Suche (Lampen) Thread (Fremdfertigung)

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.679
Ort
L-S VI
Hi.
Bitte nicht steinigen, ich weiß dass es zu diesem Thema schon X Abhandlungen gegeben hat und das es eine Suchfunktion gibt.
Nur, nach 3 (drei!) Tagen suchen gebe ich auf.

In dem Thread ging es darum, dass jemand so eine IRC Lampe um ca. 120€(?) bauen könnte. Und irgend jemand (el-diabolo, Joerky, dafi?) meinte, dass der Preiß zu hoch gegriffen sei und das eine andere Lampe (Osram Decostar) besser/sinnvoller wäre.
Weiß vielleicht irgend jeman wie der Thread hieß bzw. hat jemand den Link hierzu?
Danke im Voraus!

(ehrlicher) Schleimermodus On:
Die Lampen Threads waren und sind sehr interessant. Vor allem habe ich festgestellt, dass man sich auf die reichliche(n) Erfahrung(en) von
el-diabolo, Joerky, Quax, dafi, Lo2Co, J-CooP oder gruenbaer verlassen kann, denn die Argumente sind einfach überzeugend. Ich stand schon kurz davor, mir eine Lupine/Supernova zu kaufen. Und auch die andere Alternative wie Sigma Mirage, Cateye&Co. stehen nun nicht mehr zur Diskussion.
Was einfach(er) ist, dort kann auch weniger kaputt gehen ;-)

mfg ufp
 
Original geschrieben von sv650-ufp
In dem Thread ging es darum, dass jemand so eine IRC Lampe um ca. 120€(?) bauen könnte. Und irgend jemand (el-diabolo, Joerky, dafi?) meinte, dass der Preiß zu hoch gegriffen sei und das eine andere Lampe (Osram Decostar) besser/sinnvoller wäre...

Hab keine Idee, welcher Thread das sein könnte, aber verrate uns doch mal, was genau Du suchst - zur Not stell hat die Frage die schon mal geklärt wurde nochmal - dann wirds halt erneut beantwortet.

Zur Erklärung vorab: Eine IRC Birne ist eine "Osram Decostar IRC" - also eine Teilmenge von Birnen die unter dem Begriff Decostar von Osram angeboten werden, es gibt aber auch Birnen in dieser reihe, die kein IRC in der Bezeichnung haben.

Was nun die beste Birne ist, darüber wurde viel gestritten - hängt aber immernoch vom Akku (12 oder 14,4 Volt) oder vom Einsatzgebiet ab.

Eine Selbstbaulampe nach meiner eigenen Anleitung kostet ca. 75 Euro - da ist dann allerdings nen Akku, Ladegerät und sogar nen Thermosack schon dabei. Ich finde natürlich auf den ersten Blick 120 Euro viel - würde aber nach einigem Überlegen ev. selber so viel verlangen, muss ich doch die Teile aus mindestens 4 verschiedenen Läden zusammenkaufen und das stellt eine nicht unerhebliche Zeitliche Belastung dar. Der eigentliche Aufbau ist in ca. 2 Stunden zu schaffen - dafür scheint der Gewinn von ca. 45 Euro recht hoch - aber wie gesagt - einkaufen, bauen, verpacken, versenden - da kommen ein paar Stündchen zusammen...
 
Aloha,

Original geschrieben von sv650-ufp
Hi.
Bitte nicht steinigen, ich weiß dass es zu diesem Thema schon X Abhandlungen gegeben hat und das es eine Suchfunktion gibt.
Nur, nach 3 (drei!) Tagen suchen gebe ich auf.
es sei Dir verziehen wenns wirklich so war :D

Original geschrieben von sv650-ufp
In dem Thread ging es darum, dass jemand so eine IRC Lampe um ca. 120€(?) bauen könnte. Und irgend jemand (el-diabolo, Joerky, dafi?) meinte, dass der Preiß zu hoch gegriffen sei und das eine andere Lampe (Osram Decostar) besser/sinnvoller wäre.
Weiß vielleicht irgend jeman wie der Thread hieß bzw. hat jemand den Link hierzu?
Danke im Voraus!
mit den egentlichen Lampen hat das wenig zu tun.
Ne normale Osram oder Philips Birne aus dem Baumarkt kostet ca. 4 - 6 €, ne Osram Decostar IRC oder ne Philips Masterline ES kommt Dich bei LUD auf ca. 9 € pro Stück (Tipp: besorg Dir die für 9 €, das ist es wert; wird aber schwierig wenn Du sie nicht über den verlinkten Shop bestellen willst ;) )
Der Löwenanteil der Kosten geht für den Akku drauf.
Mit nem Bleiakku kommst Du noch recht billig weg, ca. 25 € müssten reichen. Wenn Du Li-Ion willst, musst Du je nach gewünschter Leuchtdauer mit 70 - 100 € rechnen. Für die brauchst Du aber auch noch ne Schutzschaltung !!!
Das Lampengehäuse kann man natürlich auch nach Geschmack bauen. Aus HT-Rohren (Kunstoffabwasserrohr -> Baumarkt) ist man mit ca. 5 € dabei, wenn man sich nen Alugehäuse drehen lässt, wirds aber auch schnell das Zehnfache oder mehr :rolleyes: .
Und dann kann man sich ja auch noch ne Dimmung bauen......

Den oben angespochenen Thread wo es um die Preise ging kann ich Dir leider nicht zeigen. Du siehst aber, dass man schon recht günstig einsteigen kann.
Dabei sind nach oben natürlich auch hier keine Grenzen gesetzt :cool:

Original geschrieben von sv650-ufp
(ehrlicher) Schleimermodus On:
Die Lampen Threads waren und sind sehr interessant. Vor allem habe ich festgestellt, dass man sich auf die reichliche(n) Erfahrung(en) von
el-diabolo, Joerky, Quax, dafi, Lo2Co, J-CooP oder gruenbaer verlassen kann, denn die Argumente sind einfach überzeugend. Ich stand schon kurz davor, mir eine Lupine/Supernova zu kaufen. Und auch die andere Alternative wie Sigma Mirage, Cateye&Co. stehen nun nicht mehr zur Diskussion.
Was einfach(er) ist, dort kann auch weniger kaputt gehen ;-)

mfg ufp
Vergiss Lupine usw.
Spätestens wenn Dein Eigenbau für ein Bruchteil des Geldes fertig ist, lachst Du nur noch darüber :D

Noch ein paar Links zu interessanten Threads:
http://www.mtb-news.de/forum/t40274.html
http://www.mtb-news.de/forum/t93392.html
http://www.mtb-news.de/forum/t90275.html
http://www.mtb-news.de/forum/t83604.html
http://www.mtb-news.de/forum/t35133.html
http://www.mtb-news.de/forum/t91662.html
http://www.mtb-news.de/forum/t92012.html
http://www.mtb-news.de/forum/t90638.html
http://www.mtb-news.de/forum/t85449.html

So, da wird eigentlich alles zu Selbstbaulampen gesagt.
Ich hoffe das reicht erst mal ;)

So long
 
nochmal zu der lampe von jörky. eigentlich ist sie sehr billig (gehäuse, dichtung). aber: es ist unter umständen ziemlich nervenaufreibend, die passenden teile zu besorgen. wir hatten schon verschiedene threads, wo wir auf die verwendung von alternativen dichtungen bzw. kappen für die ahk hingewiesen haben. jedoch mußt du dich fragen, ob es dir die mühe wert ist. ich favorisiere aus heutiger sicht die variante von dafi mit den pflanzstrahlern als weniger nervenaufreibend, wobei ich dann wahrscheinlich auf ne andere halterung (cateye) umsteigen würde. angesichts der vielen fehlkäufe ist sie letztlich kaum teuerer. mach aber nicht den fehler und kauf dir pflanzstrahler im baumarkt. die schmelzen! das wären dann wohl 12 euro plus versand. plus die irc. da sind wir dann bei bei ca. 25 euro für den strahler ohne halterung (5-7 euro). die kosten für die kabel, chinchbuchsen, usw. findest du bei jörky.
bleigel-akku+lader: je nach modell ca. 25-35 euro.
li-ion: siehe "DER Akku-Thread" und die aktuellen Threads
befestigung: je nach art 8-15 euro (plus versand); bei li-ion reicht ne alte trinkflasche

grüsse
robo
 
...und ich bau Dir eine:

AHK20W+35WIRC.jpg


Wie schon gesagt: Die Materialkosten liegen inkl. Akku und Ladegerät bei ca. 75 EUR. Dazu kommt die Rennerei, Das Bestellen, das Suchen, der Strom :D für den Lötkolben, der Weg zur Post, das Porto...

ich denk mal 120,-EUR als Verhandlungsbasis sind nicht schlecht. Schreib mir an [email protected] und Du bekommst die Lampe innerhalb von 3 Tagen per Post
 
Original geschrieben von robo

Hi.
Das mit 2wheels dürfte es gewesen sein.

nochmal zu der lampe von jörky. eigentlich ist sie sehr billig (gehäuse, dichtung). aber: es ist unter umständen ziemlich nervenaufreibend, die passenden teile zu besorgen. wir hatten schon verschiedene threads, wo wir auf die verwendung von alternativen dichtungen bzw. kappen für die ahk hingewiesen haben.

Das hab ich gelesen. Und das man einzelne Lampen nicht immer so ohne weiteres bekommt.
Und billig ist sie definitiv (egal ob 85-120€).

li-ion: siehe "DER Akku-Thread" und die aktuellen Threads
[/QUOTE]

Derweilen noch nicht. Eben aufgrund der Threads lasse ich die anderen lieber die Erfahrung(en) sammeln ;-)

mfg ufp
 
Hier die Bilder von meinen Lampensystemen:

ich hab auch Einzellampen im Angebot...

20W 38°
20W 10° IRC
35W 38°

singlebrenner_kpl.jpg


oder den klassischen Doppelbrenner mit:

entweder 20 W 38° + 35 ° W 38°
oder 20 W 10° IRC + 35 ° W 38° IRC

doppelbrenner_kpl.jpg


alle Lampen wahlweise mit folgenden Befestigungsystemen:

Cateye Lampensockel (Sockel bleibt auf dem Lenker)
Sigma Lampenbefestigung (nix bleibt am Lenker)
Gummiring (nix bleibt am Lenker)

Bei Interesse einfach melden
 
Zurück