Suche gute Reifen für Cube Attention, 27,5 Zoll

Noch eine Frage: Du schreibst, der RK ist breiter als der XK. Aber beide (die 27,5Zoll, 2,2Zoll Modelle) haben doch 55-584 als Daten?!
 

Danke. Könnte ich da auch die Protection-Version nehmen? Dieses "Flag" Design gefällt mir ganz gut und wenn er noch solider ist, wäre natürlich auch gut.

Den meine ich: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=67319;menu=1000,2,103,317
 
Das ist nur ein Anhaltspunkt, kein bindender Richtwert. Die Maße variieren nicht nur zwischen den Herstellern mal mehr oder weniger, sondern wie bei Conti auch stärker zwischen den einzelnen Modellen. Außerdem sind die tatsächlichen Maße dann natürlich auch vom verwendeten Luftdruck sowie der Innenweite der Felge, auf der der Reifen aufgezogen wird, abhängig. Und wenn so'n Reifen erst mal eingefahren ist, kann er auch noch zulegen.
Ansonsten, kannst den XK2.2 auch als Protection nehmen. Ist noch pannensicherer, insbesondere an den Flanken. Ob das nötig ist, wage ich in deinem Fall zu bezweifeln. Wiegt allerdings mehr und wird erkauft durch etwas mehr Rollwiderstand und Einbußen beim Geländegrip und Komfort, weil der Reifen durch die zusätzliche Lage ziemlich steif wird und dadurch an Flexibilität einbüßt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann Protection beim XK2.2 imho Sinn macht: hohes Fahrergewicht, Tubeless-Betrieb oder häufiger in steinigem/felsigem Gelände unterwegs, wo also tatsächlich die Gefahr besteht, sich die im Vergleich zu den Protections empfindlicheren Seitenwände der RS-Versionen aufzuschlitzen...
 
Pannenschutz (Durchstichresistenz) ließe sich (später) noch erhöhen, indem man statt Butyl- Latexschläuche verwendet. Aber die haben Vor- und Nachteile...
 
Conti Race King Racesport 2,2. Für dein Anforderungsprofl so ziemlich das Optimum.
 
Moin, hab seit 1200km den Raceking in 2.2x27.5 als Racesport Variante drauf. Bisher kein nennenswerter Verschleiß (Viel Asphalt, Feldweg und relativ wenig Gelände)

Viele Grüße

Sebastian
 
Aber die Druckangaben von Conti nicht ernst nehmen. 2 bar reichen wahrscheinlich. Für Federgabeln gibt's ja auch keine Federn für 400kg Fahrergewicht. Außerdem sind die Felgen wahrscheinlich nicht für viel zu hohe Drücke freigegeben.
 
Kommt auf das fahrfertige Gewicht an und was die schmale Felge letzlich zulässt. Wenn man nicht unbedingt ein Leichtgewicht, viel in der Stadt unterwegs ist und die Straßen und Wege es zulassen, kann es am HR im Schlauchbetrieb auch in Richtung 2.5bar gehen. Klar, das geht dann auf Kosten des Komforts und Grips. Aber auf Rollerpassagen ist man schneller bzw. kraftsparender unterwegs. Die Conti-Empfehlungen kann man in der Tat getrost vergessen, abgesehen davon dass die über die Vorgaben der allermeisten Felgen(hersteller) weit hinaus gehen. Gerade an den größeren Laufrädern (größeren Reifen) stelle ich mir bei einem Kandidaten wie dem RK2.2 3.5bar knüppelhart vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun die RK installiert (der erste Mal selbst Reifen rangemacht). Aber noch nicht gefahren.

Ich muss zur Verteidigung der Smart Sam noch sagen, dass ich letztes Jahr ein starkes Problem mit meiner Hinterradbremse hatte. Weshalb ich ca. 3 Wochen am Stück, jeden Tag, ca. 30 min Vollbremsungen gemacht habe. Weil ich einfach nicht darauf kam woran das Problem lag.
Es könnte sein, dass dadurch die weit überdurchschnittliche Abnutzung zustande kam. Ist mir gestern erst eingefallen.
 
Zurück