Suche Dämpfer 190x57 mm

Registriert
16. April 2008
Reaktionspunkte
0
Bin auf der suche nach einen Dämpfer 190x57mm. Würde auch gegen einen neuwertigen, ungefähreren Fox RP2 190x51mm tauschen. Wer so ein Teil hat, bitte melden, danke.
 
large_P1000437.JPG.jpg
 
Hei, auf dem Bild siehst du meinen Dämpfer rp23 190mm, den ich übrig habe. Er war für 1 Jahr in einem Canyon Nerve Rahmen verbaut, den ich kürzlich gekauft habe und diesen Dämpfer gegen meinen Fox rp23 getauscht habe. Eigentlich wollte ich den rp2 als Ersatz aufheben. Aber dafür ist er viel zu schade! Preis 125 incl. Versand innerh. Deutschland. Tausch gegen was?
Gruß
Frank
 
hi, sorry für mein spätes melden.

auf jeden fall danke fürs melden. war überrascht.

Mein Thema ist: ich habe ein Diamondback Recoil 29 gekauft. (Klassischer Fehlkauf, ist halt so:-))

Nun ist die Front für ein 29er ziemlich tief bei 100 mm Federweg. Die Gabel wird getauscht, gegen eine 120mm Reba. Nun wollte ich mit dem Dämpfer nachziehen. Momentan habe ich einen 190x51mm RP2 von Fox eingebaut (O-Einbaumaße) Da der Rahmen eine Dämpfer-Einbaulänge von 200mm nicht zulässt, ich den 100mm Federweg hinten aber "aufbohren" wollte, kam ich auf die Idee, dem Dämpfer mehr Hub zu geben. Die Schwinge ist nicht das Problem, d.h. sie steht nirgendwo an. Es gibt von Fox einen Float X CTD 190x57 BJ 2014. Der steht in keiner Relation zum Preis des Rades.
 
Die Schwinge ist so ähnlich wie beim Santa Cruz Superlight 29 als VPP gebaut, da es zu keinen Komplikationen kommt, kam ich auf die Idee.
 
Du kannst darauf nicht von einem Vergleich zu einem anderen Bike schließen. Da hilft nur ausmessen.

190-57=133mm

=>Dämpfer ausbauen, Rahmen ganz "einfedern" lassen. Abstand zwischen den Dämpferaufen (Mitte-Mitte) messen. Das müssen mindestens 133mm sein, am besten noch ein paar mm mehr.
 
Gerüchte über 190x57mm Fox-Dämpfer kursierten vor einigen Jahren auch schon. Ich habs damals aber darauf geschoben dass bei den Maßen Stahlfederdämpfer noch verbreitet waren und ich dachte dass eine 2.3" Feder dann gleich mit 57mm Hub gleichgestellt wird.
 
du denkst also, wenn ich einen Stahlfederdämpfer verbaue, mit einer 2,3" Feder, dürfte das einen ähnlichen Effekt für mehr Federweg wie ein 57er Dämpfer haben?
 
Wenn du mutig bist, weißt was du tust und keine 2 linken Hände hast könntest du an der vorderen Dämpferaufnahme ein 2. Loch nach vorne oben versetzt bohren um "Platz" für einen 200er Dämpfer zu schaffen. Die Hinterbaukennlinie wird dabei degressiver je weiter das Loch nach oben versetzt wird (nicht erstrebenswert). Dem Bild nach ist da genug Fleisch für so eine Aktion.

Das muss aber vorher alles sauber ausgemessen sein, du verlierst jegliche Garantie und greifst in die Hinterbaukinematik ein. Anders sehe ich keine Chance für einen längeren Dämpfer ohne dass das Rad "hochbeinig und kippelig" wird.

=>Bau den RP2 ein und fahre erstmal :daumen:
 
Dann sei mutig und kauf dir einen 190x57. Wie gesagt es ist gut möglich dass es so einen Dämpfer mal OEM gab. Aber auch beim normalen 190x50 ist die Kolbenstange etwa 57mm lang. Die Verwechslungsgefahr ist daher groß und somit auch die Chance dass du einen mit 50mm statt 57mm Hub ergatterst.
 
du hast recht, treten wir erstmal den RP2, und schauen, ob´s mehr Federweg benötigt. Es soll ja kein All Mountain werden, sondern für Feierabendrunde für Trails ein Spassbike. Bevor man ewig nach der Nadel im Heuhaufen sucht, und einen 190x57er findet, besser die Zeit zum Fahren nutzen!! Gruss
 
Zurück