Suche guten Reifen mit Spikes

Registriert
4. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da der Winter ja anscheinend genug Schnee und Eis bringt, habe ich mich entschieden neue Reifen mit Spikes zu kaufen.
Die Marken die mir in den Sinn gekommen sind, sind Nokian, Schwalbe und Continental.
Über die Schwalbe Ice Spiker habe ich bereits gutes gelesen.
Dort hätte ich dann aber wieder ein Problem bei der Entscheidung, ob ich 304 oder 361 Spikes nehmen soll. Ist der Pro/361 allgemein der bessere oder gibt es durch mehr Spikes Nachteile beim Rollen?

Ansonsten interessieren mich einfach eure Empfehlungen.
Ist das erste mal, dass ich auch auf Schnee und Eis etwas mehr Gas gebe. (Morgen erstmal ohne Spikes probieren :rolleyes:)

Mit freundlichen Grüßen
Yannick
 
Hallo,

habe mich schon gewundert das ich nichts finde :rolleyes:

Fahrrad ist Sharpteil von Bulls. Für die Reifenbreite müsste ich gleich mal gucken gehen. Sind aber relativ breit. Jedoch wollte ich mir an Weihnachten ein neues Bike holen, wo ich die Reifenbreite nicht kenne. Der neue Reifen sollte aber natürlich noch passen.

Anwendungsgebiet sind größtenteils Feldwege. Manchmal Asphalt und manchmal Erde. Zwischendurch normale Fußgängerwege (natürlich auch Radfahrer zugelassen ;)) und Straßen. Auf den Wegen ist der Schnee meist fest getreten.

Oder ist es sinnvoller sich einen Winterreifen ohne Spikes zu kaufen?
Wie sich mein momentaner Reifen fährt, wollte ich ja heute prrobieren. Aber leider regnet es und der gesamte Schnee ist weg :(

Grüße
Yannick
 
Hallo,
da der Winter ja anscheinend genug Schnee und Eis bringt, habe ich mich entschieden neue Reifen mit Spikes zu kaufen.

Dieselbe Entscheidung scheinen letzte Woche auch tausende anderer Radfahrer getroffen zu haben - und sie haben schon bestellt.

Bei allen Händlern, die ich für einen Freund abgeklappert habe, waren Spikes ausverkauft.

Sieht nicht gut aus:confused:

Nächstes Jahr schon im Herbst kaufen...
 
Bei bike-discount.de gibt es noch ein paar. Aber seit heute sind die Ice Spiker Pro auch ausverkauft. Damit hat sich die Frage dann erledigt...
Werde mir wohl den 304 Spikes holen.
Oder hat doch noch jemand eine andere Empfehlung?:)
 
Der neue Reifen sollte aber natürlich noch passen.

Ich hab halt gefragt, weil z.b. der angesprochene Ice Spiker Pro 60mm breit ist, das paßt halt nicht in jeden Hinterbau rein. Ansonsten würde ich für dein Anwendungsgebiet sagen: So breit wie möglich... ;)

Bedenken solltest du übrigens auch noch, daß sich Salz und Alu nicht gerade verträgt, die Spike-Hülsen können ziemlich schnell korrodieren...
 
Habe heute die erste Runde auf Eis und Schnee mit dem Ice Spiker gedreht. Super. Kein Vergleich zu meiner Runde gestern auf gleicher Strecke mit noch aufgezogenen NN. Der Ice Spiker macht dich richtig sicher braucht aber extra dampf (Rollwiderstand). Schade das jetzt Schnee und Eis tauen. Werde die Ice Spiker nur bei Schnee und Eis fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ice Spiker würde von der Breite passen. Habe eben nachgesehen. Mit Salz sollte es eigentlich nicht so viele Probleme geben. Auf den Wegen wo ich fahre ist meistens kein Salz. Hier wird nur gestreut wo niemand ist...

Habe heute die erste Runde auf Eis und Schnee mit dem Ice Spiker gedreht. Super. Kein Vergleich zu meiner Runde gestern auf gleicher Strecke mit noch aufgezogenen NN. Der Ice Spiker macht dich richtig sicher braucht aber extra dampf (Rollwiderstand). Schade das jetzt Schnee und Eis tauen. Werde die Ice Spiker nur bei Schnee und Eis fahren.

Welcher Ice Spiker ist das denn?

gerade dann braucht man die Spikes, weil die ganze Suppe in der Nacht gefriert. Also zumindest wenn man morgens früh unterwegs ist.

Das habe ich auch gemerkt, als ich heute Nachmittag nach Draußen gegangen bin :rolleyes:
 
Zurück