Suche leise Hinterradnabe

Registriert
15. August 2017
Reaktionspunkte
315
Hallo zusammen,

Ich suche eine Hinterradnabe:
  • 32Loch
  • 6-Loch-Scheibenbremsbefestigung
  • leiser Freilauf, Shimano 10fach
  • 12x142 Steckachse
  • Farbe schwarz/silber/orange, wobei schwarz wohl am leichtesten zu finden sein wird. Das Rad wird täglich gefahren. Es muss also kein edler Superleichtbau sein.

Hat jemand was anzubieten? Oder einen Kauftip?

Danke!
Felix
 
Hallo,

seid ihr auf der Suche nach einer leisen/unhörbaren Nabe weitergekommen?

Wenn ja, freue ich mich über einen Tip, wo ich da fündig werden kann.

Meine Eckdaten fürs Hinterrad:
  • 12x148 Steckachse
  • Schaltung Shimano 12-fach
  • 32Loch

Liebe Grüße,
Anja
 
Vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. :-)
Hm - ist Deine XT echt leise?

Ich hab extra eine wirklich schöne XTR-Nabe gekauft auf Empfehlung meines langjährigen und hoch geschätzten Radwerkstatt-Profis. Nur haben wir feststellen müssen, daß sie immer noch recht laut ist.
Deshalb suche ich noch weiter ....
 
Vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. :-)
Hm - ist Deine XT echt leise?

Ich hab extra eine wirklich schöne XTR-Nabe gekauft auf Empfehlung meines langjährigen und hoch geschätzten Radwerkstatt-Profis. Nur haben wir feststellen müssen, daß sie immer noch recht laut ist.
Deshalb suche ich noch weiter ....
Leise ist halt schon eher subjektiv… 😃🤷🏻‍♂️
 
Vielen Dank für die beiden tollen Links - ich frag mal meine Werkstatt, ob da was zu meinem Rad paßt.
Ich hatte v.a. den Artikel über die Tairin-Nabe noch nicht übers Googlen gefunden - super :)
Ich grab mich weiter ein ins Thema und berichte gerne, welche es am Ende geworden ist.
 

@garage31

Obacht bei Tairin, ich habe keine guten Erfahrungen gemacht. Suche mal hier im Forum danach, es gibt gemischte Meinungen und aussagekräftige Bilder, was da so schiefgehen kann.
 
Hallo Spoegel,
vielen Dank für Dein Angebot.
Inzwischen bin ich auf dem Weg zu einer Lösung.
Weil ich bei den vielfältigen Naben und vor allem auch bei den Warnungen vor manchen Herstellern, die ich hier dankeswerterweise bekommen habe (v.a. im Bezug auf Newmen!) nicht das Gefühl hatte, das selber gut beurteilen zu können, hab ich jetzt mit einem Laufradbauer gesprochen (Hexenwerk) und er hat mich super beraten und wir stimmen grad zwischen ihm und meinem Radlprofi hier (bei dem ich dann ja zuerst auftauche, wenn was nicht geht) ab, wie wir es machen.
Jetzt wird es ziemlich sicher eine Onyx-Nabe - die ist zwar teuer, aber wenn ich mich dann langfristig drauf verlassen kann, dann ist's unterm Strich am Ende hoffentlich die "preis-werteste" Lösung.
Liebe Grüße,
Anja
 
Ich muss meine Aussage von weiter oben revidieren, mir hat es jetzt bereits in der zweiten Onyx-Nabe den Freilauf zerlegt, was jetzt zum zweiten Mal zum kompletten Tour-Abbruch geführt hat und diesmal war es eine Mehrtagestour und wir waren ganz kurz vorm Ziel, und mussten uns dann im Wald abholen lassen, weil überhaupt gar nichts mehr ging. Ich kann Onyx nicht mehr empfehlen.
 
Ich muss meine Aussage von weiter oben revidieren, mir hat es jetzt bereits in der zweiten Onyx-Nabe den Freilauf zerlegt, was jetzt zum zweiten Mal zum kompletten Tour-Abbruch geführt hat und diesmal war es eine Mehrtagestour und wir waren ganz kurz vorm Ziel, und mussten uns dann im Wald abholen lassen, weil überhaupt gar nichts mehr ging. Ich kann Onyx nicht mehr empfehlen.
Hi,

vielen Dank für Dein Update.

Ich bin immer noch dabei, jemanden zu finden, der sie mir einbaut.
Und dann hoffe ich, sie läuft.

Aber Dein Update ist sicher ein guter Hinweis für alle, die noch auf der Suche sind.
Wäre aber sehr schade, wenn damit wieder keine leise Nabe mehr in Sicht wäre .....
 
Ja, ist sehr schade. Wenn die Nabe läuft ist alles gut, aber es gab jetzt in beiden (Onyx Classic Singlespeed im April diesen Jahres und Onyx Classic mit XD-Freilauf gestern) exakt den gleichen Fehler - erst gibt es mehr Widerstand im System was stärker werdend die Kurbel mitdreht beim Rollenlassen, dann rutscht der Freilauf in einem Anstieg plötzlich krachend durch und dann ist Feierabend, ich kippe um, Freilauf klemmt und nichts geht mehr. Als Bonus hats dann noch die Kette nach vorne abgeschoben und zwischen Rahmen und Bashguard verklemmt und mir nen schönen fetten Kratzer in den neuen Rahme gezogen. Die "sprag clutch" bzw. der Klemmrollenfreilauf zerlegt sich komplett in seine Einzelteile und im Nabenkörper befindet sich dann nur noch durchgemischter Metallschrott.

Meine Onyx Singlespeed war in einem E-Bike mit Pinion MGU verbaut und einerseits war da anfänglich "egal" dass der Riemen mitläuft, weil der Motor ja auch einen Freilauf hat (auch wenn das schon nicht passieren darf, allerdings war damals noch nicht klar wie sich das weiter entwickelt) und andererseits dachten wir dass evtl. der Motor einfach zu stark ist, zu viel Drehmoment erzeugt oder so, auch wenn Onyx bestätigt haben dass die Pinion MGU innerhalb der Spezifikationen sei - aber die kaputte Nabe jetzt ist in einem motorlosen Tourenfully verbaut und ich bin wirklich kein Spitzensportler der wer weiß wie viele hundert Watt/Nm treten kann, v.a. im Sitzen in einem Anstieg im ersten Gang - ich muss daraus schließen dass das System einfach nicht dauerhaltbar ist und werde mir nun in beiden Rädern, in denen die Onyx verbaut sind, Hope Pro5 Naben einspeichen lassen vom Laufradbauer der mir die Räder aufgebaut hat. Da weiß ich wenigstens dass die auch halten, da in einem anderen LRS im Haus seit >2 Jahren im Dauereinsatz. Sind halt nicht lautlos, aber ich höre lieber einen Freilauf klickern als jederzeit damit rechnen zu müssen irgendwo im Gelände liegen zu bleiben und mir überlegen zu müssen wie ich wieder nach Hause komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück