suche Gewichte von Maxxis Larsen TT eXCeption 26x2.0

mph

LFT CREW
Registriert
12. Mai 2006
Reaktionspunkte
42
Ort
Innsbruck
Hallo, ist die Differenz bei den auch so groß wie bei den 2008er RR oder Schwalbe allgemein??Ich hatte nur vier zum wiegen (um 510g, etwas drunter)..

Vielen Dank Gruß Max

PS: den Thread zu dem Maxxis hab ich nicht mehr gefunden..
 
Habe seit Weihnachten 2007 5 im Einsatz - 498/501/501/504/505 - bin super zufrieden damit :daumen:
marathonbike - v + h
bikeparkbike - v + h
bokeparkbike Sohnemann - v + table Top h

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
ok, das hört sich doch ganz gut an.. Auch wenn sie nicht richtig leicht sind.

Könnt ihr noch was dazu sagen wie ihr den Reifen bei Matsch findet??& fährt ihn vielleicht jemand mit Milch??wenn ja, wie dichtet er ab??

Vielen Dank Gruß MAx
 
ICh fahr ihn vorne mit Milch. Hält ohne Probleme! (hinten Crossmark)

Nur das mim Matsch stimmt, das Profil setzt sich ziemlich schnell zu...
 
Alles klar, ich werd ihn dann mal testen..

@XTR_Chris_XTR wie die S. Spitz was!!;)

Vielen Dank an euch alle!!

Gruß MAx
 
1,9 ner Larsen TT Exxeption, es geht auch noch Leichter siehe hier, KLICK

larsen_TT_397gr.jpg
 
dazu muß man aber fairerweise sagen, daß zw. dem 1,9 (siehe oben) und einem 2.0 larsen tt welten liegen (bezügl. der breite!)...
 
Bin letztes Jahr ca. 3.500km mit dem RR in 2.1 gefahren. Der Larsen TT ist wesentlich spurtreuer auf feinem Schotter, rollt deutlich leichter und ist spürbar komfortabler. Bin jetzt 1.100km damit gefahren - allerdings noch nicht im Matsch.

Angenehmen Sonntag noch, Felixxx ;)
 
Ich habe 2 besonders leichte erwischt. Die 2.0er hatten bei mir in der Exception Variante 473 und 478 Gramm!
 
Ich suche eine Alternative zu dem IRC Mibro LD (Produktion eingestellt),
also einen relativ leichten und stabilen Race- bzw. Marathonreifen,
mit dem man auch auf Alpentrails unterwegs sein kann.

Wie ist denn der Larsen TT ex bzgl. Pannensicherheit und Haltbarkeit ?
Bei ca. 510 gr. müsste er doch sehr stabil sein, oder ?

Wie ist der Leichtlauf im Vergleich zum RaRa, Mibro LD etc. ?

Der RoRo erscheint mir zu anfällig, auch im Hinblick mit meinen Erfahrungen mit dem RaRa (altes Modell),
mit denen ich in den Alpen z.T. mit kaputten Seitenwänden zu kämpfen hatte.

Danke :)
 
ich fahre seit 3jahren eigentlich NUR larsen tt. der gripp ist halt einfach nur geil... milch geht problemlos... fahre auch nur mit milch. den ust brauchste net (700g!!!) exeption ist DIE wahl!
der roro ist dagegen sonder muell!

die gummimsichung ist hammer... der verschleis minimal (haelt ne ganze saison)
einzig im tiefen schlamm setzt er sich halt zu... aber auch erst dann, wenn man eh was nobi nick maessiges braucht.

zum gewicht: 460+/- in 2.0 und 400+/- in 1.9

ich fahre das ganze jahr 2.0 vorne und 1.9 hinten...
 
Larsen ist ein Ganzjahresreifen mit abstrichen bei nässe , Mibro rollt etwas besser ,Ro Ro erst seit 4 wochen im einsatz mcht aber bisher einen guten Eindruck.
 
Hi,

Fahre auch seit dieser Saison zum ersten mal den Maxxis Larsen TT. Muss sagen überzeugt mich voll und ganz im Gegensatz zu meinem Vorgängerreifen Conti Speed King Supersonic. Mit dem Conti hatte ich nur Probleme bzgl. Pannensicherheit. In einer Saison 8-9 Platte mit dem Conti und Latex-Schläuchen.

Bisher (nach knappen 2000km) mit Larsen TT noch keine einzige Panne und jetzt hab ich mir ein noch ein Tubeless-Kit (Eclipse) zugelegt und dann wird er noch sicherer :cool: ... hoff ich zumindest! Jemand Erfahrung mit der Kombi?

Also bisher einer der besten Reifen, die ich gefahren bin. Hat zwar seine Schwächen im Nassen, aber dafür gibts ja einen zweiten Felgensatz mit "Regenreifen" ;)
 
Zurück