Suche Cross bis 700 €

Registriert
22. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrrad.
Verwendet werden soll es für die tägliche Fahrt zur Arbeit und am Wochenende für Tagestouren auf Radwegen. Ich fahre also hauptsächlich auf Asphalt, aber es kann auch mal ein Feld- oder Schotterweg dabei sein. Größere Steigungen und Abfahrten werden wohl nicht dabei sein (die sind in NRW auch etwas schwer zu finden
smile.png
). Bin eher groß gewachsen (1,86) und kratze an der 100 kg-Grenze.

Preislimit ist 700 €, weniger darf es sein, mehr bitte nicht.

Ich habe lange hin und her überlegt und habe mich für ein 29er Cross entschieden, weil es für meine Bedürfnisse einfach geeigneter sein dürfte.

Bei meinem Fahrradhändler vor Ort ins Auge gestochen ist mir das

Kalkhoff Track Street 1.0 XXL (2012)

um 685 €.

Technische Spezifikationen:
Rahmen Trekking Aluminium XXL, Zero Stack
Gabel
Suntour NEX 4610, lockout
Schaltung
Shimano Deore 27-G
Bremse Tektro Draco
Sattel
Selle Royal Mach
Sattelstütze
Concept SL
Lenker Concept SL Riser, oversized
Vorbau
Concept SL, ahead, verstellbar
Beleuchtung
B&M LYT, LED, Standlicht, Schalter
Rückleuchte
Spanninga, Pixeo, mit Standlicht
Gewicht
15-20 kg
Laufradgrösse 28 Zoll

Zu meinen Fragen:
Ist dieses Modell für meine Bedürfnisse geeignet?
Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis oder gibt es andere Modelle zum gleichen Preis mit einer besseren Ausstattung?

Es sollte ein Crossrad und ein 29er sein und ich habe nichts dagegen, wenn das Fahrrad straßenverkehrstauglich ist.

Um die Auswahl etwas einzuschränken:
mein Händler vor Ort führt folgende Marken:
Bulls, Cannondale, Focus, Kalkhoff, KTM.

Alternativmodelle wären u. a. folgende:
Bulls Cross Swing Disc: 599 €
Bulls Cross Mover 2: 599 €
Bulls Cross Flyer Disc: 699 €

Danke für eure Hilfe!
 
Was ist denn ein 29er Crossbike? Ich kenne die nur als 28er?!
29er sind doch Mountaibikes und für deinen Einsatzzweck zuviel.

Wenn dein Händler Bulls hat schau dir die mal näher an. Die sind evtl. auch nicht schlecht vom P/L Verhältnis.
Beim Crossrad wäre mir die Ausstattung auch nicht soo wichtig. Und wenn du nicht vor hast groß Berge hoch und runter fahren ist das Gewicht auch nicht so schlimm.
 
Was ist denn ein 29er Crossbike? Ich kenne die nur als 28er?!
Man merkt, dass ich mich da nicht so gut auskenne. ;)

Wenn dein Händler Bulls hat schau dir die mal näher an. Die sind evtl. auch nicht schlecht vom P/L Verhältnis.
Genau das wollte ich hören. Mit 700 € werde ich kein Spitzenrad bekommen, aber das brauche ich auch nicht. Wichtig ist mir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und dass mir niemand minderwertige Komponenten zu einem überteuerten Preis andreht. Und wenn Bulls generell ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, dann werde ich wohl ein solches kaufen, auch weil der Händler vor Ort viele Bulls-Modelle zur Auswahl hat.

Danke!
 
1,86m ist jetzt nicht sonderlich groß (im Sinne von "Übergröße"). Das genannte Kalkhoff XXL von oben halte ich für nicht passend. Das Teil wiegt 17kg(!), was echt viel ist. Ist zwar bis 170kg freigegeben, aber das ist wohl auch zu viel des guten.

War mal auf der Suche nach einem Crossrad um die 600€ rum. Schnell wurde klar, dass man in diesem Preisrahmen kein vernünftiges Rad mit Federung und Scheibenbremsen bekommt. Man muss sich solche Räder quasi kaum anschauen, weil man weiß, dass die Rechnung nicht aufgehen kann.
An 300€ Rädern sieht man teilweise XT-Schaltwerke - im Umkehrschluss müssen die anderen Komponenten mist sein.

Es wurde ein Cube SL Cross (2010) für 520€~. Deore-Ausstattung, Starrgabel und V-Breaks. Zugegeben waren die Bremsen (sogar unter Deore) nicht so gut, wobei sie bei der ersten Testfahrt mich beinah umgehauen haben, da die Bremskraft sehr stark war. Tauschte die Bremsen jedoch irgendwann aus.
Allgemein reichen V-Breaks für diesen Einssatzzweck locker. Zumindest habe ich damit Köln ein Jahr lang über 3000km unsicher gemacht.
Die Starrgabel hat den Vorteil, dass sie leichter als eine Federgabel ist. Auch hier ist es oft so, dass die verbauten Federgabeln bei dem Budget einfach nicht gut sind. Federgabeln sollten auch einmal im Jahr beim Service sein, was Folgekosten bedeutet. Eine Starrgabel ist quasi wartungsfrei.
Starrgabel bedeutet natürlich auch, dass Stöße nicht abgefedert werden. Dein Körper ist die Feder :D Also weniger Komfort.
Und eine Sache, die positiv, aber auch negativ, gesehen werden kann: Du spürst den Untergrund. Du fühlst einfach, worüber du dich bewegst und kannst den Boden gut einschätzen. Jedes Steinchen, je nach Luftdruck und Bereifung, kann an deinen Arsch weitergeleiten werden. Mit dickeren Reifen und Federung ist dieses Gefühl viel verwaschener.

Für die Stadt ist ein Crossrad ein sehr sportliches Gerät. Schnell von A nach B. Kann es empfehlen.

Mein Cross habe ich jedoch verkauft und bin nun seit kurzer Zeit auf ein MTB/Hardtail umgestiegen. Mir fehlt die direkte Wiedergabe des Bodens, aber es ist toll, wie butterweich man über Bordsteine rollen kann, die vorher deutlich spürbar waren.

Übrigens war das Cube mit RH56 genau richtig für meine 1,83m (Schritthöhe 85cm~). Gibt es aber auch mit 59cm (oder noch größer).

Wäre ein Versender-Rad (z.B. Radon Scart 7.0) auch was für dich oder magst du es nur lokal kaufen? Preis/Leistung ist bei diesen Rädern meist sehr gut.
 
Zurück