Sub 100€ Projekt...

Trialar

Bike-trial Pfronten
Registriert
13. Oktober 2005
Reaktionspunkte
208
Ort
Pfronten
Hi,
bin grad dabei mir n 26" Singlespeeder aufzubauen. Wollt mal testen wie viel man für 100€ wirklich kriegen kann, ohne dass es wie unter 100€ aussieht. Betteln und feilschen erlaubt :p

Meine momentanen Ausgaben sehen so aus:

Rahmen: 20€
Gabel: 0€ Geschenk vom Bekannten, dem ein Fahrradladen gehört.
Reifen: 20€ statt 40€ für beide (Bekannter lässt grüßen)
Laufräder: 0€ Alter LRS meiner Schwester
Vorbau: 0€ Lag noch so rum
Lenker: 0€ Geschenk vom Bekannten
Griffe: 0€ Lagen noch so rum
Sattel: 0€ Geschenk vom Bekannten
Schläuche: 0€ Geflickt :lol:
Steuersatz: 5€ gekauft:(

Lager, SS-Kette, Pedale, Sattel, Ritzel, Bremse hab ich alles noch rumliegen

Es fehlt noch: Kurbeln, Sattelstütze

Aktuelles Bild,(in echt wirkts aber besser) Gabel wird noch fertig entlackt und gebürstet und der OS-Vorbau war nur verbaut weil kein normaler verfügbar war:




Bin für alle (billigen) Vorschläge offen
 
Ich hab' es auch mal versucht unter 100.-€ zu bleiben.
Hat nicht ganz geklappt.

Hier meine Auflistung:

Rahmen (Komplettbike): 2.-€
Vorbau (Schrottkiste): 0.-€
Lenker (sponsoring Fritze / Testobjekt): 0.-€
Steuersatz (aus Komplettbike): 0.-€
Bremshebel (aus Komplettbike): 13.-€
Bremse: (aus Komplettbike): 0.-€
Pulverbeschichtung: 25.-€
Felgen: 26.-€
Reifen/Speichen/Innenlager: (sponsoring Robert): 0.-€
Naben: 13.-€
Sattel (sponsoring Zottel / aus Altrad): 0.-€
Sattelkerze (aus Komplettbike) 0.-€
Kette: 13.-€
Ritzel: 3.-€
Luftpumpe: 4.50€
Kurbel: (aus Schrottbike) 0.-€
Pedalen: 6.-€
_______________________________________________
macht unter'm Strich: 105,50€
(sponsoring im Wert von ca. 30.-€)


das Ergebnis: HIER

Gruß Bora
 
Wollt mal testen wie viel man für 100€ wirklich kriegen kann, ohne dass es wie unter 100€ aussieht.

Komplettrad - 0€ (nehme das, was schon in der garage steht)

...wenn du 90% des rades schonrumliegen hast oder 4free bekommst ist der 'test' etwas sinnfrei.
 
Es ist keine Kunst für jemanden, der etwas mit Fahrrädern am Hut hat, eins für unter 100€ aufzubauen.
Wenn man bedenkt, was an Rest-fahrrad-teilen an den Laternenpfahl gekettet ist, bei dem man noch vll hier ein Bowdenzug noch bekommt und da den Lenker :D
 
Wenn Dir noch Kurbeln und Sattelstuetze fehlen, dann verrat doch mal den noetigen Durchmesser der Stuetze und die benoetigte Laenge der Kurbeln. Ausserdem noch, wie lang die Welle Deines vorhandenen Innenlagers ist - denn dazu muessen ja die Kurbeln dann auch passen.
Die hab ich noch rumfliegen.

LG ... Wolfi :D
 
Komplettrad - 0€ (nehme das, was schon in der garage steht)

...wenn du 90% des rades schonrumliegen hast oder 4free bekommst ist der 'test' etwas sinnfrei.


Die Teile, die ich noch rumliegen hatte, bleiben ja nicht dran. Betteln bei nem Fahrradhändler kann jeder und normalerweise kriegt man da auch was brauchbares.

N Fahrrad von ner Laterne nehmen ist unter meinem Niveau :p

Ansonsten arbeite ich nur mit Mitteln die jeder, auch wer nichts mit Rädern am Hut hat nachmachen kann. Bei uns im Ort gibt es drei Fahrradhändler und jeder hat ne Kiste mit alten Teilen oder Teilen die von nem Komplettrad weggeschraubt wurden und sich nicht mehr verkaufen lassen.

Mein Projekt kann also jeder mit etwa dem gleichen Geldaufwand nachmachen.

Auch ohne Beziehungen
 
(...) Mein Projekt kann also jeder mit etwa dem gleichen Geldaufwand nachmachen.

Auch ohne Beziehungen
Jein ... Ich wuerde mal in den Ring werfen: 'Wissen ist Macht'.

Wenn Du weisst, was fuer Teile aus dem Schrott oder der Grabbelkiste fuer lau oder billig noch brauchbar sind, und welche nirgends passen oder schlicht ein Glump sind, dann ... ja ... Aber wenn Du diesen Kenntnisstand nicht hast, wird es schwierig.

Aber koennten wir vll mal von dem 'Ich kann das billiger', 'Deine Voraussetzungen sind nicht vergleichbar mit denen anderer', etc. Gerede wieder wegkommen und das einfach als 'Resteverwertung, so komm ich billig an ein Rad' werten?
Dieses plakative Reinschreiben (in die Ueberschrift) einer traumhaft niedrigen Summe war natuerlich nicht besonders hilfreich ... :rolleyes:

Man kann das sowieso nie 1:1 uebertragen. Wenn ich von einem Rad erzaehle, das ich aufgebaut habe, und schreibe z. B. dass ich eine super Sattelstuetze vom local dealer fuer 10.- Euro bekommen habe, dann kann das keiner mehr genauso machen, denn dieser local dealer hatte vermutlich genau eine solche Sattelstuetze und die hat er jetzt nicht mehr, weil die jetzt ich habe.

On Topic: Ich hatte gestern noch die Frage nach den Spezifikationen fuer die noch benoetigten Teile Kurbeln und Sattelstuetze gefragt. Wie sieht es damit aus?

LG ... Wolfi :D
 
Ich finde auch das dieser Versuch nicht ganz fair ist, wenn man einen Fahrradhändler als Kumpel hat und auf dessen Teilekiste zurückgreifen kann.

Ich hab mir auch ein Arbeits-, Bahnhofs- und Machskaputt- MTB zusammengebaut, das etwa den Schrottpreis gekostet hat (10 Kilo - 5 Euro). Sieht für nen Bastard auch ganz flott aus, aber auch das ist eine Milchmädchenrechnung.
Eine entsprechende Teilekiste anzuhäufen war auch nicht grade einfach. Mindestens 2 Jahre regelmäßige Besuche auf dem Schrottplatz, überall Leute anquatschen ob sie ihre geschundenen Böcke noch brauchen..
Instandsetzung aller Lager und Aufpolieren der Teile, alles viel Arbeit und Geduld. Und manche Teile muss man dann doch noch kaufen, weil z.B. Sattelstützen in großen Durchmessern nur sehr selten auf Schrottplätzen zu finden sind. Außerdem muss man ja auch die ganzen Werkzeuge bedenken, die auch nicht vom Himmel fallen.

Also insgesamt würde ich sagen: Gutes qualitatives Fahrrad für unter 100,-
-Aus regulär gekauften Teilen nicht zu machen
-Vom Schrottplatz und Gebrauchtradhändler machbar, aber mit extremer Geduld und viel Arbeit verbunden
-Aus Teilen die man geschenkt bekommt natürlich machbar, aber eben nicht beliebig oft wiederholbar

Außerdem kann man nach der letzten Argumentation ja auch sagen, ein 2500 Euro - Edelbike das man von Eltern/Frau/Gewinnspiel geschenkt bekäme wäre ein Fahrrad für unter 100 Euro..
 
Zurück