Suche MTB / Rahmen mit Toureneigenschaften

Registriert
15. April 2011
Reaktionspunkte
0
... ist das so schwierig? Alle bisherigen "Standard" Händler zucken mit den Schultern... und das ganz arg .... :o

Suche sportlich orientiertes MTB, mit dem man auch auf längere Radtouren gehen kann. :heul:
Hauptproblem:
- Ösen für Gepäckträger
- Rahmensteifigkeit / Systemgesamtbelastung
- Rahmengeometrie
- Komponentenzusammenstellung

Hat jemand Ideen, wo es geeignete Rahmen bzw. MTB's gibt? Sei es fertig oder individuell zusammengestellt.
Ein "normales" Trekking Bike ist mir dann doch zu pimpfig.


Was suche ich? (Wunschzettel)



leichtgewichtiges Alu Hardtail MTB mit option auf Gepäckträgerbefestigung zwecks Touren fahren (international)

Fahrbereiche:
- unbefestigte Wald & Feldwege
- einfachere / mittlere Single Trails
- Alpenwege / Überquerung
- bedingt Bergwege
- mehrwöchige Rad Touren mit schwerem Gepäck, auch mit Bergen, international

- KEINE Downhills
- KEINE Sprünge
- KEINE schwierigen hochalpinen Bergtrails

Rahmen:
- verwindungssteifes Alu Rahmen
- STABILE Befestigungsaufnahmen für Gepäckträger (z.B. Tubus / Ortlieb Taschen)
- sportlichere, direkte Rahmen Geometrie (=> steileres Sattelrohr => komme persönlich aus der Rennrad Ecke, bin 1,86m groß)
- "etwas" längeres Oberrohr
- geeignet für mehrwöchige, schwere Gepäck Beladung (Gesamt System: ca. >= 130Kg)
- offen ist derweil, ob für 26" oder 29" Reifen ....
(aufgrund Laufruhe neige ich zu 29", aber Materialbeschaffung im fernen Ausland kritisch ...) => Meinungen??

Gabel:
- luftgefederte, schaltbare Gabel (Marke: rundum unkaputtbar)
- Befestigungs Möglichkeit für Low Rider (Tubus / Ortlieb) => möglichst ohne Schellen oder so'n kruscht (wg. flattern)

Schaltgruppe:
- Schimano LX oder SLX durchgehend

Bremse:
- Scheibenbremse hoher Güte, möglichst ohne relevante Wartung & Reparatur
(Langzeit erprobt incl. Nässe, Salz, Schmutz, Frost)



Sind das utopische Wunschvorstellungen?
Es reicht doch aus, ein geringfügig dickwandigeres (ovales) Rohrmaterial zu nehmen, daran einige Ösen für Gep.Träger zu schweissen, die Schaltgruppe dran schrauben und beinahe fertig ....
Die hier fehlenden weiteren Details sollten schnell gegessen sein.

Da ich etwas Rennrad lastig bin, mag ich natürlich mehr das flottere fortkommen.
Ich bin völlig Marken unabhängig, KEIN Freak oder Teckie. Funktionalität und Zuverlässigkeit steht zunächst im Vordergrund.


Wo bekomme ich dieses Dream Bike?
Wer macht / stellt dieses Bike zusammen?
Ideal wär's aus'm Raum Stuttgart
:daumen::daumen::daumen:
 
Wenns für Touren sein soll find ich 29er recht interessant:

Mit Gepäckträger gibt es z.B.

Rocky Mountain Vertex 29er

Specialized Rockhopper 29er

Surly Karate Monkey

on one Inbred hat Anlötösen.

Ach ja und Mi:Tech baut dir den Rahmen deiner Wünsche aus Alu unter 1000€ mit allen extras die du willst.

Beim LRS würde ich aber über einen "Tandem" LRS mit 36 Speichen nachdenken.
 
Zu 29er oder 26er:
Ersatzteil-Beschaffung ist in beiden Fällen gleich gut oder schlecht.
Du kannst beim 29er schlicht und ergreifend als Provisorium auf 28er Trekking-Zeug zurück greifen.

Zu den "Rahmen-Wünschen":
Muss es Alu sein?
Stahl ist, was Dauer Be-/Überlastung angeht etwas entspannter und bricht nicht so leicht. Ein Stahl-Rahmen fährt sich etwas "weicher" und komfortabler. (bessere Eigendämpfung) Und Stahl lässt sich, im Falle eines Falles, im Notfall auch von einem Hinterhof-Schweißer wieder flicken. Bei Alu bis Du am A...

Als 26er böten sich dann Surlys 1x1 an (Adapter-Ausfallende nötig!). Willst Du richtig Platz für dicke Reifen UND Schutzbleche, wäre da noch der Troll. Als 29er wäre da noch der angesprochene Karate Monkey.

[Edit:]
Grade noch gelesen: Federgabel mit Lowrider + Packtaschen.
Erfahrungsgemäß keine sonderlich gute Kombination. Entweder hängen die Packtaschen an den Tauchrohren und sind damit ungefedert. (Ungefederte-Masse = *Hoppel-Rappel*) Oder sind mittels eines nur mäßig steifen Adapters an der Gabelbrücke aufgehängt. Dann liegt der Schwerpunt aber wiederum sehr hoch und trotzdem drehbar an der Gabel. Auch nicht optimal, macht das Fahrverhalten kippelig.
Aus meiner Erfahrung und derer meiner Eltern: Wenn Lowrider, dann Starrgabel und den Komfort dann mit fetten Reifen wieder rausholen.[/Edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück