Suche neue scheibenbremse

Registriert
23. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
LE
Hier erstmal ein Bild von meinem bike/street-trial http://fotos.mtb-news.de/p/1343435?in=set
Folgendes Problem meine Scheibenbremse funktioniert nicht mehr, ich war auch schon bei einem Freund im Fahrradladen und das Ergebniss ist, ich brauche eine neue. Ich habe schon eine weile nach bremsen geschaut und hab auch eine Preisgünstige gefunden und wollte dazu erstmal meinungen höhren. Einmal neu http://www.bike-components.de/produ...remse-BR-M675-Modell-2013-.html?xtcr=1&xtmcl=
und einmal gebrauch http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...65-inkl-adapter/102391537-217-4249?ref=search

Wichtig ist mir das die bremse 100%ig funktioniert.

MfG: Moritz
 
als vorderradbremse mehr als tauglich für das bike,als hinterradbremse zerlegts dir die wohl schnell. eher eine shimano saint oder ne hope.
bis auf die sind allerdings die meisten bremsen beim trial überfordert,felgenbremse wäre da sorgloser...
und mindestens 180mm scheiben,wär mein rat.
 
Danke für die Antwort !! :D

Hinten passt leider keine größere Scheibe drauf :\
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal versucht hier im Forum eine gebrauchte Hope abzustauben?

Die ist wenigstens für Trial zugelassen, bis jetzt macht meine mir einen guten Eindruck.
Bremsbeläge sind halt echt teuer, ist aber jetzt nicht wirklich ein Verschleissteil in meinen Augen.
Vielleicht lieber ein bisschen mehr ausgeben, dafür hat man was Gescheites.

Okay Danny MacAskill, fuhr selber Shimano XTR und jetzt Saint... Sagt selber das er die Smoothnes der Bremse liebt, aber weiss ja nicht ob da eine SLX wirklich mithalten kann, obwohl manche vielleicht soetwas sagen.

Ich für meine Erfahrung, habe 4 Kolben von meiner Hayes Stroker Trail zerstört und sie jetzt in Rente geschickt(durch eine Hope Mono Trial ersetzt).

RELATIV günstig kriegst Du hier sogar so ein oder andere im Forum_
Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute ist so nah??? :)

Falls wirklich noch Interesse besteht, und Du noch immer suchst__ Könnte ich dir vielleicht eine Hope Tech vermitteln, wie das preislich aussieht keine Ahnung, müsste selber erstmal nachfragen...

Einfach PM an mich, weiss ausserdem nicht welchen Hebel du suchst___ gehe mal von rechts aus.. (Glaube die Hope Tech ist Flip-Flop montierbar, allerdings hat die dann einen Mono Trial Caliper)

MfG
 
ich stalk dich jetzt einfach mal und werfe mal ein,dass meiner meinung nach hayes höchstens fürs sonntags-mtb geeignet ist.
shimano hat mittlererweile alle überholt,mein tipp wenns ums geld geht ist ne br-m 596.
hope ist klar,die haben ihren guten ruf nicht umsonst,wenns ums geld geht allerding nix...
 
Schon mal versucht hier im Forum eine gebrauchte Hope abzustauben?

Die ist wenigstens für Trial zugelassen, bis jetzt macht meine mir einen guten Eindruck.
Bremsbeläge sind halt echt teuer, ist aber jetzt nicht wirklich ein Verschleissteil in meinen Augen.
Vielleicht lieber ein bisschen mehr ausgeben, dafür hat man was Gescheites.

Okay Danny MacAskill, fuhr selber Shimano XTR und jetzt Saint... Sagt selber das er die Smoothnes der Bremse liebt, aber weiss ja nicht ob da eine SLX wirklich mithalten kann, obwohl manche vielleicht soetwas sagen.

Ich für meine Erfahrung, habe 4 Kolben von meiner Hayes Stroker Trail zerstört und sie jetzt in Rente geschickt(durch eine Hope Mono Trial ersetzt).

RELATIV günstig kriegst Du hier sogar so ein oder andere im Forum_
Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute ist so nah??? :)

Falls wirklich noch Interesse besteht, und Du noch immer suchst__ Könnte ich dir vielleicht eine Hope Tech vermitteln, wie das preislich aussieht keine Ahnung, müsste selber erstmal nachfragen...

Einfach PM an mich, weiss ausserdem nicht welchen Hebel du suchst___ gehe mal von rechts aus.. (Glaube die Hope Tech ist Flip-Flop montierbar, allerdings hat die dann einen Mono Trial Caliper)

MfG

Danke für das Angebot hab jetzt erstmal 2 shimano saint mit 203 scheibe:D
 
Hallo,

vorsicht - nicht auf alles hören was geschrieben wird!
Klugscheißalarm...
Die Vorgängermodelle der jetzt aktuellen Shimanobremsen haben stabilere Hebel!
Achtung wegen der Scheibengrößen - 160mm kann auch ausreichende Power liefern - viele Rahmen sind auch nur für 160mm ausgelegt. BEi größeren Scheiben ist das Abschermoment für die Anschweißsockel zu hoch und die Rahmen nehmen Schaden.
Im Bekanntenkreis fahren mehrere Leute teilweise sogar nur Deore Bremsen und sind zufrieden...
 
zwecks Abschermoment, oder wie auch immer das heisst max.185mm laut Bike-mailorder.

Das Datenblatt zu dem NS_Suburban findest Du hier: http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...uburban-Dirt-CrMo-Stahl-Rahmen-2012-SALE.html


Inspired hat auch nur eine Freigabe auf 185mm glaub ich...


auf jeden passt noch 180mm, 185mm hinten...
Garantie gibt es dann halt keine mehr, wenn Du grössere fährst ;) ___
Muss man selber beurteilen___ Lucky Strike, 4Kolben bin ganz neidisch_
Ich würde hinten auf jedenfall nicht 160mm fahren beim 24 Zoller, zwecks Hebelkraft,(min 180 auch mein Rat) ausserdem braucht man übertriebene Bremspower beim Trialsport, meines Erachtens(man tut sich wirklich unheimlich viel leichter,z.B. bei Backwheelhops)..._ wiege aber auch über 80kg(Habe selbst eine hs33 mit geflexter Felge, und bei einem UP wenn dir die Bremse auf einer Kante durchrutscht,es nach unten geht in Folge, mit den Ellenbogen auf den Asphalt aufschlägt, nicht lustig)
 
Zuletzt bearbeitet:
edit;alten text gelöscht,anders überlegt,will eh keiner checken...

mann mann,abschermoment auf ein auf druck belastetes teil...
technik pur hier,nur auf die schrauben wirkt echte scherkraft...
info am rande:bei hypothetischen 200Nm (extrem übertriebene annahme)die vom 24"-reifen kommen (denke hier gehts um 24")hast du bei ner 160er 48 Nm auf der bremsaufnahme,bei 180 56Nm.
das killt dir gar nix ,höchstens rückwärts,weil der IS adapter aufgibt(auf vorwärts wirkendes moment ausgelegt,ausser hope)
 
Zuletzt bearbeitet:
edit;alten text gelöscht,anders überlegt,will eh keiner checken...

mann mann,abschermoment auf ein auf druck belastetes teil...
technik pur hier,nur auf die schrauben wirkt echte scherkraft...
info am rande:bei hypothetischen 200Nm (extrem übertriebene annahme)die vom 24"-reifen kommen (denke hier gehts um 24")hast du bei ner 160er 48 Nm auf der bremsaufnahme,bei 180 56Nm.
das killt dir gar nix ,höchstens rückwärts,weil der IS adapter aufgibt(auf vorwärts wirkendes moment ausgelegt,ausser hope)

Ich muss vorerst schaun obs überhaupt passt ansonsten bleibt hinten wahrscheinlich die 160er Scheibe
 
edit;alten text gelöscht,anders überlegt,will eh keiner checken...

mann mann,abschermoment auf ein auf druck belastetes teil...
technik pur hier,nur auf die schrauben wirkt echte scherkraft...
info am rande:bei hypothetischen 200Nm (extrem übertriebene annahme)die vom 24"-reifen kommen (denke hier gehts um 24")hast du bei ner 160er 48 Nm auf der bremsaufnahme,bei 180 56Nm.
das killt dir gar nix ,höchstens rückwärts,weil der IS adapter aufgibt(auf vorwärts wirkendes moment ausgelegt,ausser hope)

Druckbelastetes Teil an der Scheibenbremsaufnahme des Rahmens?!?!
Kann ja nicht dein ernst sein oder?
Von der Hinterrad-Nabenmitte aus gesehen, um mal nen Bezugspunkt am Fahrrad zu nehmen ist natürlich an den Sockeln des Rahmens der erste/nähere Sockel auf Zug und der zweite auf Druck belastet (gilt bei der Annahme das Rad fährt nach vorne beim Bremsen). Bricht der erste weg, ist der zweite zusätzlich noch auf Torsion belastet.
Das "Abscheren" nur bei Querkräften auftritt ist nur ein kleiner Faux pas in meiner Ausführung - Tatsache ist, die Sockel können Abreißen bei zu hohen Kräften. Deine Ausführungen sind hingegen schlicht falsch, da sie offensichtlich nicht auf Fachwissen beruhen und führen ggf. beim Autor der Frage zu falschen Entscheidungen...
 
ich bin ja nur fahrradtechniker,woher soll ich das alles schon wissen???

wenn du biegespannung geschrieben hättest,wäre das ja noch nachvollziehbar gewesen,sorry.wenn die aufnahme richtig designed ist,liegt die spannung allerdings im fahrbetrieb bei maximalen drehmomenten weit unter der zugfestigkeit der aufnahmen.
vom kraftfluss ausgehend hast du ja auch recht,aber es ist nun mal so dass der 180mm-oder was auch immer-adapter weniger zugfest ausgelegt ist,als jede rahmenbremsaufnahme,ist auch so per din genormt und gewollt-schlicht die ausführung ist,wie du schon gesagt hast auf vorwärtsbewegung ausgelegt.da reisst erst mal der adapter,während sich die vordere schraube aufdreht,dann reisst ein auge am bremssattel,weils die restlast tragen muss,und dann haste eh keinen kraftschluss mehr.

die sockel werden nicht abreissen,vorher wird man wochenlang rissbildung erkennen können.und die beruht eher auf ermüdung durch dauerlastwechsel als auf zuviel lasteinleitung.eben auch dadurch,dass die adapter biegespannung zulassen,da weniger zugfest und flexibler als die rahmenaufnahme.folge:spannungen im microbereich,welche daraufhin zur rissbildung führen.

wenn du den netten herren von der technischen entwicklung bei shimano eine mail schreibst und dich bei diesen als qualifiziert ausweisen kannst,schicken die dir bestimmt auch festigkeits- und dynamiklastprotokolle der ach so instabilen neuen hebel.ich kann die protokolle aus rechtlichen gründen nicht raushauen,sonst würde ich das hier liebend gerne untermauern,um "workshoplesern",die mir was von fahrradtechnik erzählen wollen den maulkorb anzulegen.
ich geb wenigstens keine tipps wie"alte hebel sind stabiler"ohne zu wissen,dass diese doppelt so oft undicht wurden oder dafür an der schelle gebrochen sind,weil der kraftfluss im gehäuse gestört war,durch"die stabile ausführung des restlichen hebels",siehe die alte xt 786,40000+ rückläufer wegen gebrochener lenkerschellen.
daten sammeln,denken,posten.

easy as shit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du ja total überqualifiziert!
Wie gut, dass das Forum dich hat...
Ich bin Maschinenbau Ingenieur...
Die Aussage zur Stabilität(!) und nicht Dichtheit etc. betraf hauptsächlich die vielen Sollbruchstellen am neuen Hebeldesign. Leider kommt es bei unserer Sportart ja oft zu Stürzen.
Bei Alurahmen wird es kaum Ermüdungsrisse geben, da aufgrund der Materialbeschaffenheit von Alu eher ein sofortiger Abriss erfolgt.
Des Weiteren sind deine diesbezüglichen Behauptungen schon von diversen Usern dieses und anderer Foren entkräftet.

Ich kann nur hoffen, das deinen Behauptungen nicht zu viel Bedeutung zugesprochen wird...
Was nicht heißen soll, dass immer alles falsch war was du geschrieben hast, aber die Vehemenz mit der du das Halbwissen verteidigst gibt zu denken.
 
irgendwas lässt dich verbissen ums recht kämpfen,da haben wir was gemeinsam...
lassen wir das,man kann nicht sämtliche topics in diskussionen ausarten lassen.
hilft keinem,ich hab das praktische,du das theoretische wissen,es sind schon bremsaufnahmen(wohlgemerkt konstruktionsbedingt)auf einen schlag abgerissen,sowie leute mit angerissenen aufnahmen ohne probleme monate gefahren.
alles das und unser diskurs hier bringen dem threadstarter mal rein gar nix.
die info war am anfang,dass 180 an dem rahmen mit der laufradgrösse wohl hinhauen wird,zum klug********n hast wohl eher du angeregt,wessen aussagen halbwissen sind will ich jetzt nicht sagen,vor deinem hintergrund setze ich gewisse kenntnisse voraus.
näher an den lastfällen in der fahrradtechnik dürfte ich mit meiner ausbildung aber wohl sein.
man kann auch nicht kfz-mechatroniker mit den spezis von carglass vergleichen,der eine kann nen motor zerlegen aber keine scheibe reparieren und umgekehrt.
die spezialisierung macht den unterschied

ich werd nochmal hier helfen,lol
 
besorg dir lieber eine 180ger,die reicht vollkommen bei 24".
im endeffekt muss man meinem disputen(sorry ich fand den audruck jetzt einfach zu lustig) in der hinsicht recht lassen,dass es sehr wohl auf dauer zu problemen führen kann,wenn die scheibengrösse die freigabe des herstellers übersteigt.
um kein risiko einzugehen,würde ich die 25euro und ein paar zerquetschte pro bremse für ne 180ger und nen adapter ausgeben,dann kannst du im zweifelsfall gewährleistung geltend machen.
 
Bin zwar etwas unobjektiv, was den Family-Biker angeht(kenn ihn persönlich)... aber eines kann ich mit guten Gewissen behaupten, er ist ein kleiner Freak was seine Arbeit angeht, im positiven Sinne natürlich..

:D

Nobody is perfect, aber Ihm kann man denke ich gut vertrauen..
Ist kein Typ für 0815

:daumen:
 
schleimer!:p

mir gehts darum,meine hilfe anzubieten,und wenn das ganze dann auch noch tatsächlich hilft,passt alles.
sorry für offtopic aber brauchst du den 41/30/7/36° lagerring noch?
wenn ja-pm

edit: öder wars 45°? egal hab beides hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück