suche einen speziellen Kleber

Registriert
22. August 2007
Reaktionspunkte
566
Hey Bastelwelt :-)

ich bin auf der Suche nach einem Kleber (am besten ein recht flüssiger), mit dem ich kleine Glasplättchen auf sog. Dropingehäuse zu kleben. Genauer gesagt auf den vorderen Teil des integrieten Reflektors.

Problem, das ich bei mir bekannten Klebern sehe: der Reflektor wird durch die Kleberdämpfe "blind".

Ist evtl sog. Epoxykleber der richtige? Oder gast der ebenfalls aus?

Hohe mechanische Belastungen muss die Klebung nicht aushaöten.. lediglich wasser- und schmutzdicht solls werden.

Auf die Idee mit Heißkleber, oder silikon bin ich auch schon gekommen... leider kann ich den meiner Meinung nach nicht genau genug dosieren...

Hat jemand eine Idee?

Weiterer Gedanke: Flüssigmetall (auch auf Epoxybasis).. ist das evtl der richtige Kandidat?
 
Im Zweifelsfall sind die Spezialisten von Henkel - Loctite auch äußerst auskunftsfreudig ... nur bitte nicht wundern wenn der "perfekte" Kleber dann preislich in die Gegend von 50 Cent/g rutscht.
 
Danke für Eure Antworten...

Ich habe es einfach mal riskiert und den Tipp von SchnulliXP angenommen... (ich hatte echt rein per Zufall eine Spritze mit diesem Zeug von Conrad daheim)..

Was soll ich sagen... Klasse ists geworden!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wohnst du im Conrad?

Ein wirklich sehr guter Kleber ist auch der Pattex Repair Extreme. Der hat halt den Vorteil, dass er nicht zusammengerührt werden muß. Inzwischen ist der auch kristallklar erhältlich. Und temperaturbeständig bis 150°C ist der auch und dabei elastisch. Für mich der perfekte Kleber.

Gruß td
 
Wohnst du im Conrad?

Ein wirklich sehr guter Kleber ist auch der Pattex Repair Extreme. Der hat halt den Vorteil, dass er nicht zusammengerührt werden muß.


Dampft dein Kleber auch nicht aus?
Nicht dass dem Threadersteller Reflektoren oder Optiken beschlagen oder erblinden...:confused:

"Framstag" Ulli Horlacher hatte dies in seinen Bastelanleitungen grundsätzlich ermahnt.
 
Ja, der dampft nicht aus. Klar sollte man beim aushärten nicht unbedingt alle Schotten dicht machen, aber ich habe mit diesem Kleber alle 8 Optiken meiner Eternity eingeklebt und die sind alle noch perfekt klar. Schau selbst!

Gruß td
 
so.. hier die gewünschten Bilder...

Leide habe ich nur ne kleine Billigkamera.. somit bekomme ich einfach keine Bilder in den Reflektor hin... kann also nur von "Außen" fotografieren..

Alle Bilder dazu in meinem Album R2


Zur Erklärung:

Die Glasscheiben sind ca 0,5mm größer, als der Außendurchmesser des Dropinreflektorvorderteils.

Die Scheiben habe ich mit Epoxykleber auf das Dropin geklebt.

Aus Resten eines Handgriffs / Batterierohrs meiner P7 Lampe konnte ich einen kleinen Zylinder drehen, der dazu dient die Wärme des Dropins aufzunehmen und nach Außen an das provisorisch gedrehte Edelstahlgehäuse weiterzuleiten.
Die Maße der einzelnen Komponenten sind auf ca 1/10tel Millimeter genau gedreht.. somit kann ich den verbliebenen Spalt bequem mit Wärmeleitpaste überbrücken. Das Ende des Röhrchens wird mit Heißkleber verschlossen, nachdem ich Kabel und nen kleinen Schalter angelötet habe.

Wie gesagt.. es handelt sich nur um ienen nicht wirklich schön ausgeführten Versuch, um die eigenschaften der Dropins auf Biketauglichkeit zu prüfen.

Es sind Drehteile als Gehäuse in Arbeit, die das ganze (Dropin mit Scheibe) dann gescheit aufnehmen.




in meinem Benutzeralbum seht ihr ein CAD bild von den Gehäusen, in denen ich in Zukunft die Dropins verbauen möchte.. diese sind dann aus Alu... und nicht mehr aus alten Tashenlampenkörpern gedreht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück