Suche MTB Hardtail bis 3500.- EUR

Registriert
28. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Zusammen

Vorweg, den Thread habe ich mir natürlich zuerst reingezogen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440100

Trotzdem habe ich noch ein paar allgemeinere Fragen. Siehe unten.

Vorstellung
-----------
Ich möchte dieses Jahr ein mir ein neues Hardtail kaufen. Bin männlich, 83 Kg schwer, 1.85 m gross und komme aus der Schweiz. Das Hardtail kann zwischen 1000 und 3000 Euro (auch leicht mehr verträgt sich noch) kosten. Damit möchte ich kleinere Touren, Bike Orientieriungsläufe (Bike OL) machen und just for fun auf leichten Trails umherkurven.

Auf spezielle Marken möchte ich mich nicht fixieren. Folgende kommen jedoch (eher) nicht in Frage:
- Cannondale (nur subjektiv, ich finde die Lefty Geschichte nicht so schön)
- Scott (Preise sind mir zu hoch für den Gegenwert)
- Garry Fisher 29er

Mein jetziges Bike, wenn man es überhaupt so nennen darf, ist ein Eigenbau eines lokalen Fahrradhändlers. Der hat einfach ein paar XT und XTR Komponennten mit billigen Ritzeln und Kassetten zusammengeschraubselt. Leider ging das Projekt ziemlich schief und ich bin mit dem Bike nie so richtig zufrieden gewesen. Schaltung ist ziemlich hinüber und auch sonst lottert und stottert das Bike ziemlich. Was ich unbedingt vermeiden möchte: Nochmals so einen Fehlkauf! Ich bin total fustriert die 1500.- Euros hätte ich besser investieren können.

Ich wohne 4 Km von der Grenze zu Deutschland, könnte also auch gut und gerne mal nach Deutschland um ein Bike zu kaufen/testen.

Ach ja: Auto hab ich keines, deswegen habe ich ein grösseres Budget für Bikes ;-).

Ausstattung
-----------
Vernüftig, muss aber nicht im Race Bereich liegen wo jedes Gramm zählt (komplett XT aufwährts für Schaltwerk etc. genügt). Da müsste ich eher noch an meiner Fitness arbeiten, das bringt mehr als 700 Gramm einsparen ;-). Die Qualität des Bikes muss für mich stimmen.

Fragen
------
Ich habe mich unzählige Stunden durch Biketests, Bikeparttests, Herstellerseiten, etc. gekämpft und jetzt brennen mir natürlich ein paar Fragen unter den Nägeln:

1) Welche Marken sollte ich bevorzugen in Bezug auf gute Preis/Leistungsverhältnis resp. optimale Qualität? (Dürfen auch kleine Hersteller sein, die müssen dann aber was taugen)
2) Liegt in meiner Preisklasse schon ein Carbonrahmen drin? Oder sollte ich doch lieber auf Alu zurückgreifen?
3) Gibt es Bikemarken die ich auf jeden Fall links liegen lassen sollte, weil nicht oft gekauft/getestet/für schlecht befunden?
4) Remote Lockout der Gabel: Ist das für euch ein Muss? Wird das wirklich benötigt? Was ist eure persönliche Meinung?
5) Kennt jemand den Hersteller MTB Cycletech? Ich habe hier zwei Strassen weiter ein Händler der diese Bikes verkauft, weiss aber nicht so recht, was ich von der Marke halten soll.
6) SRAM 0/9 oder XT/XTR Komponenten?
7) Bei den Bremsen, was würdet ihr hier für Komponenten bevorzugen? Kenne mich da nicht so gut aus damit.


Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüsse
Matthias
 
Also Carbonrahmen bekommst selbst wenn keine Versendermarke nimmst schon ab 2000€.
Cycletech hab ich noch nie gehört.
Generell solltest die Möglichkeit haben, die empfohlenen Räder Probe zu fahren, sonst taugt das nix, wenn Dir ein Rad überhaupt nicht liegt.

In der Preisklasse sind normalerweise alle Komponenten sehr hochwertig, daher entscheiden meines Erachtens nach nur Hintern und Auge :)

Den Lockout meiner Gabel nutze ich persönlich so gut wie nie.

Und hier noch meine 3000€ Empfehlung:

http://www.lapierre-bikes.co.uk/lap...in-bike/2010/pro-race-700-2010/specifications

Carbonrahmen, der in M 1070g wiegt, XT/XTR Antrieb und tubeless bereift. Die vorhandenen Reifen würd ich aber dringend wechseln *g*

Also wie gesagt, das Radl muss Dir passen, aber wenn ich 3000€ für ein Rad locker hätte, würde es dieses werden. Alternativ ein Cannondale Flash, da aber das F1 in Alu, sieht einfach nur todschick aus :)

http://www.cannondale.com/deu/deu/Products/Bikes/Mountain/Hardtail/Flash/Details/2297-0FS1-F1 (2200€).
 
Hi Zusammen

Vorweg, den Thread habe ich mir natürlich zuerst reingezogen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440100

Trotzdem habe ich noch ein paar allgemeinere Fragen. Siehe unten.

Vorstellung
-----------
Ich möchte dieses Jahr ein mir ein neues Hardtail kaufen. Bin männlich, 83 Kg schwer, 1.85 m gross und komme aus der Schweiz. Das Hardtail kann zwischen 1000 und 3000 Euro (auch leicht mehr verträgt sich noch) kosten. Damit möchte ich kleinere Touren, Bike Orientieriungsläufe (Bike OL) machen und just for fun auf leichten Trails umherkurven.
...

Du bist in der komfortablen Situation, dass in der Preisregion kaum mehr was schief gehen kann:daumen:

Zu den Bremsen und Schaltkomponenten kann ich dir nicht allzuviel sagen - außer dass diese Frage heillos überschätzt wird:lol:

Gerade bei den Schaltungsteilen ist man ab SLX und X9 aufwärts wohl von der Funktion her schlicht und einfach sorgenfrei... Unterschiede spielen sich fast nur mehr beim Gewicht ab.

Bremsen kann ich nicht vergleichen. Da gibt es aber gute Tests, und wenn du ein Bike ins Auge gefasst hast kannst du im Netz leicht herausfinden ob sie schon irgendwo verrissen worden ist. Aber wie gesagt: in der Preisklasse sollte man sich keine Sorgen zu machen brauchen.

Das wichtigste an deinem Bike ist aus meiner Sicht dass die Geometrie und Ergonomie passt. Dann sollte dich das Bike einfach lange Zeit heiß aufs Biken machen. Als Drittes würde ich auf gute Laufräder achten, vielleicht nette DT Swiss oder Mavics oder sowas.

Ein Tipp in der Preisklasse wäre aus meiner Sicht das Merida 0.Nine - derzeit wohl eines der leichtesten Bikes überhaupt (mit denen zusammen die du ausgeschlossen hast). Oder das KTM Myroon.

Das einzige was mir an den beiden Bikes nicht taugen würd´ (bzw nicht taugt, ich fahr ein KTM Race LC) sind die schmalen Flatbars. Das Zeug ist aus meiner Sicht ein Mist - habs gegen einen moderaten Low Riser von FSA getauscht und damit bin ich glücklich, fühl mich weitaus sicherer und entspannter am Bike.
 
zu frage 5) soweit ich mich erinnern kann ein schweizer bikebauer, der zumindest laut mtb und einem langzeittest ieines marathonfahrers schon sehr hochwertige bikes baut
 
Hi,

MTB cycletech würde ich persönlich in diesem Preisrahmen in Betracht ziehen.
Meiner Meinung nach qualitativ, technisch und optisch Sahne. Würde mich auch nicht von einem Alurahmen dieser MArke "abschrecken" lassen, da diese nicht nur steif sondern auch sehr leicht sind.
Und um mal noch etwas neus in die Runde zu werfen: wie wärs mit Rotwild oder Nicolai?
Fahr am besten einfach mal ein Shockbuster Probe...ansonsten noch viel Glück bei der Bikesuche
 
Hi Zusammen

Danke für eure Antworten.

Bei mir auf der Liste sind jetzt (bin mit dem Preis ein wenig runter):

- MTB Cycletech Shockbuster 1.0
- Scott Scale 20 (wenn der Preis stimmt)
- Simplon Gravity pro
- (Neu) Rotwild ... etwas bezahlbares

Nicolai habe ich mir angeschaut. Ist nicht so mein Ding. Da ich mich im Markt nicht so tolle auskenne. Wie steht es eigentlich mit diesen Rohloff Nabenschaltungen? Sind die wirklich was?

Liebe Grüsse
Matthias
 
Wenn Du ein Hardtail suchst welches mit einer ausgewogenen Geometrie eine Menge Fahrspaß bietet, würde ich mal noch das Liteville 101 zur Diskussion stellen. Am besten gleich mit einer Fox Talas. Dann hast Du in Sachen Hardtail ein ziemlich großes Spektrum abgedeckt. Von Marathon bzw. Trailbike.
 
Hallo Matthias,

ich weis nicht, ob das für Dich noch relevant ist. Ich habe gerade, weil ich mein Liteville 101 verkaufen möchte in Forum nach LV 101 Beiträgen gesucht.

Ich habe mir im Herbst 2008 ein Liteville 101 in Rahmengrösse M mit Ausrichtung auf Alpentouren aufgebaut. Also mit Fox Talas RLC (140mm), DT Swiss EX1750 Enduro Laufräden mit UST Bereifung, XT/X.9 Austattung, grossen Bremsscheiben (Avid Juicy 7, 203/185mm), etc.

Mittlerweile bin ich aber fast aussschliesslich mit einem AM Fully unterwegs, da mein Sohn mich immer öfter auf derbere Trails zieht.

Das Liteville hat so ca. 1800km Laufleistung.

Falls Du daran (noch) Interesse haben solltest, schick' mir 'ne PN, ich gebe Dir gerne mehr Details.

Grüsse,
Roland
 
Zurück