suche günstiges Rennrad

Registriert
10. Mai 2020
Reaktionspunkte
55
Hallo Rennradler im MTB-Forum ?

in letzter Zeit halte ich Ausschau nach einem gebrauchten Rennrad, bin aber bisher nicht so richtig fündig geworden.
Eigentlich war angedacht maximal so ca. 500€ auszugeben, bin aber beim stöbern vorhin auf ein neues Scott Speedster 40 für knapp 700€ gestoßen und das lässt mich irgendwie nicht mehr los; Da frage ich mich, ob es nicht doch vielleicht interessant wäre, nach einem neuen Rad in der Einsteigerkategorie zu suchen.

Das Speedster jedenfalls gefällt mir echt gut, nur hab ich mit der Rennrad-Thematik bisher nichts am Hut, was ist denn generell von dem Rad zu halten und gibt's in dem Bereich - bis max. 800€ - vielleicht noch (bessere) Alternativen? Auch die mit 28mm vergleichsweise breiten Reifen sagen mir zu, so ist hoffentlich etwas weniger Planung notwendig, weil man an einem (guten) Feldweg vielleicht nicht gleich umkehren muss... oder?
Mir ist klar, dass da keine Topausstattung dran ist, kann man da einen Vergleich ziehen, beispielsweise wie die Deore beim MTB?

Mehr als 800€ möchte ich nicht ausgeben, da es nächstes Jahr noch für ein neues Mountainbike reichen soll und das doch Priorität hat.

Genutzt wird das Rad voraussichtlich für Feierabendtouren bis vielleicht 50km, evtl. ab und zu für den Arbeitsweg (falls es mir dafür mehr zusagen sollte als mein Trekkingrad) und sicherlich auch mal am Wochenende für größere Fahrten >100km.
Die Übersetzung sollte außerdem Bergtauglich sein, immerhin sind Kandel und Schauinsland mit jeweils >1200m fast vor der Haustür.. Das Scott scheint mit einem 34er Kettenblatt schon mal geeignet zu sein, aber in Verbindung mit einer Kassette mit nur (?) 32Z... hier kann ich die MTB Erfahrung einfach nicht übertragen ?

Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps!
 
Danke für die Antwort. Die Rückmeldungen hier halten sich ja echt in Grenzen ;)

In meiner Größe (54 kam bei einem Größenberater online raus) Ist leider fast nichts verfügbar.
Bei den Lokalen Händlern ist's auch schwierig, da sich deren Öffnungszeiten aber auch größtenteils mit meinen Arbeitszeiten decken konnte ich gar nicht alle abklappern... und bei Kleinanzeigen bekommt man oft keine Antworten bzw. die Leute vergessen die Anzeige offline zu nehmen.
Habe mir daher mal das Scott bestellt - ich glaube für unter 700€ ist das nicht verkehrt.
 
Danke für die Antwort. Die Rückmeldungen hier halten sich ja echt in Grenzen ;)

In meiner Größe (54 kam bei einem Größenberater online raus) Ist leider fast nichts verfügbar.
Bei den Lokalen Händlern ist's auch schwierig, da sich deren Öffnungszeiten aber auch größtenteils mit meinen Arbeitszeiten decken konnte ich gar nicht alle abklappern... und bei Kleinanzeigen bekommt man oft keine Antworten bzw. die Leute vergessen die Anzeige offline zu nehmen.
Habe mir daher mal das Scott bestellt - ich glaube für unter 700€ ist das nicht verkehrt.
Wahrscheinlich kamen keine Rückmeldungen, weil niemand das Rad kennt. Du hättest vielleicht besser ein Bild oder einen Link Posten sollen. Einen Rat bekommt man hier eigentlich immer, aber wenn man erst noch groß recherchieren muss ....
 
Ich an deiner Stelle würde mir eine Checkliste machen was es alles haben soll, und dann bei Ebay-Kleinanzeigen in lokaler Umgebung suchen. In deinem Budget sollte ein Alurahmen mit 2x10 locker drin sein.

Wenn du keine dicken Beine hast, ist ein Blick auf Kompaktkurbel (48/34) auch ratsam, dann musst du mit etwas weniger Kraft treten. Für Feierabendrunden und 100++km Touren braucht es kein Highend und 53/39...

28mm breite Reifen sind oft das Maximum im Rennrad ,bringt dir Komfort wenn der Belag mal schlecht ist (also gefühlt 80% der Straßen in D).

Es gibt diverse Formeln im Internet um die Rahmenhöhe zu errechnen, die populärste für klasssische Rahmen ist Schrittlänge x 0,66. Das passt bei mir ziemlich gut (78cm SL x 0,66 = 51,48, abgerundet auf 51cm). Zu groß solltest du den Rahmen nicht wählen (Oberrohr), sonst wirkt das alles zu sehr gestreckt und macht keinen Spaß mehr.

Also schau mal was du so in den Kleinanzeigen findest und verlinke es hier. Ein wenig Wartungsstau solltest du auch einplanen, also event. neue Kassette/Kette und Bremsbeläge/Reifen.
 
Hab mich wie schon erwähnt für das Scott entschieden und bin bisher sehr zufrieden.
Natürlich alles Einsteigertechnik, aber die tut Ihren Zweck und dafür hab ich was neues, ohne suchen müssen :)

Das kleine Kettenblatt war mir wichtig, ich würde nicht mal sagen, dass es an meinen Beinen mangelt (mehr ist da aber auf jeden Fall noch drin), sondern hier gibt's halt einfach ordentliche Steigungen. Mit dem MTB je nach Routenwahl bis ~20%, mit dem Rennrad war ich bei der ersten Runde mal bei 14%. Da komme ich dann auch mit 34:32 Übersetzung an meine (Wohlfühl-)Grenze ? - praktischerweiße kostet die 11-34 Kassette online keine 12€, werd' ich bei Gelegenheit einfach mal testen.

Bei der Rahmenhöhe hat der Onlinegrößenberater das gleiche ausgespuckt, wie ich jetzt schon am Trekkingrad fahre (54) - das passt auch beim Rennrad optimal, zumal die Geometrie vom Scott Speedster wohl eh etwas bequemer ausgelegt ist.

Für meine Beratung zwar zu spät, aber falls es trotzdem noch interessiert... hier ist der Link zum Rad: Scott Speedster 40
 
Zurück