- Registriert
- 28. Februar 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Zusammen
Vorweg, den Thread habe ich mir natürlich zuerst reingezogen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440100
Trotzdem habe ich noch ein paar allgemeinere Fragen. Siehe unten.
Vorstellung
-----------
Ich möchte dieses Jahr ein mir ein neues Hardtail kaufen. Bin männlich, 83 Kg schwer, 1.85 m gross und komme aus der Schweiz. Das Hardtail kann zwischen 1000 und 3000 Euro (auch leicht mehr verträgt sich noch) kosten. Damit möchte ich kleinere Touren, Bike Orientieriungsläufe (Bike OL) machen und just for fun auf leichten Trails umherkurven.
Auf spezielle Marken möchte ich mich nicht fixieren. Folgende kommen jedoch (eher) nicht in Frage:
- Cannondale (nur subjektiv, ich finde die Lefty Geschichte nicht so schön)
- Scott (Preise sind mir zu hoch für den Gegenwert)
- Garry Fisher 29er
Mein jetziges Bike, wenn man es überhaupt so nennen darf, ist ein Eigenbau eines lokalen Fahrradhändlers. Der hat einfach ein paar XT und XTR Komponennten mit billigen Ritzeln und Kassetten zusammengeschraubselt. Leider ging das Projekt ziemlich schief und ich bin mit dem Bike nie so richtig zufrieden gewesen. Schaltung ist ziemlich hinüber und auch sonst lottert und stottert das Bike ziemlich. Was ich unbedingt vermeiden möchte: Nochmals so einen Fehlkauf! Ich bin total fustriert die 1500.- Euros hätte ich besser investieren können.
Ich wohne 4 Km von der Grenze zu Deutschland, könnte also auch gut und gerne mal nach Deutschland um ein Bike zu kaufen/testen.
Ach ja: Auto hab ich keines, deswegen habe ich ein grösseres Budget für Bikes ;-).
Ausstattung
-----------
Vernüftig, muss aber nicht im Race Bereich liegen wo jedes Gramm zählt (komplett XT aufwährts für Schaltwerk etc. genügt). Da müsste ich eher noch an meiner Fitness arbeiten, das bringt mehr als 700 Gramm einsparen ;-). Die Qualität des Bikes muss für mich stimmen.
Fragen
------
Ich habe mich unzählige Stunden durch Biketests, Bikeparttests, Herstellerseiten, etc. gekämpft und jetzt brennen mir natürlich ein paar Fragen unter den Nägeln:
1) Welche Marken sollte ich bevorzugen in Bezug auf gute Preis/Leistungsverhältnis resp. optimale Qualität? (Dürfen auch kleine Hersteller sein, die müssen dann aber was taugen)
2) Liegt in meiner Preisklasse schon ein Carbonrahmen drin? Oder sollte ich doch lieber auf Alu zurückgreifen?
3) Gibt es Bikemarken die ich auf jeden Fall links liegen lassen sollte, weil nicht oft gekauft/getestet/für schlecht befunden?
4) Remote Lockout der Gabel: Ist das für euch ein Muss? Wird das wirklich benötigt? Was ist eure persönliche Meinung?
5) Kennt jemand den Hersteller MTB Cycletech? Ich habe hier zwei Strassen weiter ein Händler der diese Bikes verkauft, weiss aber nicht so recht, was ich von der Marke halten soll.
6) SRAM 0/9 oder XT/XTR Komponenten?
7) Bei den Bremsen, was würdet ihr hier für Komponenten bevorzugen? Kenne mich da nicht so gut aus damit.
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Matthias
Vorweg, den Thread habe ich mir natürlich zuerst reingezogen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440100
Trotzdem habe ich noch ein paar allgemeinere Fragen. Siehe unten.
Vorstellung
-----------
Ich möchte dieses Jahr ein mir ein neues Hardtail kaufen. Bin männlich, 83 Kg schwer, 1.85 m gross und komme aus der Schweiz. Das Hardtail kann zwischen 1000 und 3000 Euro (auch leicht mehr verträgt sich noch) kosten. Damit möchte ich kleinere Touren, Bike Orientieriungsläufe (Bike OL) machen und just for fun auf leichten Trails umherkurven.
Auf spezielle Marken möchte ich mich nicht fixieren. Folgende kommen jedoch (eher) nicht in Frage:
- Cannondale (nur subjektiv, ich finde die Lefty Geschichte nicht so schön)
- Scott (Preise sind mir zu hoch für den Gegenwert)
- Garry Fisher 29er
Mein jetziges Bike, wenn man es überhaupt so nennen darf, ist ein Eigenbau eines lokalen Fahrradhändlers. Der hat einfach ein paar XT und XTR Komponennten mit billigen Ritzeln und Kassetten zusammengeschraubselt. Leider ging das Projekt ziemlich schief und ich bin mit dem Bike nie so richtig zufrieden gewesen. Schaltung ist ziemlich hinüber und auch sonst lottert und stottert das Bike ziemlich. Was ich unbedingt vermeiden möchte: Nochmals so einen Fehlkauf! Ich bin total fustriert die 1500.- Euros hätte ich besser investieren können.
Ich wohne 4 Km von der Grenze zu Deutschland, könnte also auch gut und gerne mal nach Deutschland um ein Bike zu kaufen/testen.
Ach ja: Auto hab ich keines, deswegen habe ich ein grösseres Budget für Bikes ;-).
Ausstattung
-----------
Vernüftig, muss aber nicht im Race Bereich liegen wo jedes Gramm zählt (komplett XT aufwährts für Schaltwerk etc. genügt). Da müsste ich eher noch an meiner Fitness arbeiten, das bringt mehr als 700 Gramm einsparen ;-). Die Qualität des Bikes muss für mich stimmen.
Fragen
------
Ich habe mich unzählige Stunden durch Biketests, Bikeparttests, Herstellerseiten, etc. gekämpft und jetzt brennen mir natürlich ein paar Fragen unter den Nägeln:
1) Welche Marken sollte ich bevorzugen in Bezug auf gute Preis/Leistungsverhältnis resp. optimale Qualität? (Dürfen auch kleine Hersteller sein, die müssen dann aber was taugen)
2) Liegt in meiner Preisklasse schon ein Carbonrahmen drin? Oder sollte ich doch lieber auf Alu zurückgreifen?
3) Gibt es Bikemarken die ich auf jeden Fall links liegen lassen sollte, weil nicht oft gekauft/getestet/für schlecht befunden?
4) Remote Lockout der Gabel: Ist das für euch ein Muss? Wird das wirklich benötigt? Was ist eure persönliche Meinung?
5) Kennt jemand den Hersteller MTB Cycletech? Ich habe hier zwei Strassen weiter ein Händler der diese Bikes verkauft, weiss aber nicht so recht, was ich von der Marke halten soll.
6) SRAM 0/9 oder XT/XTR Komponenten?
7) Bei den Bremsen, was würdet ihr hier für Komponenten bevorzugen? Kenne mich da nicht so gut aus damit.
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Matthias