Suche Test BMC fs 02

geplant hab ich als LRS mavic crossmax st mit nobby nic tubless, xt schaltgruppe und kurbeln, avid elxier r 185 mm v/h (sind zur zeit auf meinem curare ubd dürfen dort den hayes stroker trail 200 mm v/h weichen), lenker (620 mm)und vorbau (110 mm) amoeba (zusammen 360 g was ok ist)......gabel, mal schauen :-). da ich auf schwarz weiss stehe sind lenker, vorbau und die künftige sattelstützte weiss. aber erst mal den rahmen haben :).
mal schauen wie es wird!?
 
Hätte ich fast vergessen... hier ein Bild meines fertigen Fully´s!:)

<a href="http://www.mtb-news.de/forum/%20%20Uploaded%20with%20" target="_blank">

Welche Rahmengröße ist das?
 
Hallo FS02'ler,
Ich könnte aber noch ein paar Tips zum Aufbau/Umbau brauchen. Wie habt Ihr das mit den Schaltzügen gemacht? Ich dachte ich kann mit einen Satz zu kaufen und diesen einziehen zu können...
Herbie

Ein wenig Zugaußenhülle wirst du wahrscheinlich auch noch brauchen, insgesamt mit komplett neuen Hüllen circa 1,50m.

Hallo FS02'ler,
Gibt es noch andere Hindernisse/Probleme zu überwinden? Wäre über jeden Tipp dankbar. Mache den Aufbau zum ersten mal. Wie viele Spacer habt Ihr bei der Kurbel auf welcher Seite eingebaut? Wie lange ist Eure Kette? Was muss man bei der Gabel noch machen? Kürzel, einstecken und Vorbau festschrauben? Danke
Herbie

Wenn du ein Shimano HT2 Lager verbaust: 1 Spacer rechts, Gewinde BSA

Kette weiß ich nicht genau, ich glaube 112 Glieder.

Bei der Gabel musste noch den Konus vom Steuersatz wechseln. Habe meinen neuen Konus vorher geschlitzt, muss jeder selber wissen, ob er das macht oder nicht. Ist eine andere Diskussion.

Viel Spaß beim Aufbau!
 
Hallo an alle BMC-Fahrer!

möchte mir auch ein Fully mit BMC Rahmen aufbauen...

jetzt schwanke ich zwischen dem Trailfox 02 (2009) und dem Fourstroke 02 (2009) beides von Bikepalast.
Den einzigen technischen Unterschied den ich bis jetzt festgestell habe ist der Federweg. Das TF02 hat 120 mm das FS02 100mm.

Kann man sagen welches der qualitativ hochwertigere Rahmen ist?

oder sind die ähnlich bis gleich?

Viele Grüße
Tobias
 
Hallo Tobias,
ich würde mal sagen das Traifox ist eher Richtung All Mountain mit der tourigeren Sitzposition und das das Fourstroke das Marathon Bike. Bei mir war es ausschlaggebend, daß ich meine bisherige Federgabel mit 100mm beim Fourstroke wieder verwenden konnte. Das mit den Federwegen war halt 2009 so 20mm weniger. Heute haben viele Marathon Bikes schon 120 und die AM's 140mm. Evtl. ist der Trailfox etwas stabiler ausgelegt. Aber ich denke das kommt auf Deinen Einsatzbereich an. Wo/was willst Du fahren?
 
Danke für die schnelle Antwort...

Da ich bisher eigentlich nur Rennrad gefahren bin weiß ich leider noch nicht so recht was für ein Bike ich brauche und wie und was ich dann so fahren werde.

Wie definiert sich denn All-Mountain und Marathon im Mountainbikebereich bzw. was sind die Unterschiede?

Habe super günstig ein MTB bekommen was komplett mit XT ausgestattet ist aber absolut nicht meine Rahmenhöhe ist, daher möchte ich auf einen BMC Rahmen umbauen.

Von der Qualität der Rahmen sind sie also auf gleichem Niveau?

Grüße
Tobias
 
...
Von der Qualität der Rahmen sind sie also auf gleichem Niveau?

Grüße
Tobias

Ja, beide Rahmen sind absolut auf vergleichbarem Niveau.

Da das FS02 aber gewichtsmäßig für ein "echtes", sportliches Marathon-Race-Fully nicht wettbewerbsfähig ist und +/- gleich viel wie der Trailfox-Rahmen wiegt, würde ich im Falle einer Ausrichtung auf Touren gleich den Trailfox mit 120mm nehmen. Hier hast Du dann mehr Reserven im Fahrwerk.

Solltest Du ein leichtes und schnelles, sportlich ausgelegtes Marathon-Fully suchen, dann schau Dich nach einem anderen Rahmen um (z.B. Rocky Element in Alu, BMC FS01 in Carbon,...).
 
Hallo Tobias,
nach dem Du Dir ein günstiges gebrauchtes MTB gekauft hast gehe ich davon aus, daß das Bike am Ende auch nicht so teuer werden soll. Sonst hättest Du vermutlich anders los gelegt. Falls Du die Trailfox/Fourstroke von Bikepalast in Erwägung ziehst musst Du darauf achten, daß der Trailfox ohne Dämpfer ist. Ein brauchbarer kostet auch noch ein paar Euro. Daß der alte passt würde ich nicht hoffen. Was für eine Gabel ist denn an Deinem Bike? Ist diese brauchbar? Wie viel Federweg? Du könntest Glück haben, daß Deine alte Gabel auch keine Tapered (konische) ist und wenn die Schaftlänge nicht zu kurz ist wieder passt. So kommen zum Rahmen noch neue Schaltzüge hinzu und Du bist mit dem Fourstroke schon fast fertig. Auf einige Sachen wie Hollowtech Kurbel usw. solltest Du natürlich achten. Viele Grüße
Herbert
 
Echt super, wie schnell einem hier geholfen wird.... bisher habe ich ja nur gelesen.

Aber zurück zum Thema:
Ja, das Fully soll nicht so teuer werden. Das "Teilespender-MTB" ist komplett XT (Schaltung, Bremsen (Disc), Kurbel, Naben usw.) ausgestattet, daher möchte ich das fast 1:1 übernehmen.
Die Gabel ist ne Reba SL mit 100mm Federweg, habe irgendwo gelesen, dass man die auch auf 120mm umbauen kann, daher sollte die ja mit beiden Rahmen gehen, oder?

Was bedeutet den Tapered genau? Wo ist die dann konisch? Schaftlänge sollte hinhauen!

Und könnte ich den Dämpfer vom Fourstroke auch in das Trailfox bauen? Die Einbaulänge ist ja gleich, aber arbeitet der dann auch richtig?
(Spiele nämlich mit dem Gedanken bei Bikepalast zu fragen ob die mir nen Trailfox mit nem RP2 Dämpfer aus dem Fourstroke verkaufen).

Viele Grüße und schon mal Danke an alle die sich so nett um meine Fragen kümmern!

Viele Grüße
 
Hallo Tobias,
120mm finde ich sind momentan der beste Kompromiss aus Speed, Gewicht und Trails für nen "Normalo". Das spricht für das Trailfox. Allerdings wird das aufwendiger. Umbau der Gabel (wenn das geht??? brauchst Du andere Spacer und musst die Gabel zerlegen (lassen)). Der RP2 ist meines Wissens "vorkonfiguriert" vom Hersteller vermutlich passend auf den Rahmen. Beim RP23 (der wäre nicht vorkonfiguriert und hat dafür mehr Einstellmöglichkeiten) wäre ich mir da sicherer, daß es klappt. Die einfachere Möglichkeit wäre das Fourstroke... Für Tapered suchst Du am besten mal Federgaben in einem bekannten Auktionshaus. Da kannst Du Dir Bilder ansehen. Da sind die Gabeln am Schaft unten breiter. Übrigens findet man unter youtube brauchbare Videos für einiges was bei Dir so an Arbeiten so ansteht. Lass wissen wie Du Dich entschieden hast! Viele Grüße
Herbert
 
Tapered hab ich jetzt verstanden....

Gabel ist ne normale mit 1 1/8" Schaft, paßt also.

Die Umbauanleitung für die Reba hört sich auch nicht so wild an, denke das sollte ich auch schaffen (bin handwerklich sehr geschickt und kenn mich auch mit Rädern (Rennrädern)gut aus).
Deswegen sind für mich halt die Themen Dämpfer, Gabel und Scheibenbremse neu... gibts ja nich beim Rennrad oder SSP.

Also meint Ihr, wenn ich mich für das Trailfox 02 2009 entscheide, sollte ich mir einen RP23 dazu kaufen? Oder gibts da noch gute Alternativen?

Grüße
Tobias
 
DT M210 Dämpfer mit 200mm/55mm könnte ebenfalls gut passen. Günstigere Alternative: X-Fusion Dämpfer mit vergleichbaren Maßen und Plattform (PVA-serie).
 
Hallo Tobias,
kannst ja mal bei Bikepalast fragen welchen Dämpfer die für welchen Preis mitgeben können. Waren bei mir am Telefon recht fit. Mir haben die mal nen Tipp gegeben, daß es zu Ostern wieder eine Aktion geben soll die dann auf der Homepage stehen soll. Günstiger, versandkostenfrei oder ähnliches. Ist natürlich ein kleines Risiko, daß der Rahmen dann in Deiner größe noch vorhanden ist. Viele Grüße
Herbert
 
Hallo zuerst, bin neu hier und verfolge schon einige Threads! Gefällt mir!

Aber nun zum Thema: Rahmen fs02 bei bikepalast - und meinen Fragen:
1. Rahmengröße ist ja bei der Bestellung als z.B. 19" angegeben, bmc hat aber in der Geometrietabelle nur Angaben wie M, L, XL usw.
Mit ca. 185cm Körpergröße und 85cm Schrittlänge sollte es ja L sein - aber ist das gleich dem 19"?

2. Aufbau - was sind ca. die Kosten, wenn ich keine Teile von einem bereits vorhandenen Rad habe?

3. Es gab Angebote zur Teileliste - ich würde mich freune (auch pn), da ich dann nicht nach passenden Gabeln usw. suchen müsste. Danke!

Ich freu mich auf eure Antworten und danke schon jetzt für Ideen und Hilfen!
 
zu

1. bei bikepalast gibts genaue geometrieangaben.

2. was braucht man alles für ein rad außer rahmen und dämpfer?
teile raussuchen und ganz einfach die einzelpreise addieren. schon hast du den betrag.

3. tolle einstellung!
guck mal was die leute hier so an gabel verbaut haben.
federweg richtwert: vr = hr
 
Danke für die hilfreichen und auch anderen Antworten!

Das mit der Geometrie ist mit einer Schrittlänge von 86/87 (hab nochmal nachgemessen) nicht ganz so einfach, weil das bei verschiedenen Marken und Rahmenhöhen-Rechnern genau die Schwelle von einer auf die nächste Größe ist.

Alles andere hat sich erledigt, was das BMC betrifft, da es ja nur mehr in Medium zu bekommen ist (hab beim Versender nachgefragt, 19" entspricht M) und somit dieser Thread nicht mehr passt.

Dann wünsche ich allen viel Freude, die noch den richtigen Rahmen bekommen und den Aufbau erfolgreich geschafft haben! :-)
 
Hi, wie mit mitgeteilt wurde, habe den letzten lieferbaren Fourstroke Rahmen in L zu diesem unfassbaren Preis bekommen! Ist ein irres Teil, ich hab eigentlich noch auf den Haken gewartet, zu diesem Preis gibt so einen Rahmen doch normalerweise nur steinalt oder total ramponiert. Jetzt beginnt der Aufbau, wahrscheinlich erstmal mit einfachen Komponenten (die noch rumliegen). Grüße in Forum!
 
ich habe das fourstroke jetzt ein halbes jahr und ich muss sagen das das der für mich beste fully rahmen ist den ich je hatte.

bin eigendlich ein eiserner HT - fahrer und hatte schon einige fullys die ich aber immer wieder nach ein paar monaten verkauft habe.

z.b. ein stumpjumper , ein giant aus carbon und ein ghost....

aber das bmc ist der knaller , aus angst das der rahmen kaputt geht habe ich mir noch einen 2ten gekauft .
 
Habe ebenfalls schon ein paar Bikes zerlegt durch die Kombination aus Selbstüberschätzung und Fahrergewicht (...), ich hoffe das BMC ist so robust wie es aussieht. Gibt ja keine Ersatzrahmen mehr in meiner Größe – oder möchte hier JEMAND SEINEN FOURSTROKE IN L WIEDER LOSWERDEN?
 
Hi, da hier viele die BMC Rahmen fahren- vielleicht braucht noch wer passende Dämpferbuchsen:

Verkaufe 2 Paar Dämpferbuchsen (also für oben und unten) Neu!!! 13 Euro

DT Swiss 22,2 mm, 8mm Durchmesser.

Passen für BMC Fullies

Standard Versand nach Deutschland 3,7 Euro, Österreich 1 Euro
 
Hallo,

Ich wiege fahr fertig 85kg und habe 140 psi Luftdruck und die Zugstufe 3 Klicks auf.Ich nutze aber nur ca. die Hälfte des Federwegs.
wie habt Ihr eure Dämpfer eingestellt?
 
Zurück