Suche Tips (Kette/ Schaltwerk)

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Erst mal ein grosses Hallo an die Community!!! :D

Ich fange gerade erst an, mich etwas intensiver mit Fahrrädern/Komponenten zu beschäftigen.

So habe ich gleich erst mal 2 Fragen:

1.) Wie ermittel' ich, wie lang eine neue Kette sein muss. (ist eine KMC - Kette Z-9200 ok???) Die alte ist nicht mehr da. (ist unterwegs kaputt gegangen und gleich in den Müll gewandert :( )
Ich hab ein 28" BULLS Trekking Bike, 27 Gang, ex-Schaltwerk XT (das ist auch kaputt (Kette öffnete sich, verklemmte sich im Schaltwerk, das dann in die Speichen ging und zerbrach..... :-( ) Kurbeln einfach nur Shimano? Sonst steht da glaube ich nix.....


2.) Da ich nur auf Strassen fahre, denke ich, dass ein Deore Schaltwerk ausreicht - oder sollte ich doch lieber ein LX oder XT nehmen? Ist ja auch entsprechend teurer, und wenn ich es vielleicht eh nicht brauche, muss das ja auch nicht sein :-)
Gehen 25€ für ein neues Deore Schaltwerk i.O., oder bekommt man die noch anderswo billiger?

(Zusatzfrage: Kann man irgendwie diese Marken-Schriftzüge (Aufkleber) nachbestellen, oder liegen die bestimmten Bike Magazinen bei??!)

Danke im Vorraus!!!

Ciao
 
also Kettenlänge ermitteln:

einfach Kette über die größten Ritzel legen und noch ein Glied dazugeben.
KMC baut schon recht gute Ketten!

Aufkleber:
liegen nicht irgendwelchen Magazinen bei. Ist ziemlich schwierig an die genau passenden Aufkleber zu kommen.

Schaltwerk:
Deore reicht für Straße allemal aus und für 25 € is ok
 
Deore reicht, aber XT ist besser und nicht soo viel teurer.
Die Teile halten auf der Straße ewig, da lohnen sich 15,- € Mehrinvestition
für deutlich mehr Schaltkomfort. Mein altes XT hat 20.000 im Gelände
klaglos überstanden.

Thb
 
Hallo,
1. Kettenlänge
Du schaltest auf das grösste Kettenblatt und dass grösste Ritzel. Legst dann die Kette darüber und straffst das Ganze. Wenn die Schaltschwinge ca. 45° zur horizontalen, hat markierst Du an den Kettengliedern diese Stellung um sie dann auf Länge zu kürzen.
2. Xt-Umwerfer haben dass beste Preis-Leistungsverhältniss, da Dein alter Umwerfer bereits XT war würde ich nicht auf Deore zurückgehen. Bei Bike-Mailorder.de gibt es den XT-Umwerfer 2003 (wichtig, die 2004er gehen nur noch inverse)für 39€, die passende XT-HG93 Kette für 15€ +5€ Versand macht 59€ für alles. Denke, da bist Du gut bedient. Selber montieren musst Du das ganze aber auch noch können.
M.f.G.
Rolf
 
Hi!
Danke erst mal für Eure Antworten.

Ich sehe hier viele versch. Ketten mit unterschiedlichen Anzahlen von Gliedern, von 112 - 118. Sollte ich dann sicherheitshalber eine 118 Glieder Kette nehmen oder quasi ein Mittelmaß (114-116)???
Wie kürze ich eine Kette richtig? Ich hab es bisher immer mit einem Durchschlagbolzen und nem Hammer gemacht....hat auch bis zur letzten Aktion immer gut funktioniert :-? Aber so richtig vernieten tut sich die Kette da nicht, oder? Und diese Werkzeuge, die so aussehen wie eine kleine Schraubzwinge sind ja auch nicht soo billig.....10€ für einmal nieten - da kann man bestimmt auch in nen Fahrradladen gehen und das da gerade machen lassen, oder?

Das Deore XT bekommt man bei bike-mailorder.de (wenn ich richtig geschaut habe, schon für 35€. Bestellem werde ich aber wohl bei bicycles.de. Da sind die Versandkosten niedriger und es gibt dort auch die günstigeren KMC Ketten. Ich denke, für das, was ich hier so in der Stadt oder mal bei ner Tour fahre, reicht das aus :-?

Ich habe von einem Verkäufer aus einem Fachgeschäft hier zu hören bekommen, dass man auf "der Strasse" als Normalbiker gar keinen Unterschied zwischen Deore oder höher (LX, XT..) merken soll.....XT soll halt leichter und etwas robuster sein.....könnt ihr das bestätigen?
Wie gesagt, ich bin kein Profi Biker oder so...wenn ich da 12€ sparen kann, nehme ich doch lieber eine Deore - oder was meint ihr?

Ciao und schönen Tag noch!!! Geniesst die Sonne!!!
 
also, wenn du regelmäßig fährst, dann ist die anschaffung eines mini-kompaktwerkzeuges sehr zu empfehlen, und wenn man da ein gerät von topeak nimmt (alien oder hummer o.ä.), dann ist da ein ketten-nieter dabei. die methode mit durchschlag und hammer ist keinesfalls gut, dabei kannst du nie verhindern, daß sich ein kettenglied aufbiegt und die schaltung dadurch nicht richtig funktioniert. weiterhin kann die kette reißen, und das sind richtig erhebende gefühle, wenn man beim antritt im wiegetritt mal kurz das oberrohr touchiert.
xt ist immer besser als deore, deoreLX ist ganz okay, aber wenn du wirklich was haben willst, was richtig lange hält, dann nur xt!
karsten
 
hmmmm.......da ich echt von allen Seiten ein klares JA zu XT zu hören bekomme, werde ich mich wohl "geschlagen" geben..... :D

Das Java-Tool zur Berechnung der Kette ist ja der Hammer! Genau sowas habe ich gesucht!!!

112 Glieder wären ideal, sagt mit das Tool......
Wenn ich das hier bisher richtig gelesen habe, dann hat das Schaltwerk im Falle der Benutzung der grössten Ritzel/Kettenblatt einen Winkel von ca. 45°, ist das korrekt?
Was ist, wenn ich eine Kette mit 114 Ritzeln nehme? Schlackert die Kette dann recht schnell? Eigentlich sollten doch dank des Schaltwerkes 2 Glieder mehr nicht den Kohl fett machen, oder??! (Irgendwie hab ich bei 112 n schlechtes Gefühl.......da könnte man dann ja notfalls nix mehr verkürzen, oder?)

Sorry, dass ich hier so viele simple Fragen stelle, aber bisher wurde einfach eine Kette gekauft, und das passte dann schon irgendwie.....wenn es schlackerte wurden einfach Pi mal Daumen ein paar Glieder mit der Hammer Methode entfernt, und das war's dann......
Aber bei dem Bike hier wollte ich das diesesmal alles vernüftig machen....und unsere Fahrradhändler hier sind alles nur Halsabschneider.....wie oft ich schon gehört habe, dass es für mein altes Bike kein FAG Tretlager gäbe.....da wollte man mir gleich n neuen Rahmen andrehen......und bei nem anderen Händler gab es dann doch so ein FAG Lager....aber auch der enttäuschte mich dann später, als der Preis 2x so hoch war, wie vereinbart...... :mad:
Nur Spasselmacken hier ;-)



Ciao
 
Noch ne kurze Frage: Sind alle '04er Modelle (Deore, LX, XT, XTR) "invers" (oder wie das hiess?)

Ich hab mir mal n Deore und n XT Schaltwerk angeschaut, für meine Zwecke reicht dann doch ein Deore.....
 
Zurück