Subnotebook dringend gesucht

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

leider wurde mein Averatec 3200 durch Kaffee gehimmelt (Display hat sofort verzerrt dargestellt und obwohl sofort Strom weg, Akku aus, läßt es sich nun, nach zerlegen und trocknen, nicht mehr starten).

Das war ein 12" Subnotebook, welches es nun zu ersetzen gilt.

Anforderungen:
- Max. 12" Display (Eventuell 13", wenn die Ausmaße des Gehäuses klein bleiben).
- min. 250GB HDD
- DVD Brenner
- 3x USB
- Wlan
(- BLuetooth wäre nett)
- max. 1000,- EUR

Tips für Gebrauchte bis 500,- EUR sind auch herzlich willkommen.

Danke für Hinweise "zur Ergreifung",

Carsten
 
Schenker-Notebook.

Dort hab ich meines her (T5550, 4GB RAM, 250GB HDD, Bluetooth, 300MBit WLAN, 1,3MP Kamera für knapp 730€) und ich bin sehr zufrieden.

Vorteile neben dem sehr günstigen Preis sind m.E. die Konfigurierbarkeit und im Silent Mode sehr leiser Lüfter.
Nachteile wären u.U. die fehlenden Schnittstellen (kein TV-Out), der Klavierlack (Fingerabdrücke sind sofort sichtbar) und vor allem die kurze Laufzeit (2 Stunden inkl. WLAN). Ein größerer Akku ist aber zukaufbar (4 Stunden).

Für unter 1000€ kannst du sogar eines mit Tablet-Funktion bekommen, was in der Uni bspw. ideal ist.

Baugleiche Geräte werden auch als Nexoc Osiris S620II verkauft.

Bis denne!
 
Schenker-Notebook.

Dort hab ich meines her (T5550, 4GB RAM, 250GB HDD, Bluetooth, 300MBit WLAN, 1,3MP Kamera für knapp 730€) und ich bin sehr zufrieden.

Vorteile neben dem sehr günstigen Preis sind m.E. die Konfigurierbarkeit und im Silent Mode sehr leiser Lüfter.
Nachteile wären u.U. die fehlenden Schnittstellen (kein TV-Out), der Klavierlack (Fingerabdrücke sind sofort sichtbar) und vor allem die kurze Laufzeit (2 Stunden inkl. WLAN). Ein größerer Akku ist aber zukaufbar (4 Stunden).

Für unter 1000€ kannst du sogar eines mit Tablet-Funktion bekommen, was in der Uni bspw. ideal ist.

Baugleiche Geräte werden auch als Nexoc Osiris S620II verkauft.

Bis denne!

Hi,

nachdem ich mein Notebook nun zerlegt auf dem Balkon durchlüften ließ, streikt (vorerst?) nur die Tastatur ab u. an. :D

Inwieweit lohnt sich den der 55,-EUR Aufpreis vom Celeron zum Dual-Core Centrino? (Momentan habe ich einen Athlon XP-M mit 1,6Ghz, welchen ich immer im 400Mhz Modus laufen lasse.

Hast Du das weiß/schwarze? Ich würde wohl das silber/schwarze nehmen, das scheint dann kein Klavierlack zu haben. Leider finde ich keine Bilder dazu.

Ansonsten super Tip. Neues Notebook steht in jedem Fall an (riecht hier allerdings lecker nach Kaffee...)

Jruß,

Carsten
 
Ich hab das schwarz-schwarze. Der Klavierlack ist wirklich nervig - sieht aber in der Sonne klasse aus wenn er geputzt ist. Klasse find ich auch das matte Display. Für den Betrieb im Freien ideal.
Die Aprilaktion hatte so einige Preisvorteile (Prozessor, Bluetooth, schnelleres WLAN, größere Platte), weshalb ich da zugeschlagen habe.

Der T5550 (baugleich mit T5600 nur neueres Stepping) hat etwas mehr Cache, einen weiteren Kern und ein paar ausgefeiltere Stromsparmodi im Vergleich zum Celeron 5xx. Der wiederrum hat nur einen Kern und verbraucht deshalb weniger unter Last, kann im Leerlauf aber nicht so heruntertakten und Spannung drosseln wie die T-Modelle.
Die T7xxx, T8xxx und T9xxx haben bis auf Ausnahmen mehr Cache und werden höher getaktet.
Selbst der Celeron dürfte gefühlt schneller als dein Athlon sein. Der basiert ja auf der effekiven Core-Technologie. Der kleine Cache und der fehlende zweite Kern ist aber in einigen Anwendungen nachteilig.

Bis denne!
 
Die Frage ist, läuft beim Celeron der Lüfter bei Normalbetrieb weniger und hält dann der Akku länger?

Zur Zeit scheint es nur die Varianten weiss/schwarz u. silber/schwarz zu geben.

Hier habe ich es sogar (in meiner Koniguration) noch günster gefunden: KLICK

Wie sieht es denn mit den Systemlautsprechern aus. Quälend wie die Lautsprecher die in einem TFT oftmals verbaut sind oder akzeptabel um mal ein Video ohne Kopschmerzen sehen, bzw. hören zu können?

Jruß,

Carsten
 
Ich denke mal, der wird im Normalbetrieb sehr leise sein. Zur Not gibt es ja die Silent Mode Taste, die die CPU manuell heruntertaktet (auch unter Last) und den Lüfter langsamer drehen läßt.
Bei mir ist die CPU normal mit 1,83GHz (unter Last) getaktet. Im Leerlauf sinds 1GHz und im Silent Mode lastunabhängig 1,32GHz. Die beiden letzten Zustände sind sehr leise.

Da haben sie anscheinend einige Varianten aus dem Programm genommen. Bei mir gabs damals noch alle abgebildeten Farben. Rückblickend und auf die Fotos von Pegacom vertrauend ist Silber-Schwarz sicher eine gute Wahl.

Die verbauten Lautsprecher haben null Bass (bauartbedingt eigentlich klar) und sind mir stellenweise etwas zu leise. Als Radioersatz im Garten während des Umgrabens taugte es jedenfalls nicht.
Um daamit ein Video zu schauen, reicht es aber.

Ansonsten gibt es das Gerät auch bei Alb-Computer und CSV-Systemhaus. Letzteres bietet den Barebone sehr günstig an, Aufpreise sind aber recht hoch. Ersteres ist in der Grundkonfiguration recht günstig (vor allem mit dem Celeron) und hat nahezu alles zur Auswahl - leider dies auch recht teuer. Unter Umständen rechnet es sich, wenn man Sachen wie HDD, RAM und DVD selber nachrüstet. Gerade beim RAM kann man viel sparen.

Hier noch die Treiberwebseite des Herstellers Clevo:

http://www.clevo.com.tw/en/e-services/download/ftpOut.asp?Lmodel=M72xR&ltype=9&submit=+GO+

Dort siehst du auch, was so verbaut ist und welche Treiber notwendig sind.

Bis denne!
 
Zurück