suche leichte MTB Slicks 1,9" bis 2,1" und um 400gr.

Dieselwiesel

Hobby Exzentriker
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Kusel
Suche leichte MTB Slicks 1,35" bis 2,1" und um 400gr., je leichter desto besser.
Für reinen Straßeneinsatz.

Hab schon diverse Kataloge gewälzt konnte aber nix finden.....

Gibt es solche Reifen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kojak in 26 x 2,00 wiegt 460g in der Faltversion!! Der Schawlbe DURANO in 26 x 1,35 / 395g in der Drahtversion!!

Gruß Björn
 
Danke für den Input soweit.
@scapin-biker
dein Gewicht passt nicht zur Reifenbreite.

Ich fasse mal zusammen:

-Ritches Tom Slick 1,0" 250gr. Draht
-Schwalbe Kojak 1,4" 295gr. Falt
-Schwalbe Kojak 2,0" 460gr. Falt
-Michelin XCR Road 1,4" 330gr. Falt
-Conti Grand Prix MTB 1,0" 250gr. Draht
-Conti Grand Prix MTB 1,0" 200gr. Falt

Wobei das alles natürlich nur Herstellerangaben sind. Kennt jemand die realen Gewichte?
Gibts noch andere Reifen?
Im übrigen ist 1,0" zu schmal für mich da der Reifen einigermaßen Bordsteinkanten tauglich sein sollte. 1,35" wäre das absolute Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend.

Wenns auch ein Semislick sein darf, Maxxlite 310 (310 Grämmel, Breite is 1.9)! Bin beim Skoda Velothon in Berlin mitm Mtb und den Reifen die 140km Distanz gefahren und der rollt echt geil. Latexschlauch ist auch eine Empfehlung, echt ein riesen Unterschied zu Butyl!

Grüsse:daumen:

Lion
 
Semislick wäre auch in Ordnung aber eine gewisse Laufleistung sollte er schon bringen. Will ihn nicht nach 500km in die Tonne treten müssen.
 
@ Dieselwiesel

Der Ritchey Tom Slick 26 x 1,4 pro wiegt ca. 250 gr. Der comp ca. 400gr.
Sind halt Hersteller Angaben

Dann schau bitte selbst noch einmal nach: http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=114848
250gr. bei 26x1,4", ist zu schön um war zu sein.....

Ich schwanke derzeit zwischen dem 2,0er Kojak (minimal Komfort und Bordstein Reserven) und dem Michelin XCR (leicht, günstig, schnell).

Soll eben für ein sehr leichtes Zur-Arbeit-Bike sein.
Hatte schon 1,35er drauf (Schwalbe Marathon Slick mit ca. 540gr gewogen), funktioniert zwar aber hat absolut Null Komfort in der Stadt deshalb grübele ich über den Kojak 2,0 nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 2.0er Kojak falt wiegen real 441g und 446g. Ausserdem hat der Kojak den Raceguard Pannenschutz, der gegen die elenden Glasscherben auf Asphalt, sehr effektiv wirkt. Ich nutze den auch auf dem Weg zur Arbeit am Asphalt LRS. Ich musste vorne von 44 auf 48 Zähne umrüsten und hinten zur SLX 11-28 Kassette greifen, so geht der ab. Der Kurvengrip auf Asphalt mit den 2.0er Kojak ist übrigens exorbitant und um einiges höher, wie bei den schmalen Brüdern.
 
Hab die 2.0er Kojaks heute erhalten.
Meine waren nicht ganz so leicht, mit 457 bzw. 464gr. jedoch genau in der Herstellerangabe.
Allerdings passt die gemessene Reifenbreite von 45mm nicht zur Herstellerangabe denn das sind nur 1,77" :(
Bin nun gespannt wie sie sich fahren.
 
Hab die 2.0er Kojaks heute erhalten.
Meine waren nicht ganz so leicht, mit 457 bzw. 464gr. jedoch genau in der Herstellerangabe.
Allerdings passt die gemessene Reifenbreite von 45mm nicht zur Herstellerangabe denn das sind nur 1,77" :(
Bin nun gespannt wie sie sich fahren.

meine haben bei 4.5 Bar (auf 19mm Maulweitenfelge vom Mavic Crossride) und nach ca. 4Monatigen Einsatz nun gemessene 49mm Breite. Die waren anfänglich auch etwas schmaler.
 
Zurück