusch!

  • Ersteller Ersteller funbiker9
  • Erstellt am Erstellt am
F

funbiker9

Guest
Folgendes ist passiert:

Letzte Woche habe ich mein Demo bekommen, vom Fachhändler, welcher dieses auch montiert hat.
Am Wochenende war ich im Bikepark hab mich warm gefahren und bin ab auf die Downhillstrecke...endlich testen juhu.

Nun war es so, daß bei der ersten Wurzelkurve der Lenker sich gedreht hat aber leider das Rad nicht, was zur Folge hatte, daß ich über den Lenker geflogen bin und meine Boxxer jetzt kratzer auf den Standrohren und den Tauchrohren hat :mad:.

Im nachhinein habe ich jetzt festgestelt, daß der Händler einfach vergessen hat, bei der Montage Vorbau und Lenkerklemmung festzuziehen und dieses auch der Grund des Sturzes war.

Wie würdet Ihr reagieren?
 
Das ist auf jeden Fall ärgerlich! Das geht ja bereits in Richtung fahrlässige Körperverletzung durch den Händler.
Wut hilft da aber kaum weiter. Also würde ich ihm den Fall sachlich schildern und schauen, ob er erschrocken und kulant reagiert oder abgebrüht und sich denkt "Selbst schuld!".
Bei zweiterem würde ich dann, sofern im Kaufvertrag steht, dass das Bike fahrverfertig an dich abgegeben wird und du als Käufer nicht in der Pflicht bist, sicherheitsrelevante Schrauben nochmal nachzuziehen, dezent auf die Möglichkeit einer Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gem. § 229 StGB hinweisen.

Gruß, Flo
 
Das ist auf jeden Fall ärgerlich! Das geht ja bereits in Richtung fahrlässige Körperverletzung durch den Händler.
Wut hilft da aber kaum weiter. Also würde ich ihm den Fall sachlich schildern und schauen, ob er erschrocken und kulant reagiert oder abgebrüht und sich denkt "Selbst schuld!".
Bei zweiterem würde ich dann, sofern im Kaufvertrag steht, dass das Bike fahrverfertig an dich abgegeben wird und du als Käufer nicht in der Pflicht bist, sicherheitsrelevante Schrauben nochmal nachzuziehen, dezent auf die Möglichkeit einer Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gem. § 229 StGB hinweisen.

Gruß, Flo

Seh ich ganz genau so...werd es heute abend erstmal auf die nette Art und Weise versuchen. Anständig miteinander reden bringt manchmal einfach mehr.
Möchte auf jeden Fall, daß meine Boxxer auf Händler kosten repariert wird.
 
:daumen:
Er kann sich ja ausrechnen, wieviel Boxxer man für die ihn erwartende
Geldstrafe und einen gewissen Kundenschwund (Du, deine Kumpels,...) bekommen könnte... ;)

Danke für Deine Post's. Hoffe das er sich kulant zeigt, würde das nämlich wirklich gerne ' friedlich klären '., zumal mir zum Glück! nichts passiert ist.

Ich denke mir halt, wenn man ein DH - Bike montiert sollte man doppelt so sorgfältig arbeiten, denn die Dinger sind für harte Einsätze konzipiert ...und im Normalfall werden sie auch so bewegt.
 
Danke für Deine Post's. Hoffe das er sich kulant zeigt, würde das nämlich wirklich gerne ' friedlich klären '., zumal mir zum Glück! nichts passiert ist.

Gern!
Genau das ist eben der Dreh- und Angelpunkt des Ganzen. Ist er kulant und denkt nicht nur kurzfristig, dann gibt´s da keine Probleme.
Ist er aber patzig und auf Konfrontation aus, dann wird´s für dich ebenso schwierig den Beweis anzutreten, dass die Schäden NICHT von einem durch dich verursachten Sturz stammen.
Sofern du aber keine 14 Jahre mehr sein solltest (wovon ich ausgehe ;) ), dann kannst du sicher auch deine Erfahrung als Sportler als Beweis anführen und mögliche Freunde außerdem, die den Lenkerdreher beobachtet haben.
Aber die Asse würde ich mir noch im Ärmel behalten, dass er sich seiner nicht sicher sein kann und ihr das eben erst freundlich versucht, zu klären.
 
Immer nach dem Kauf/Service/Reperatur alles selber nachschauen. Menschen machen Fehler und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Vorbau, Steckachse, Schnellspanner, etc. anschauen und prüfen dauert nur wenige Minuten und sollte man auch machen in meinen Augen.

Sicher ist es ärgerlich und ich kann deinen Frust verstehen, würde mir genauso gehen. Aber ich habe die Vermutung, dass der Händler da wenig Schuld in seinem Handeln sieht. Aber ich wünsche dir viel Erfolg, vielleicht gibt es noch kulante Menschen :)
 
auch wenns beim haendler gekauft ist..wer sich dann blind verdrauend da draufhockt ist grad auch bisschen selbst schuld! ich wuerd meine bikes eh nie aus den haenden geben...aber lebenswichtige schrauben wuerd ich sowieso immer selbst kontrollieren! grad wenns bike neu war sollte man sowieso nach dem ersten mal rollen alle schrauben nachziehen und kontrollieren...normal sollte dir das dein haendler auch erklaeren....nichts haelt ewig....manches brauch dann sogar bisschen hilfe ala loctile...
 
Gern!
Genau das ist eben der Dreh- und Angelpunkt des Ganzen. Ist er kulant und denkt nicht nur kurzfristig, dann gibt´s da keine Probleme.
Ist er aber patzig und auf Konfrontation aus, dann wird´s für dich ebenso schwierig den Beweis anzutreten, dass die Schäden NICHT von einem durch dich verursachten Sturz stammen.
Sofern du aber keine 14 Jahre mehr sein solltest (wovon ich ausgehe ;) ), dann kannst du sicher auch deine Erfahrung als Sportler als Beweis anführen und mögliche Freunde außerdem, die den Lenkerdreher beobachtet haben.
Aber die Asse würde ich mir noch im Ärmel behalten, dass er sich seiner nicht sicher sein kann und ihr das eben erst freundlich versucht, zu klären.

Beweis ist kein Problem meine Frau war direkt hinter mir und hat alles gesehen. Sie fährt zum Glück auch DH :D
Bin sogar doppelt so alt wie 14.
 
Immer nach dem Kauf/Service/Reperatur alles selber nachschauen. Menschen machen Fehler und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Vorbau, Steckachse, Schnellspanner, etc. anschauen und prüfen dauert nur wenige Minuten und sollte man auch machen in meinen Augen.

Sicher ist es ärgerlich und ich kann deinen Frust verstehen, würde mir genauso gehen. Aber ich habe die Vermutung, dass der Händler da wenig Schuld in seinem Handeln sieht. Aber ich wünsche dir viel Erfolg, vielleicht gibt es noch kulante Menschen :)

Richtig! Man sollte die Schrauben überprüfen...aber machst du das wenn z.B. dein Auto bei der Reparatur war ob alle Schrauben fest sind??

Mir gehts eigentlich mehr darum, daß ein Fachhändler wissen muß was er tut...
 
Die Anmerkungen mit der Kontrolle sind sicher richtig.
Aber hier reden wir von einem lockeren, um nicht zu sagen losen (!) Vorbau an einem DH-Bike!
Es gab schon Fälle, da sind an Autos, die unmittelbar vom Reifenwechsel kamen, die Räder nach 10km Fahrt abgefallen, teils mit Todesfolge der Insassen. Da hatte man in der Werkstatt schlichtweg vergessen, die Schrauben anzuziehen. Man sagt hier, dass Radschrauben nach ca. 50km nochmal nachgezogen werden sollen. Da lässt sich schlecht mit "Selbstverschuldung" argumentieren.
Im vorliegenen Fall scheint mir das aber so gelagert, dass der Vorbau auf dem Weg zur "Teststrecke" einen festen Eindruck machte und genau bei der Extrembelastung, wie es ja auch seine Bestimmung ist, dafür gedacht zu sein, sich erst löste.

Edit sagt: Wir haben den gleichen Denkansatz! :D
 
Die Anmerkungen mit der Kontrolle sind sicher richtig.
Aber hier reden wir von einem lockeren, um nicht zu sagen losen (!) Vorbau an einem DH-Bike!
Es gab schon Fälle, da sind an Autos, die unmittelbar vom Reifenwechsel kamen, die Räder nach 10km Fahrt abgefallen, teils mit Todesfolge der Insassen. Da hatte man in der Werkstatt schlichtweg vergessen, die Schrauben anzuziehen. Man sagt hier, dass Radschrauben nach ca. 50km nochmal nachgezogen werden sollen. Da lässt sich schlecht mit "Selbstverschuldung" argumentieren.
Im vorliegenen Fall scheint mir das aber so gelagert, dass der Vorbau auf dem Weg zur "Teststrecke" einen festen Eindruck machte und genau bei der Extrembelastung, wie es ja auch seine Bestimmung ist, dafür gedacht zu sein, sich erst löste.

Edit sagt: Wir haben den gleichen Denkansatz! :D

Ganz genau so. Beim warm fahren gabs noch kein heftigeres Gelände...erst auf dem DH ( Bad Wildbad ) und bei der ersten verblockten kurve...ab übern Lenker...
 
Richtig! Man sollte die Schrauben überprüfen...aber machst du das wenn z.B. dein Auto bei der Reparatur war ob alle Schrauben fest sind??

Ich schaue zumindest einmal grob drüber...bei mir lag einmal der Deckel vom Motor lose im Motorraum nach dem Ölwechsel :P in einer Vertragswerkstatt...

So ganz lose kann der Vorbau ja auch nicht gewesen sein, sonst wärst du ja nicht bsi zur ersten Wurzelpassage gekommen.

Aber es stimmt schon, ich kann beim Auto nicht nachschauen ob der Krümmer richtig montiert ist..aus mangelndem Wissen und Möglichkeit da ran zu kommen...beim vorbei ist das aber einfacher zu prüfen :)
 
Ich schaue zumindest einmal grob drüber...bei mir lag einmal der Deckel vom Motor lose im Motorraum nach dem Ölwechsel :P in einer Vertragswerkstatt...

So ganz lose kann der Vorbau ja auch nicht gewesen sein, sonst wärst du ja nicht bsi zur ersten Wurzelpassage gekommen.

Aber es stimmt schon, ich kann beim Auto nicht nachschauen ob der Krümmer richtig montiert ist..aus mangelndem Wissen und Möglichkeit da ran zu kommen...beim vorbei ist das aber einfacher zu prüfen :)

Stimmt schon...was du schreibst nichts desto trotz, ist es ' fahrlässig ' vom Händler dieses nicht zu tun.

Vorbau Schraube unten, war laut meinem Drehmomentschlüssel mit weniger als 2NM angezogen, die obere mit knapp 4NM.

Lenkerklemmung war nicht richtig fest und beide Griffe waren auch locker.
 
Solche Fehler darf und sollte einem Händler nicht passieren. Aber wir sind alles nur Menschen und wir machen alle mal Fehler.
Also ich baue meine Räder immer selbst zusammen. Und wenn ich doch mal etwas machen lasse, dann kontrolliere ich das im eigenen Interesse nach.
Gerade an solchen relevanten Sicherheitsteilen wie der Vorbau sollte man die Schrauben kurz prüfen. Dauert ja nun wirklich nicht lange.

Aber ich gebe Dir natürlich Recht. Gerade im DH Bereich sind Belastungen höher. Darum sollte der Händler an solchen Bikes größte Sorgfalt beim zusammenbau walten lassen.
 
Solche Fehler darf und sollte einem Händler nicht passieren. Aber wir sind alles nur Menschen und wir machen alle mal Fehler.
Also ich baue meine Räder immer selbst zusammen. Und wenn ich doch mal etwas machen lasse, dann kontrolliere ich das im eigenen Interesse nach.
Gerade an solchen relevanten Sicherheitsteilen wie der Vorbau sollte man die Schrauben kurz prüfen. Dauert ja nun wirklich nicht lange.

Aber ich gebe Dir natürlich Recht. Gerade im DH Bereich sind Belastungen höher. Darum sollte der Händler an solchen Bikes größte Sorgfalt beim zusammenbau walten lassen.

...Ich schraube normalerweise an meinen Rädchen auch selbst rum, hat eben einen stabilen Eindruck gemacht bis zur Wurzelkurve...

So etwas passiert mir auch kein zweites mal....

...und weil wir eben alle mal Fehler machen will ich das Problem auch auf nette Art und Weise klären, zumal mir ja nichts passiert ist
 
Folgendes ist passiert:

Letzte Woche habe ich mein Demo bekommen, vom Fachhändler, welcher dieses auch montiert hat.
Am Wochenende war ich im Bikepark hab mich warm gefahren und bin ab auf die Downhillstrecke...endlich testen juhu.

Nun war es so, daß bei der ersten Wurzelkurve der Lenker sich gedreht hat aber leider das Rad nicht, was zur Folge hatte, daß ich über den Lenker geflogen bin und meine Boxxer jetzt kratzer auf den Standrohren und den Tauchrohren hat :mad:.

Im nachhinein habe ich jetzt festgestelt, daß der Händler einfach vergessen hat, bei der Montage Vorbau und Lenkerklemmung festzuziehen und dieses auch der Grund des Sturzes war.

Wie würdet Ihr reagieren?


erst mal mit dem händler sprechen und nicht gleich wieder ein lawine lostreten durch diesen fred. bedenke auch händler lesen hier mit.
 
Ja, ich denke auch, dass das nicht gerade ein Aushängeschild
für den Verkäufer ist. Schrauben nachziehen und Schrauben überhaupt erstmal anziehen, sind ja zwei Paar Schuhe.

@funbiker9: Hast du mal in den Kaufvertrag geschaut, ob und wenn ja, wie die Auslieferung an dich als Kunden formuliert ist? Es geht mir um die Pflichten seinerseits, die ihm durch den KV entstehen.
Bei Versenderbikes lautet ja stets der Hinweis, dass das Festziehen sämtlicher Schrauben Sache des Kunden ist und daraus der niedrigere Preis im Vergleich zum Händler um´s Eck reultiert...
 
Ich glaube nicht, daß es einem durchschnittlichen Kunden zuzumuten ist, die Klemmung des Vorbaus nach Kauf zu kontrollieren. Auf nem Vorbau steht doch immer ein Anzugsmoment, an das man sich halten soll. Der normale Kunde wird aber weder nen Drehmomentschlüssel haben noch wissen, wie er das händisch korrekt montiert. Genau dafür ist der Fachhändler da!
 
Ja, ich denke auch, dass das nicht gerade ein Aushängeschild
für den Verkäufer ist. Schrauben nachziehen und Schrauben überhaupt erstmal anziehen, sind ja zwei Paar Schuhe.

@funbiker9: Hast du mal in den Kaufvertrag geschaut, ob und wenn ja, wie die Auslieferung an dich als Kunden formuliert ist? Es geht mir um die Pflichten seinerseits, die ihm durch den KV entstehen.
Bei Versenderbikes lautet ja stets der Hinweis, dass das Festziehen sämtlicher Schrauben Sache des Kunden ist und daraus der niedrigere Preis im Vergleich zum Händler um´s Eck reultiert...

Der Händler hat mich sogar gebeten noch vorort eine Probefahrt zu machen. Darum kann er mich kaum bitten wenn das Bike nicht fertig montiert ist...:)

Ist kein Versenderbike, habe das Demo bei einem Händler in der Nähe gekauft.
 
es stimmt zwar, dass es besser wäre, alle schrauben nochmal selber zu kontrollieren. aber wenn man ein komplett bike beim händler kauft, bzw es dort zum service gibt, gehört es dazu, dass alle sicherheitsrelevanten schrauben geprüft werden. und der kunde muss dem ganzen blind vertrauen können.

ich arbeite selber in nem laden, und es haben letztens 2 leute mit insg 4 linken händen räder zusammengebaut, mit teilweise lockeren pedalen, lockeren lenkern etc. wir haben alle bis zum letzten nachkontrolliert. der punkt ist wir sind verpflichtet(nicht nur moralisch) dem kunden ein rad ohne sicherheitsmängel zu übergeben, wenn wir den demensprechenden "service" als auftrag erhalten haben.

dazu gehört 1. bei neurädenr dass sie einwandfrei funktionieren, und 2. bei einer reperatur, wo die überprüfung der sicherheit inbegriffen ist, dass das auch gemacht wird.

wenn jemand reinkommt und sagt "bitte schlauch wechseln" heißt das nicht, dass der vorbau lenker und bremsen kontrolliert und instand gesetzt werden müssen.

soll im endeffekt heißen wenn du ein neurad gekauft hast, und selber nicht dran rumgeschraubt hast müsste der händler dafür grade stehen. soviel ich weiß ist in den ersten 6 monaten der händler in der beweispflicht, dass alles korrekt ist. also wenn er kein video oder keine schriftführung oder was auch immer hat, wo festgehalten wurde, dass die schrauben nach drehmoment angaben festgezogen wurde. müsste er alles ersetzen.

da ich aber kein anwalt bin und noch nie sowas in die richtung studiert oder mich beschäftigt habe, sage ihc ausdrücklich, dass das nur spekulationen sind, über die beweispflicht
 
Bei meinem Pro Race 200 war die Lenkerklemme auch nicht fest genug, aber dafür reichte es sich einmal den Bordstein runter auf den Lenker zu stützen (Funktion der Gabel wollte ich eigentliche testen), und auf einmal waren meine Schalt- und Bremsgriffe außer Reichweite nach vorne/unten gedreht *g*.
Aber kein Ding, zurück gedreht, nachgezogen, dann noch jede Bremse mal durchgezogen und alles durchgeschaltet und gut is.

Ich checke am Auto auch immer die Radmuttern, nachm Reifenwechsel (einmal nicht selber gemacht) hatte ich nach ner Autobahntour lockere Muttern.

Ansonsten sollte der Händler sicher mit sich reden lassen, nicht nur bei einem DH-Bike sollte man alles nochmal durchkucken.
 
Nochmal Danke an alle für die GUTEN Post's die ihr abliefert :daumen:
( gibts ja hier bekannterweise nicht in jedem Thread :D )

Werde auf jedenfall alles daran setzen, das friedlich zu regeln, denn Anwälte & Co müssen eigentlich nicht sein.

Mein Ziel ist es, daß er meine verkratzte Boxxer auf seine kosten reparieren läßt und wenn er das tut gibt es keine differenzen mehr. Bin da auch nicht nachtragend....

Im Bikepark wird es immer kratzer und macken am Bike geben, aber so etwas wie in diesem Fall sollte und darf nicht passieren.
 
Zurück